RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Bei mir war’s genau so. Originaler RN65 Motor, 4400km, kolbenbolzen ohne jegliche Laufspuren, Pleuel mittig abgebrochen.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ist echt schwach von Yamaha. Bis dato hat sich nichts geändert bzw. sind immer noch die gleichen Pleuel verbaut.MadMike323 hat geschrieben:Bei mir war’s genau so. Originaler RN65 Motor, 4400km, kolbenbolzen ohne jegliche Laufspuren, Pleuel mittig abgebrochen.
Aber Yamaha hat ja kein Problem damit. Alles nur Bedienungsfehler

Und fährst noch R1? Hab bisschen das Vertrauen in Yamaha verloren. Das gleiche kann ja jederzeit wieder passieren...
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hafeneger nutzt bekannter Weise seit 2020 die RN65 als Instruktor Bike
Wäre mal interessant ob es dort zu irgendwelchen Motorschäden gekommen ist.
Scheint so als wären das aktuell noch die ersten Bikes und die sollten daher ja schon einige Kilometer gefahren sein.
Wäre mal interessant ob es dort zu irgendwelchen Motorschäden gekommen ist.
Scheint so als wären das aktuell noch die ersten Bikes und die sollten daher ja schon einige Kilometer gefahren sein.
Es gibt immer einen Schnelleren
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ein Instruktorbike hat aber auch nicht die Belastung wie manch andere......
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3298
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Mich macht es traurig Eure Schadensbilder zu sehen. Es hat sich einfach nichts geändert. So geil die Dinger sind, die Technik und auch das Verhalten sind Grütze. War damals bei mir auch so. Von den "Fukushima Pleuel" mit den mangelhaften Verbindungsschrauben (bei mir einfach gerissen nach einer Runde Brünn Ende S/Z) wollte man auch nichts wissen. Somit bin ich dann auf 3000€ Schaden sitzengeblieben.
Aber dass die Teile mittlerweile aus dem Vollen nach so wenigen KM kaputtbrechen ist unglaublich.
Aber dass die Teile mittlerweile aus dem Vollen nach so wenigen KM kaputtbrechen ist unglaublich.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich hatte bis jetzt einen Ventilfederbruch (RN32) 2 mal Ventilfresser/Klemmer bei neuen RN49 Motor (einmal ohne großen Schaden beim Warmlaufen, das zweite mal beim Einfahren auf Prüfstand mit kapitalen Motorschaden), und einen Kurbelwellenbruch(RN32). Folgen kann man erahnen.
Danach wollt ich nur noch weg von dem Scheiß, auch wenn es genau "mein" Motorrad ist.
Jetz versuch ich mein Glück in Italien.
Danach wollt ich nur noch weg von dem Scheiß, auch wenn es genau "mein" Motorrad ist.
Jetz versuch ich mein Glück in Italien.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich fahr auch keine Yamaha mehr, obwohl ich Motorrad eigentlich liebe. Keine Lust mehr auf Motorschäden.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich finds auch mega schade. Ist eigentlich ein echt tolles Moped. Der Motor im Prinzip auch geil. Vermute aber das hohe Drehmoment in der Mitte ist auf Dauer einfach zu viel fürs Material. Bin, als mir das Moped verreckt ist, Bikes von Kollegen (S1000RR / GSXR L9) gefahren. War das gar nicht mehr gewohnt. In der Mitte wenig, oben raus voll Kanne. Dachte fahr ne 2 Takter...MadMike323 hat geschrieben:Ich fahr auch keine Yamaha mehr, obwohl ich Motorrad eigentlich liebe. Keine Lust mehr auf Motorschäden.

Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
same hereMadMike323 hat geschrieben:Ich fahr auch keine Yamaha mehr.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Welches hohe Drehmoment? von wieviel NM reden wir hier? die Yamaha ist doch, im Vergleich, eher schwach auf der Brust...oder nicht?woofi hat geschrieben:Ich finds auch mega schade. Ist eigentlich ein echt tolles Moped. Der Motor im Prinzip auch geil. Vermute aber das hohe Drehmoment in der Mitte ist auf Dauer einfach zu viel fürs Material. Bin, als mir das Moped verreckt ist, Bikes von Kollegen (S1000RR / GSXR L9) gefahren. War das gar nicht mehr gewohnt. In der Mitte wenig, oben raus voll Kanne. Dachte fahr ne 2 Takter...MadMike323 hat geschrieben:Ich fahr auch keine Yamaha mehr, obwohl ich Motorrad eigentlich liebe. Keine Lust mehr auf Motorschäden.
Was sicher anders ist, ist die Leistungsabgabe..aber wenn ich mir die Kurven einer abgestimmten BMW z.Bsp. anschaue ist dem auch nicht mehr so...