Bisher hatte ich höchstens bissl steife Hände, selbst bei 10 Grad war mir auf dem Moped nicht kalt.
Sollte es mal so weit kommen, würde ich wohl n dünnen/beweglichen Windblocker nehmen, sowas hab ich vom MTB:
https://www.bike-components.de/en/Fox-H ... xsQAvD_BwE
Fahren bei kälteren Temperaturen.
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: Fahren bei kälteren Temperaturen.
Kontaktdaten:
German Moto Masters + Endurance Cup #186
Re: Fahren bei kälteren Temperaturen.
Kontaktdaten:
Ne Folie vor die Brust unter die gelochte Kombi klemmen bewirkt wunder und war bisher immer mein Geheimtipp für die morgentliche ersten Turns im Frühjahr Herbst. Idealerweise die Folie Groß genug, dass sie auch in die Ärmel/ Achseln gesteckt den Stretchbereich mit abdichtet 

- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: Fahren bei kälteren Temperaturen.
Kontaktdaten:
Eigentlich reicht da doch nen dickerer Baselayer, also mir war noch nie wirklich kalt unter der Kombi - wobei ich bei unter 5-6grad die Turns ausfallen lasse, eigentlich sind 10 so die Grenze am Morgen
Re: Fahren bei kälteren Temperaturen.
Kontaktdaten:
ja, es geht ja darum, dass eine Folie superdünn und halt vollkommen Luftdicht ist - alle "Stoffe" die man drunterpackt werden bei perforierter Kombi irgendwie immer "durchblasen"