Zum Inhalt

RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

[quote="Fly-catcher"]Wenn man will, kann man sowas haben...
Funktioniert seit Jahren und wird auch so in vielen R6'en erfolgreich gefahren.

[attachment=9]IMG_2707.JPG[/attachment]

[attachment=8]IMG_2696.JPG[/attachment]

[attachment=7]IMG_2698.JPG[/attachment]

[attachment=6]IMG_2699.JPG[/attachment]

[attachment=5]IMG_2702.JPG[/attachment]

[attachment=4]IMG_2703.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_2711.JPG[/attachment]

[attachment=3]IMG_2706.JPG[/attachment]

[attachment=2]IMG_2700 (2).JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_2710 (2).JPG[/attachment]

Grüße![/quote]


Sehr schöner umbau!
Vielen dank für die Bilder, dass zeigt jedenfalls den genauen Aufwand für den 5SL Block!

Ich konnte jetzt noch einen Motor mit 4x 13 bar auftreiben.
Werde also vorerst beim 5EB Block bleiben.

Noch mal zum Vergaser und dem schieber, der muss ja nicht zwangsläufig ganz auf sein, um das Maximum und Kraftstoffdurchfluss zu ermöglichen, wenn der Ringspalt an der Nadel dem Querschnitt der Hauptdüse entspricht, dann ist das Maximum erreicht. Bedeutet natürlich nicht, dass der Schieber der Luftstrom nicht behindert... Ein Video wäre wirklich interessant, aber die Lösung wäre dann doch eher z. B. eine steifere Feder oder gibt es da andere Lösungen?
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Der Spalt ist aber immer größer, ich denke der Dell'orto Ansatz passt hier nicht weil der Vergaser anders funktioniert.
Durch die Main Air Jet wird ja der Durchfluss der Hauptdüse noch "verkleinert" - Membran funktioniert auch anders usw. usf.
Und von Keihin gibts nur Tipps für die Flachschieber usw.

Jet Needle ist 2,6 mm, Nadel an der dicksten Stelle 2,45mm und dann gehts bis 2 oder 1,3mm runter.
Shroud height ist dann zwischen 99 und 2000 auch noch nen halben mm anders - die 2000er laufen dadurch sehr fett in der Teillast und kriegen die Löcher bei 8000rpm (zu fett und nicht zu mager!).

2,168 mm² 2,6 mm mit 2 mm Nadel
3,039 mm² 2,6 mm mit 1,7 mm Nadel
Hauptdüse 150 -> 1.5mm - 1,767 mm²
  • Benutzeravatar
  • Brauny Gixxer 2 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 10:31

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Brauny Gixxer 2 »

madsin hat geschrieben:
Fly-catcher hat geschrieben:Wenn man will, kann man sowas haben...
Funktioniert seit Jahren und wird auch so in vielen R6'en erfolgreich gefahren.
IMG_2707.JPG
IMG_2696.JPG
IMG_2698.JPG
IMG_2699.JPG
IMG_2702.JPG
IMG_2703.JPG
IMG_2711.JPG
IMG_2706.JPG
IMG_2700 (2).JPG
IMG_2710 (2).JPG
Grüße!
Ist das beim Kalla in der Werkstatt?

;)

Wenn ja, der weiss wohl, wie man RJ03 en flott macht :D
Wenn einer weiß was und wie es mit der RJ03 geht dann ist es Kalla, da muss ich zustimmen.
Bin damals um Millenium gegen Kalla und Frank gefahren... waren nette Rennen :mrgreen: , leider hatte ich eine ZX6-R... die konnte trotz Kitteilen nicht ganz mithalten. :roll: man bin ich alt geworden. :shock:

Danke für die Top Bilder, da kann man alles drauf erkennen was man braucht.

Bei mir war es auch eher so das sie im unteren/mittleren Drehzahlbereich bis 9000 viel zu fett lief und schon fast abgesoffen ist. Die Düsennadel tiefer hängen hat auch nicht viel genützt, darum hab ich dann versuchsweise mager bedüst. Dann ging es im mittleren Bereich deutlich besser aber oben war es wieder zu mager.

Die R6 ist auch echt empfindlich was den Luftfilter betrifft, es waren deutliche Unterschiede zwischen Original und "Sport"-Filter zu spüren.

Wir hatten auch schon die Idee das die geraden GFK Ramair Kanäle zu viel Luft in die Airbox drücken und dadurch alles durcheinander kommt. Die Ori Kanäle haben ja die "Taschen" unten wodurch der Luftstom beruhigt wird, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Fakt ist, es brachte auch die Original-Bedüsung nichts mehr, sie lief nicht besser.

@ Daniel:

Wo hast du SO einen Motor her!!?? :shocked: Da hast du aber Glück gehabt, oder eine Tasche voll Gold. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Erstmal bin ich noch ein paar Bilder vom vergaser schuldig!
Dateianhänge
A5A0BED6-72D2-4BDF-BA19-AD9C976DFB1C.jpeg
5B7D7F80-2916-459F-BEFD-2B6A33925612.jpeg
DA011AC6-D3B6-437A-9329-DEBB2D022668.jpeg
E4DA5A4A-D8E8-4F37-AF42-89866DC197A4.jpeg
59D6DB3A-B727-4DBF-B3E5-148DF43FBBDD.jpeg
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Mit dem Motor (13 bar) hatte ich wirklich Glück, wobei ich jetzt das gesamte Moped gekauft habe, dann habe ich vernünftigen Ersatz! Zur Not nehme ich es für Regen.

Der Ersatzmotor ist auch top, von daher kann ich aus meinem alten Kopf und den Ersatz-block was hübsches bauen. Gibt dazu jetzt noch ein paar langlöcher für die Nockenwellenräder.

Habe jetzt für den ersten Versuch ne 160er Hauptdüse gewählt.

Wie habt ihr das mit den Schellen für die Ansaugstutzen gelöst? Ich habe da ein Platzproblem wenn ich sie umdrehe mit der Schwimmerkammer, von daher spiele ich jetzt mit dem Gedanken ein kleines Loch in den Rahmen zu machen, dann könnte ich links und rechts den 3er Inbus durchstecken ohne irgendwas abzubauen...
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Hast du noch ein Bild von der Nadel? Im Vergleich zu einer Originalen eventuell?

Deine Vergaser sehen jedenfalls nach 99ern aus.
Bei der Main Air Jet, ist das ein kleines Loch oder ist das komplett zu?

Wegen der Schellen, ich war immer zu geizig die "4 in 1" Schelle zu kaufen von YEC.
Mittlerweile habe ich einen Inbus mit dem ich das in 5 Min erledigt habe.
Rechts aussen ist manchmal etwas fummelig - für reine "Tests" schraub ich die auch nicht alle auf anschlag sondern nur etwas bei und gut - also so das ich den Vergaser einfach runterziehen kann für den nächsten Umbau.

Schwimmerkammer - welchen Stand hast du da?
Die Schwimmerkammerventile sind neu, ist die Feder passend? Hatte mal Ventile wo der Schwimmer nicht abgesunken mehr ist. Aber das ist für Volllast egal alles.
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Bild von den Nadeln im Vergleich hatte ich bereits rein gestellt, müsste auf Seite eins gewesen sein.

Ist definitiv ein 99er Vergaser! Das Kit passt laut Beschreibung nicht für den "neuen" Vergaser, wo die tatsächlichen Unterschiede sind weiß ich aber nicht.

Ich werde jetzt auf jeden Fall diese Doppelschellen verwenden und von außen mit einer flexiblen Welle drehen, mal gucken ob das geht, dafür brauche ich den Motor aber erstmal wieder im Rahmen...

Main Air hat ein kleines Loch, ist aber wirklich winzig!
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Unterschied in der Gussform beim Bereich der Airjets und dann die Needle Jet Shroud Höhe. Die 2000er sind 0.5mm höher, deswegen ist der Schiebe im unteren Bereich etwas weiter offen und damit einfach fetter.

Hab das Bild der Nadel auf Seite 3 gefunden. Kannst ja mal bei Gelegenheit paar Durchmesser messen. Spitze und beim geraden Teil.

Flo Commander wäre vielleicht eine Überlegung Wert. Also das man die Air Jets "frei" stellen kann. Ich denke aber das man damit NICHT die "Imbalance" in den Griff bekommt zwischen niedriger Drehzahl und hoher Drehzahl.
Ich weiß aber auch nicht wieso das damals nicht von den typischen Vergaser Profis in den Griff zu bekommen war.
Das YEC Kit fährt ja ohne Luftfilter - wäre natürlich spannend zu hören wie der untenherum lief oder ob man da nur Halbgas geben konnte z.b. damit die gut geht.

Mit so ner Welle müsste ich mir auch mal überlegen was zu bauen, aber lang wollt ich da nicht mehr spielen. Bei den Spritpreisen bau ich lieber die Einspritzung der RJ05 drauf und irgendne Megasquirt Geschichte für den Sprit. Lambdasonde hab ich ja schon an Bord, also nur noch den Benzinrücklauf in den Hahn irgendwie einschleifen...
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

So hab jetzt auch den Ramair aus Carbon :)
Dateianhänge
768195DA-0690-44A4-8EE9-6697EBCF2CD9.jpeg
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

Versuchs mal anders herum…
Vom Flow her ist der ja auch noch nicht so ideal.
Wo hast du den denn her?
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
Antworten