Zum Inhalt

RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: R1 RN65, MT10SP RN78

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Schickes Gerät.
Action Cam und Superbike Lenker werden den Ram Air Vorteil bei korrekter Montage jedoch brutal zu Nichte machen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Naja, ist nicht ganz aktuell das Bild... Lenker ist inzwischen mal wieder geändert. Kamera bleibt aber, gibt nichts schöneres, als an Abend noch mal zu gucken was man am Tag so getrieben hat.
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Ich will nochmal Licht ins Dunkel bringen, soweit es mir möglich ist. Das wird wohl bei der RJ03 ab Werk so gelöst, dass die Airbox zweigeteilt ist, im vorderen Teil ist der Staudruck höher und wird von da aus mit der Belüftung der Schwimmerkammer verbunden.
Gelingt aber nur, weil zum Luftfilter hin der Querschnitt verjüngt wird. Ich hänge nochmal ein Bild an.

Ich versuche jetzt jedenfalls den Durchlass zum Luftfilter so groß wie möglich zu machen und den besprochenen Schlauch so wie im kit Handbuch zu verbinden. Dazu lege ich noch eine extra Leitung für mehr Luft.[attachment=0]E5218EFF-E7F2-4235-ADC2-B586837073C1.jpeg[/attachment]
Dateianhänge
Ram air mit  2 Anschlüssen
Ram air mit 2 Anschlüssen
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Hallo!

Wo hast du den Carbon Ram-Air her? Der sieht richtig gut aus.

Zu dem Ram-Air und den Drücken - ich habe die Drücke beim Serienaufbau gemessen.
Über 50mBar ÜBERDRUCK liegen hier im Ansaugkanal im Zylinderkopf an.

Beim Yec Kit wird die Schwimmerkammer unter Druck gesetzt damit das Gemisch bei hohen Geschwindigkeiten fetter wird.
Wie du eventuell gesehen hast verwendet das Yec Kit andere Mischrohre - Non Bleed Type -> das sind Rohre komplett ohne Löcher, ähnlich wie bei blockierten Main Air Jets.

Wichtig ist welche Vergaser du genau benutzt. 99er oder ab 2000. Die 2000er sind fetter in der Teillast und Spielereien am Luftfilter usw. münden in sehr fetter Teilllast UND zu fettem Gemisch bei 7000 rpm.
Und du kannst nichts machen - es gibt für diesen Vergaser einfach keine gescheiten Nadeln. Ich hatte die 2000er Vergaser soweit eingestellt dass bei "fast" Vollgas das Gemisch genau auf den Punkt war und Vollgas wurde es magerer (logisch, Geschwindigkeit der Luft am Schieber sinkt weil Klappe ganz auf geht -> Constant Velocity Vergaser! CV) - ich war schon kurz davor mit Gasanschlag zu fahren...

Da der Ram-Air Kanal an der Spitze der Maske ist, ist es egal was am Lenker oder an Kameras da so rumhängt.

Persönlich kann ich nur empfehlen, schmeiß die Original Gabel raus, bau auf RN09 Gabel um. Federbein hinten direkt RN22 - HighSpeed und LowSpeed. Und auf 70er Reifen vorne.
Aktuell fährt die R6 damit knackiger um Kurven als meine Z900.
Lenkkopflager auch upgraden auf Rollenlager und den ollen Kugellagermüll entsorgen.
Dateianhänge
r6.jpg
druck.png
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: R1 RN65, MT10SP RN78

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

52 mbar Überdruck erfordern ca. 320 km/h.
Das ist für eine R6 ein strammer Wert.

Staudruck = Luftdichte / 2 x Geschwindigkeit ²

Luftdichte: 1,29 kg/m³
Geschwindigkeit 320 km/h = 88,9 m/s

Staudruck = 1,29/2 kg/m³ x 88,9 m/s ² = 5097 kg / (m x s²) = 5097 Pa = 50,97 mBar

In einer PS Zeitschrift von 2004 wurde bei verschiedenen Bikes bei Kanzinger der reale zusätzliche Staudruck am Prüfstand gemessen.

Bestwert Yamaha R1 mit 40 mbar bei 300 km/h
Schlechtester Wert Kawasaki ZX-10R mit 25 mar bei 300 km/h

10 mbar Staudruck bedeuten + 1% Leistung
Wenn es bei 250 km/h gut läuft hat man theoretisch 30 mbar und damit 3% Mehrleistung
Mehr geht nur mit einem Turbolader.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Den Ram-Air habe ich gebraucht gekauft, ich habe immer ein Auge auf Ebay-Kleinanziegen was RJ03 Teile angeht... :wink:

Du beschreibst genau mein Vergaser Problem, ich habe Sie inzwischen so weit, dass Sie gut läuft, aber Lambda ist so nicht optimal eingestellt, daher bin ich nächste Woche nochmal auf dem Prüfstand...

Hier mal ein die letzte Messung:

[attachment=1]LQTR9910[1].JPG[/attachment]


Der Test danach in Padborg war übel, die Gasannahme war schlecht und bei 12500 ein mieses ruckeln bei Vollgas.
Wir haben dann nochmal andere Nadeln und Düsen probiert, jetzt fährt sie sich gefühlt super, davon habe ich aber noch keine Messung.

Nächste Woche bin ich wieder auf dem Prüfstand, geändert habe ich seitdem Titankrümmer, Endschalldämpfer (vorher war Original), Ram-Air, kurze Trichter, Airbox.

Eingangsmessung bevor ich den Motor auf hatte waren 101 am Rad, jetzt waren knapp 110. Mal gucken was jetzt raus kommt.

[attachment=0]IMG_9105[1].PNG[/attachment]


Staudruck und Geschwindigkeit:

Meine höchste Geschwindigkeitsmessung per GPS ergab z.B. in Oschersleben 218km/h
Den Artikel aus der Zeitschrift kenne ich, daher behaupte ich, dass der Effekt bei mir gering sein wird. Dennoch bekomme ich auf diese weise die meiste kühle Luft zum Vergaser und jetzt wo ich das Nadelöhr an der Filterplatte beseitigt habe könnte es ja doch noch einen Effekt haben.

Die Luftdüsen habe ich ebenfalls verkleinert mit den Einsätzen aus dem Dynojet-Kit...
Dateianhänge
Eingangsmessung
Eingangsmessung
April 2021
April 2021
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

R6-Pille hat geschrieben:52 mbar Überdruck erfordern ca. 320 km/h.
Das ist für eine R6 ein strammer Wert.
Ich denke bei dem Sensor fehlt der Abgleich zum Umgebungsdruck und der Wert schwankt extrem - ich denke ich muss hier auch anders auswerten und auf der Autobahn mal messen, also eine längere Messzeit realisieren und den Einfluss der Geschwindigkeit abprüfen.
Spannend fand ich eher dass hier Vollgas eben kein Unterdruck mehr anliegt. Der Druck steigt ja auch weil der Querschnitt immer kleiner wird - die Dichte der Luft ist ja eben nicht konstant in der Realität, ich möchte dir aber trotzdem für die Überschlagrechnung danken!

Ja auf Kleinanzeigen schaue ich auch immer mal - verpasse solche Leckerlis aber gerne mal.

Schon was an den Vergasern geändert? Den Bereich ab 12000rpm denke ich muss man erst gescheit hinbekommen bevor man untenherum abmagert (Needle Shroud, Floater Height, Nadeln soweit verfügbar).
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Ja klar, habe schon alles mögliche durch. Düsen bis 180 und auch in die andere Richtung bis 134 probiert. Nadeln sind einstellbar aus dem dynojet kit.

Die großen Düsen brachten auf dem Prüfstand zwar die höchste Leistung, aber die Übergänge waren ruckelig, vor allem um 10000 rum.

Am Wochenende probiere ich nochmal alles durch, habe alle Teile mit auf dem Prüfstand und werde danach wohl nochmal 10 Messungen mit unterschiedlichen Komponenten haben...

Ich berichte dann.

PS:
Habe mir das "Penner-Buch" gekauft und bereits durchgelesen! Sehr gut, danke für den Hinweis!
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Acki84 »

Naja die Übergänge ist halt wo der Schieber dann weiter aufgeht. Die Nadeln sind halt problematisch bei dem Vergaser.
Gerade wenn du vielleicht ein altes Dynojet Kit hast mit Shroud Hütchen, wodurch der noch fetter läuft..

Falls du die Möglichkeit / Zeit hast, mach mal mit Kamera eine Aufnahme der Schieber über die Drehzahl - ich denke bis 12000rpm sind die Schieber nicht voll offen, ich denke dann verstehst du auch wo du weiter angreifen musst.
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: RJ03 RAM AIR mit Extra Anschluss

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Wenn das so wäre / ist, dann stellt sich die Frage wie ich die schieber beeinflussen kann.

Hast du da Erfahrung mit?
Antworten