Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Kann mich aber auch gut erinnern, als FQ in die WM Einstieg, dass von einem Jahrhunderttalent die Rede war.
  • moritz3176 Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 15:16
  • Motorrad: R1 RN49

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von moritz3176 »

Chris hat geschrieben:Kann mich aber auch gut erinnern, als FQ in die WM Einstieg, dass von einem Jahrhunderttalent die Rede war.

Korrekt, so erinnere ich mich auch. Der hatte doch die Moto3 CEV mit 14 gewonnen und sämtliche Nachwuchsklassen vorher in seiner Altersklasse dominiert
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

moritz3176 hat geschrieben:
Korrekt, so erinnere ich mich auch. Der hatte doch die Moto3 CEV mit 14 gewonnen und sämtliche Nachwuchsklassen vorher in seiner Altersklasse dominiert

ich weiss, das interessiert niemanden mehr wenn man Weltmeister in der MotoGP wird, aber auf Basis welcher erbrachten Leistungen ist das so gewesen?


Endwertung jeweils 10. und 13. bzw gesamt 1 Sieg, 3x 2.Platz und 3x Pole in 4 Jahren (67 Rennen) Weltmeisterschaft (Moto3 und 2)
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Was ich mich trotzdem frage:
Wenn du früher allen Fahrern eine NSR500 gegeben hättest dann wäre mM nach niemals Platz 1 bis 20 innerhalb 1 Sekunde qualifiziert gewesen. Somit stellt sich schon die Frage ob die Fahrer in der Masse besser oder die Motorräder zugänglicher geworden sind.
Außerdem waren früher gefühlt deutlich weniger Abflüge, wenn dann aber viel mehr Aua. Was aufkommende Höhenflüge schnell mal im Ansatz erstickt hat. Ein bisschen arg einfach kommt mir das heute im Vergleich schon vor: Vorderradrutscher, zurück in die Box, nächstes Mopped holen. Und bis das erste gerichtet ist liegt dann auch schon das zweite im Kies... 8)

Trotzdem finde ich es schon besser wenn die GP-Fahrer nicht mehr zwangsläufig mit einem nachhaltig verbeulten Knochengerüst in Rente gehen können.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

oliver4711 hat geschrieben:
moritz3176 hat geschrieben:
Korrekt, so erinnere ich mich auch. Der hatte doch die Moto3 CEV mit 14 gewonnen und sämtliche Nachwuchsklassen vorher in seiner Altersklasse dominiert

ich weiss, das interessiert niemanden mehr wenn man Weltmeister in der MotoGP wird, aber auf Basis welcher erbrachten Leistungen ist das so gewesen?


Endwertung jeweils 10. und 13. bzw gesamt 1 Sieg, 3x 2.Platz und 3x Pole in 4 Jahren (67 Rennen) Weltmeisterschaft (Moto3 und 2)
Irgendwer hat wohl das Talent in ihm gesehen, und Recht gehabt, alles andere ist unerheblich.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

J-C hat geschrieben:Somit stellt sich schon die Frage ob die Fahrer in der Masse besser oder die Motorräder zugänglicher geworden sind.
Wer sagt denn, dass das eine Entweder-Oder-Frage ist? :wink:

Heute werden halt elektronisch die Stützräder nach und nach nach oben gebogen, sodass möglichst wenig passiert.
Und wenn was passiert, passiert meistens wenig und es steht genug Material im LKW.

Wenn was passiert ist, dann setzt man sich an den Computer und sieht "19 Runden so gefahren und in der 20. hier 1 Grad mehr XY und das war zu viel. Der Teamkollege fährt im Vergleich immer so...", dann weiß der Fahrer auch gleich, warum er auf die Nase gefallen ist.
Heutzutage gibt es ja in der Moto3 mehr Highsider als in der MotoGP
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Wie es ausschaut ist Marcel Schrötter 2022 der letzte verbleibende deutschsprachige Fahrer in der WM :?
Max Kofler muss mit 20 wohl den Helm an den Nagel hängen. Ergebnisse reichen leider nicht um ein neues Team zu finden.
Wir wohl noch längere Zeit dauern bis da aus irgendwelchen Nachwuchsprojekten was nachkommt.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Rock`n Roll hat geschrieben:Wie es ausschaut ist Marcel Schrötter 2022 der letzte verbleibende deutschsprachige Fahrer in der WM :?
Max Kofler muss mit 20 wohl den Helm an den Nagel hängen. Ergebnisse reichen leider nicht um ein neues Team zu finden.
Wir wohl noch längere Zeit dauern bis da aus irgendwelchen Nachwuchsprojekten was nachkommt.
Echt keine rosigen Aussichten in der MotoGP/Moto2/Moto3
Wenigstens sind Racer aus der DACH Region wenigstens in WSBK/WSSP.
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Roland hat geschrieben: Der springende Punkt ist der persönliche Fahrstil, Jürgen Lingg hat mir mal erzählt, dass Jonas mit einer MotoGP weit besser zurecht käme, als mit einer Moto2, dass würde an seiner Art zu bremsen liegen und auch an der Art wie er beschleunigt. Die wissen das schon anhand der Daten aus dem Datarecording. Er behielt recht.
Ich glaube auch, dass der Fahrstil bzw. die Adaptierung des Fahrstils entscheidend ist, ob man besser auf eine 600er oder auf eine 1000er passt. Dass man das am Datarecording erahnen kann, wenn man die Moto2 und die MotoGP Daten zum Vergleich hat, glaub ich auch. Dass der Lingg das gesagt hat, weiss ich auch (hat er ja öffentlich gesagt). Dass es bei Fabio tatsächlich so ist, glaub ich auch, seine Resultate waren ja deutlich besser als in der Moto2. Die Gründe können zwar vielseitig sein nebst Fahrstil, z.B. Motovation, Material, Team etc. Aber eben, die Resultate sprechen eine klare Sprache.
Aber inwiefern kam Jonas auf der MotoGP "weit" besser zurecht als auf der Moto2?
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Chris hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben:Wie es ausschaut ist Marcel Schrötter 2022 der letzte verbleibende deutschsprachige Fahrer in der WM :?
Max Kofler muss mit 20 wohl den Helm an den Nagel hängen. Ergebnisse reichen leider nicht um ein neues Team zu finden.
Wir wohl noch längere Zeit dauern bis da aus irgendwelchen Nachwuchsprojekten was nachkommt.
Echt keine rosigen Aussichten in der MotoGP/Moto2/Moto3
Wenigstens sind Racer aus der DACH Region wenigstens in WSBK/WSSP.

Jetzt gibt es wenigstens die Möglichkeit über die RedBull Nachwuchsserien auf sich aufmerksam zu machen.
Pitbike, Austrian Cup, Rookies Cup ----WM.

Ein wirkliches Talent hätte dann die Chance dazu. Wird sich aber erst in einigen Jahren auswirken.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten