Wenn ich mit niedriger Drehzahl (< 2.500 upm) gegen die Bremse einkupple geht der Motor schlagartig aus
Was muss man darunter verstehen.
Gegen die bremse einkupplen.?
R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Mit "gegen die Bremse einkuppeln" meinte ich, dass ich die Bremse ziehe, so dass durch das Einkuppeln die Drehzahl sinkt.
Wenn ich die Bremse gezogen habe und langsam einkupple und die Kupplung an einem gewissen Punkt halte, d.h. die Last, die gegen den Motor wirkt konstant ist, dann bleibt die Motordrehzahl eine weile konstant, bis er plötzlich ganz aus geht.
Wenn ich die Bremse gezogen habe und langsam einkupple und die Kupplung an einem gewissen Punkt halte, d.h. die Last, die gegen den Motor wirkt konstant ist, dann bleibt die Motordrehzahl eine weile konstant, bis er plötzlich ganz aus geht.
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Was mir gerade noch kam: Als ich die Maschine offen hatte ist mir aufgefallen, der Schieber des 4. Zylinders (den, den man sieht wenn man von oben auf die Drosselklappeneinheit schaut) schmutzig ist...
Kann man daraus etwas ableiten?
Kann man daraus etwas ableiten?
- marq Offline
- Beiträge: 2251
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Pick-up an der Kurbelwelle.
Hab 2 Saison lang an meinem Trecker vergleichbare Symptome gehabt, die zwar (zum Glueck) viel weiter oben im Drehzahlbereich lagen.
Bin die ganze Latte durchgegangen:
Zuendkerzen
Zuendspulen
Benzinzufuhr (Filter, Pumpe,...)
Einspritzanlage (!)
Laderegler
Einfach alles... Bis ich irgendwann den Tipp bekam mal das kleine Sch****ding fuer 'n paar Euro neu zu kaufen und aus zu tauschen. Danach alles wieder gut.
Ich hasse Motorstottern! Mit Elektrikprobleme m.E. einer der nervigsten Fehlerteufel.
Ich drueck die Daumen dass es das ist.
Hab 2 Saison lang an meinem Trecker vergleichbare Symptome gehabt, die zwar (zum Glueck) viel weiter oben im Drehzahlbereich lagen.
Bin die ganze Latte durchgegangen:
Zuendkerzen
Zuendspulen
Benzinzufuhr (Filter, Pumpe,...)
Einspritzanlage (!)
Laderegler
Einfach alles... Bis ich irgendwann den Tipp bekam mal das kleine Sch****ding fuer 'n paar Euro neu zu kaufen und aus zu tauschen. Danach alles wieder gut.
Ich hasse Motorstottern! Mit Elektrikprobleme m.E. einer der nervigsten Fehlerteufel.
Ich drueck die Daumen dass es das ist.
Zuletzt geändert von marq am Freitag 5. März 2021, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Wow, ein Lichtblick!
Meinst du mit "Pick-Up an der Kurbelwelle" den Kurbelwinkelsensor?
Ist das Einzige was ich im Werkstatthandbuch finde, was sich danach anhört.
Meinst du mit "Pick-Up an der Kurbelwelle" den Kurbelwinkelsensor?
Ist das Einzige was ich im Werkstatthandbuch finde, was sich danach anhört.
- marq Offline
- Beiträge: 2251
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Ja.
Wie gesagt, kann...
Bei mir kam noch dazu dass es erst nach 2-3 flüssige Runden auftrat. Anfangs 9200, dann 9000 usw... bis 8200 in der 2. Saison... Das war sann nicht mehr so lustich mit dem V2 und seinen ursprünglichen ~120 Pferdchen...
Fingers crossed!
Wie gesagt, kann...
Bei mir kam noch dazu dass es erst nach 2-3 flüssige Runden auftrat. Anfangs 9200, dann 9000 usw... bis 8200 in der 2. Saison... Das war sann nicht mehr so lustich mit dem V2 und seinen ursprünglichen ~120 Pferdchen...
Fingers crossed!
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Moinmoin!
Wollte mich kurz zu Wort melden.
Habe das Problem gelöst, es waren die Zündspulen:
Habe bei Amazon für 80 € 'nen Satz bestellt, eingebaut, seit dem läuft wieder alles rund, 'mal schauen wie lange die halten.
Wollte mich kurz zu Wort melden.
Habe das Problem gelöst, es waren die Zündspulen:
Habe bei Amazon für 80 € 'nen Satz bestellt, eingebaut, seit dem läuft wieder alles rund, 'mal schauen wie lange die halten.
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Super, ja. Stimmt, die r6 ist was Kerzenstecker empfindlich
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder