R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Hallo Sportsfreunde,
habe seit einer Weile ein Problem mit meiner R6.
Im Drehzahlkeller, so zwischen 2.000 und 3.000 UpM, stottert mein Mopped immer für ein paar Sekunden. Lässt sich am besten mit einem Pitlane Limiter beschreiben und dreht nicht weiter hoch, bis sie dann plötzlich das Gas annimmt und ganz normal dreht.
Bisher habe ich hier nur Infos dazu gefunden, dass das Problem bei höheren Drehzahlen auftritt, nicht so wie bei mir im Drehzahlkeller.
Hat jemand eine Idee wie man das angehen könnte / kennt jemand das Problem?
Im Fehlerspeicher steht nichts, den Krafstofffilter haben wir schon geprüft. Kerzen sind auch neue drinnen, waren ohnehin fällig...
Gruß
Steffen
habe seit einer Weile ein Problem mit meiner R6.
Im Drehzahlkeller, so zwischen 2.000 und 3.000 UpM, stottert mein Mopped immer für ein paar Sekunden. Lässt sich am besten mit einem Pitlane Limiter beschreiben und dreht nicht weiter hoch, bis sie dann plötzlich das Gas annimmt und ganz normal dreht.
Bisher habe ich hier nur Infos dazu gefunden, dass das Problem bei höheren Drehzahlen auftritt, nicht so wie bei mir im Drehzahlkeller.
Hat jemand eine Idee wie man das angehen könnte / kennt jemand das Problem?
Im Fehlerspeicher steht nichts, den Krafstofffilter haben wir schon geprüft. Kerzen sind auch neue drinnen, waren ohnehin fällig...
Gruß
Steffen
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Was ich vergessen habe zu erwähnen: Starten tut sie ohne Probleme und ohne langes Orgeln. Auch mehrere Motorstarts hintereinander sind kein Problem...
- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Welcher R6?
Mal den Luftfilter und benzin filterangeschaut?
Mal den Luftfilter und benzin filterangeschaut?
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Ist eine RJ05.
Den Benzinfilter haben wir gestern angeschaut und ausgiebig gereinigt, den Luftfilter im Rahmen des Zündkerzenwechsel.
Hat beides leider nicht den erhofften Effekt gebracht
.
Den Benzinfilter haben wir gestern angeschaut und ausgiebig gereinigt, den Luftfilter im Rahmen des Zündkerzenwechsel.
Hat beides leider nicht den erhofften Effekt gebracht

- Duc-Men Offline
- Beiträge: 308
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
- Motorrad: 3/4 K7 + R6
- Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
- Wohnort: 52525
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Schaue ob er einwandfrei Luft bekommt.
Vielleicht sind auch Gummi´s nicht mehr richtig darauf oder porös.
Schlauchschelle Prüfen.
Vielleicht sind auch Gummi´s nicht mehr richtig darauf oder porös.
Schlauchschelle Prüfen.
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
- VOKU Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem als einer meiner 4 Zündspulen defekt war. Entweder du hast die Möglichkeit diese zu prüfen oder tauschst sie mal mit einem Bekannten durch!
yamaha revs your heart
-
- TeXaner Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2019, 18:33
- Motorrad: Fzr 600r
- Lieblingsstrecke: STC Spreewaldring
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Noch einfacher, starte sie und nimm eine Blumenspritze und spritze damit auf die Krümmer. Dort wo es verdampft läuft der Zylinder.
Danach tausche die Zündkerzen Stecker gegen einander und schon hast Du den Übeltäter.
Das Modell hat doch schon Zündspulen in den Kerzensteckern oder?
Danach tausche die Zündkerzen Stecker gegen einander und schon hast Du den Übeltäter.
Das Modell hat doch schon Zündspulen in den Kerzensteckern oder?
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
TeXaner hat geschrieben:Noch einfacher, starte sie und nimm eine Blumenspritze und spritze damit auf die Krümmer. Dort wo es verdampft läuft der Zylinder.
Danach tausche die Zündkerzen Stecker gegen einander und schon hast Du den Übeltäter.
Das Modell hat doch schon Zündspulen in den Kerzensteckern oder?
Echt jetzt?


Was soll das bringen? Oder steht hier irgendwo dass sie nur auf 3 Zylindern läuft bzw. 1 Zylinder ausgefallen ist?
Dann würde sie nicht ganz normal anspringen und das mehrmals.
Sie hustet nur ab und zu mal zwischen 2-3000 U/min.
Da merkst du bei der Temperatur nicht mal ansatzweise einen Unterschied, auch wenn du die ganze
Flasche draufkippst.


gruß gixxn
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
Danke für die ganzen Antworten, überprüfe das mal und erstatte dann wieder Bericht.
Re: R6 stottert zwischen 2.000 und 3.000 UpM
Kontaktdaten:
So,
habe mir "auf Vorrat" mal eine Zündspule auf eBay geordert, damit ich im Falle des Falles einen auf Lager habe.
Habe mir zur Bestandsaufnahme auch noch ein Laser Thermometer organisiert.
Zustand VOR dem schrauben: Nach kurzem Lauf im Leerlauf Ergebnis: Krümmerohr ganz rechts (Zylinder 4?) ca. 100°, alle anderen ca. 200°. Bzw. 70° auf Zylinder 4 und auf den anderen ca. 170°.
Das wies dann ziemlich deutlich auf ein Problem mit Zylinder 4 hin.
Dachte ok, top! Dann tauschst da die Spule.
Also alles auseinander gebaut, Spule getauscht, Luftfilter gereinigt, wieder zusammengebaut und testen.
Da war dann zunächst, 2x Straße entlang gefahren, auch alles gut. Nur im Standgas hat man ein periodisches Saugen gehört. Das habe ich jetzt einfach mal auf den Luftfilter geschoben, der war schon schmutzig.
Dann eine Probefahrt gemacht und freudig bei leichtem Bergauffahren Richtung Garage noch mal getestet und schwupp, da war das stottern wieder
.
Bei der Probefahrt hat sie wieder sauber hoch beschleunigt (nat. auch bei Drehzahl > 2.000 upm).
Somit muss das Problem ja vor den Kerzenstecker, d.h. irgendwo in Zündverteiler / anderem Steuergerät liegen.
Kennt sich da jemand aus wie man das testen kann?
Den Fehlerspeicher habe ich schon überprüft, da steht nicht
.
Grüße
Steffen
habe mir "auf Vorrat" mal eine Zündspule auf eBay geordert, damit ich im Falle des Falles einen auf Lager habe.
Habe mir zur Bestandsaufnahme auch noch ein Laser Thermometer organisiert.
Zustand VOR dem schrauben: Nach kurzem Lauf im Leerlauf Ergebnis: Krümmerohr ganz rechts (Zylinder 4?) ca. 100°, alle anderen ca. 200°. Bzw. 70° auf Zylinder 4 und auf den anderen ca. 170°.
Das wies dann ziemlich deutlich auf ein Problem mit Zylinder 4 hin.
Dachte ok, top! Dann tauschst da die Spule.
Also alles auseinander gebaut, Spule getauscht, Luftfilter gereinigt, wieder zusammengebaut und testen.
Da war dann zunächst, 2x Straße entlang gefahren, auch alles gut. Nur im Standgas hat man ein periodisches Saugen gehört. Das habe ich jetzt einfach mal auf den Luftfilter geschoben, der war schon schmutzig.
Dann eine Probefahrt gemacht und freudig bei leichtem Bergauffahren Richtung Garage noch mal getestet und schwupp, da war das stottern wieder

Bei der Probefahrt hat sie wieder sauber hoch beschleunigt (nat. auch bei Drehzahl > 2.000 upm).
Somit muss das Problem ja vor den Kerzenstecker, d.h. irgendwo in Zündverteiler / anderem Steuergerät liegen.
Kennt sich da jemand aus wie man das testen kann?
Den Fehlerspeicher habe ich schon überprüft, da steht nicht

Grüße
Steffen