Zum Inhalt

Schaltautomat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stefan R1 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:44

Schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan R1 »

Hallo!

R1 RN04:; Welchen halöbwegs günstigen Schaltautomat könnt ihr mir da empfelen!? Worauf muß ich achten!?

Und ganz wichtig! Muß man beim hinunterschalten trotzdem Kuppeln?

Gruß
Stefan
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

automat von tellert, ist einer der besten a markt, runterschalten mußt du freilich mit kupplung, es sei denn dir ist dein getriebe wurscht. runterschalten ohne macht auch nicht wirklich sinn und schneller im gegensatz zu hochschalten.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3258
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Der Tellert ist echt fein aber sehr umständlich mit dem Einbau.

KLS ist ebenfalls top (habe ich selbst eingebaut)


Günstige Schaltautomaten gibt es nicht wirklich.
Die Unterbrecherkontakte wie von Dynojet oder MPR (so heissen die glaube ich) sind auf Dauer nichts fürs Getriebe.


Wenn Du etwas günstiges möchtest, bastelst Du dir einen Unterbrechertaster (z.B. einen OFF Schalter einer Motocrossmaschine)
an den linken Lenker. Dieser wird mit dem normalen ON/OFF Schalter verbunden.
Zum Hochschalten legst Du den Fuß unter den Schalthebel, drückst dann den Schalter und der Gang geht ohne Probleme rein.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Wenn Du etwas günstiges möchtest, bastelst Du dir einen Unterbrechertaster (z.B. einen OFF Schalter einer Motocrossmaschine)
an den linken Lenker. Dieser wird mit dem normalen ON/OFF Schalter verbunden.
Zum Hochschalten legst Du den Fuß unter den Schalthebel, drückst dann den Schalter und der Gang geht ohne Probleme rein.
Da kannst du aber gerade sogut kurz das gas wegnehmen, geht wahrscheinlich auch schneller als den schalter aus und ein schalten
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

diese schalter sind doch dann tastschalter und nicht zum rumlegen!!!!

guten morgen der herr................ :wink:
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

tellert is total easy zum einbauen.......wenn man verstanden hat wie er eingestellt wird geht das ruck zuck. is der beste am markt ,und wird zu 95 % in der IDM gefahren.......
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

holt man mit nem Schaltautomat wirklich richtig Zeit raus?`Ketzerische Frage, aber ist die Zehntel den Aufwand Wert`?... Ich hab ja keinen, darum kann ich das auch nicht beurteilen, aber vielleicht hilft mir ja jemand auf die Sprünge? :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

triple6 hat geschrieben:holt man mit nem Schaltautomat wirklich richtig Zeit raus?`
Schwer zu beantworten, aber es macht tierisch Spaß!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:holt man mit nem Schaltautomat wirklich richtig Zeit raus?`
Schwer zu beantworten, aber es macht tierisch Spaß!


Nein! Man holt keine Zeit raus.....und macht das wirklich Spaß??

Grüße Normen
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Günstige Schaltautomaten gibt es nicht wirklich.
Die Unterbrecherkontakte wie von Dynojet oder MPR (so heissen die glaube ich) sind auf Dauer nichts fürs Getriebe.


Wenn Du etwas günstiges möchtest, bastelst Du dir einen Unterbrechertaster (z.B. einen OFF Schalter einer Motocrossmaschine)
an den linken Lenker. Dieser wird mit dem normalen ON/OFF Schalter verbunden.
Zum Hochschalten legst Du den Fuß unter den Schalthebel, drückst dann den Schalter und der Gang geht ohne Probleme rein.

Hallo Kurvenjunkie,

und diese Bastelarbeit soll dann schonend fürs Getriebe sein? :lol:

Übrigens heissen wir MRP, hier ein Link dazu:
http://www.foerstermotorradtechnik.de/

Liebe Admins, ich hoffe es ist o.k. mit dem Link, ansonsten bitte wieder löschen.

Gruß Ingo
Antworten