Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- techam Offline
- Beiträge: 2070
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Könnte mir vorstellen, dass diese Markierung von den Gabeln herrührt, bei denen das Außenrohr nicht durchgängig Rotationssymetrisch ist, sondern seitliche Abflachungen besitzt.
FGRT 202 als Beispiel:
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 202--4177/
Diese haben dann beim Einbau nämlich eine vorgegebene Einbaurichtung, in der Anleitung wird aber einfach davon gesprochen, dass diese bearbeiteten Flächen im 90° Winkel zur Fahrtrichting stehen sollen und es ist nirgends die Rede von einer solchen Markierung. Daher nur eine Vermutung.
FGRT 202 als Beispiel:
https://www.ohlins.eu/de/products/motor ... 202--4177/
Diese haben dann beim Einbau nämlich eine vorgegebene Einbaurichtung, in der Anleitung wird aber einfach davon gesprochen, dass diese bearbeiteten Flächen im 90° Winkel zur Fahrtrichting stehen sollen und es ist nirgends die Rede von einer solchen Markierung. Daher nur eine Vermutung.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Stellt sich die Frage warum sind sie da drauf? Denn wie ich bereits schrubte, sind diese Rohre ja rotationssymmetrisch.
Ich denke wir belassen es mal bei der genauen Ausrichtung der Aufkleber
Auf der Abb. Ist eine FGR Gasdruck zu sehen. Die 200er ist zum Beispiel nicht symmetrisch, da würde es also Sinn machen. (die hat aber keine Markierungen)
Ich denke wir belassen es mal bei der genauen Ausrichtung der Aufkleber

Auf der Abb. Ist eine FGR Gasdruck zu sehen. Die 200er ist zum Beispiel nicht symmetrisch, da würde es also Sinn machen. (die hat aber keine Markierungen)
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Sonntag 20. Dezember 2020, 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Nenene Hesi, so einfach kommst hier nicht weg.Hesi #22 hat geschrieben:Stellt sich die Frage warum sind sie da drauf? Denn wie ich bereits schraubte, sind diese Rohre ja rotationssymmetrisch.
Ich denke wir belassen es mal bei der genauen Ausrichtung der Aufkleber![]()
Auf der Abb. Ist eine FGR Gasdruck zu sehen. Die 200er ist zum Beispiel nicht symmetrisch, da würde es also Sinn machen.
Ich erwarte die technisch einwandfreie Abhandlung des Themas, du kannst hier die Leute nicht einfach so abspeisen



Ich muss dich wohl nochmal erinnern:
....... da kam nicht wirklich ein reflektierter Umgang mit dem Thema. Der Versuch das auf technischer Ebene zu besprechen wurde schlichtweg ignoriert. Schwache Nummer so auf konstruktive Kritik zu reagieren in meinen Augen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
doctorvoll hat geschrieben:Nenene Hesi, so einfach kommst hier nicht weg.

Hesi #22 hat geschrieben:Die bleibt allerdings jetzt bis 2021 noch unangetastet....
Okay, okay das hat jetzt nicht ganz geklappt. Aber mit den besten Teamkollegen der Welt ist es halt so, dass man einfach schon mal gemeinsam loslegt damit es voran geht. Somit wäre die Basis für den Neuaufbau schon geschaffen...
Ich liebe es einfach ...

- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Der Rahmen schaut echt fett aus auf der rechten Seite.
Ungewohnt, so ganz ohne Aussparung. Gibts da einen bestimmten Grund dafür?
Oder einfach nur ein Motorschutz im Falle eines Sturzes.
gruß gixxn
Ungewohnt, so ganz ohne Aussparung. Gibts da einen bestimmten Grund dafür?
Oder einfach nur ein Motorschutz im Falle eines Sturzes.


gruß gixxn
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7260
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Das nenn ich mal ein naked Bike 

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Frohes neues Allerseits ☺
Im neuen Jahr ist endlich auch der letzte Baustein, die Kotflügelhalter für die FGR250, fertig geworden
Somit ist das komplette Umbauset auf SBK-Gabelbrücken für die R1 2015+ ab sofort lieferbar.
Kotflügerhalter für FGR300 und Co sind ebenfalls auf Lager!
Ab jetzt geht es dann auch endlich mit dem Aufbau des neuen Endurance-Bikes los
Im neuen Jahr ist endlich auch der letzte Baustein, die Kotflügelhalter für die FGR250, fertig geworden

Somit ist das komplette Umbauset auf SBK-Gabelbrücken für die R1 2015+ ab sofort lieferbar.
Kotflügerhalter für FGR300 und Co sind ebenfalls auf Lager!
Ab jetzt geht es dann auch endlich mit dem Aufbau des neuen Endurance-Bikes los

-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1414
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Servus Hesi, die sehen aus wie für die Ewigkeit und noch ein bißchen länger. Hattest bestimmten Grund die so "massiv" zu designen ??
Kommt das "ich wechsel mal gaaaanz schnell das Vorderrad" drehbare Teil noch ??
Kommt das "ich wechsel mal gaaaanz schnell das Vorderrad" drehbare Teil noch ??
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Sowas? 
Nun, eine Gewisse Größe ergibt sich halt durch die Position des Kotis.
Zudem ist der auch etwas höher positioniert, damit Reifenwärmer vernünftig passen. Also sind die Teile länger als nötog.
Die Schraubenköpfe wollte ich versenkt haben (ist schöner sauber zu halten wenn man es denn macht) und der Rest ergibt sich von allein. Ich find die jetzt auch nicht übertrieben klobig muss ich gestehen. Auf jeden Fall sollte man die Kräfte die da wirken nicht unterschätzen. Das ist nicht ganz so ohne bei knapp 300km/h
Also ein 2mm Blech würde ich da nicht hinbringen.

Nun, eine Gewisse Größe ergibt sich halt durch die Position des Kotis.
Zudem ist der auch etwas höher positioniert, damit Reifenwärmer vernünftig passen. Also sind die Teile länger als nötog.
Die Schraubenköpfe wollte ich versenkt haben (ist schöner sauber zu halten wenn man es denn macht) und der Rest ergibt sich von allein. Ich find die jetzt auch nicht übertrieben klobig muss ich gestehen. Auf jeden Fall sollte man die Kräfte die da wirken nicht unterschätzen. Das ist nicht ganz so ohne bei knapp 300km/h

Also ein 2mm Blech würde ich da nicht hinbringen.