Die Suche ergab 397 Treffer
- Mittwoch 17. Juni 2015, 08:24
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Zusätzliche Kühlungsmöglichkeiten für 750er K6 gesucht
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7176
Re: Zusätzliche Kühlungsmöglichkeiten für 750er K6 gesucht
???? hab seid 2007 noch nie Temp.-Probleme gehabt! (mein Motor ist gemacht - Kühler original) Ich denke du hasst Luft im System! ggf. Kopfdichtung! Eine K6 wird mormal nicht heiß! (wenn mann eine Normale Auslaufrunde fährt) günstige Moglichkeit, Lüfter wieder rein (wenn ausgebaut) und einen seperate...
- Mittwoch 3. Dezember 2014, 13:26
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Die oder ähnliche Stutzen Fahren wir.
2 pro Tank.
Mit einem Stutzen musst du schaun wie du die Luft ausbekommst! Leerrohr in der mitte????
ist immer ein problem!
2 pro Tank.
Mit einem Stutzen musst du schaun wie du die Luft ausbekommst! Leerrohr in der mitte????
ist immer ein problem!
- Freitag 28. November 2014, 15:46
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Fresse haltenMarc#7 hat geschrieben:Jetzt fischst Du aber in fremden Teichen!![]()



Der Große Fisch frisst immer die kleinen Fische!


Ist wie beim Sex, jede möglichkeit nutzen!
- Freitag 28. November 2014, 15:35
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Seit 5 Jahren bin ich hier registriert und mache auf "heimlicher Leser", lediglich dem Wolle sein Support wollte ich mal schriftlich loben bisher. Für mehr hat`s nicht gereicht bisher, da ich von Technik keine Ahnung habe, Rennstrecken wenige kenne (aber ich habe mal gehört, dass es auf j...
- Mittwoch 26. November 2014, 13:52
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Hi, wir wechseln ca. alle 6 Std. den Vorderreifen, somit auch die Scheiben. Wenn vom Wetter alles normal läuft, fahren wir das rennen mit immer den gleichen zwei vorderen Felgen. (immer im Tausch) Beide sätze Bremscheiben können wir 2x 24h fahren dann sind sie runter. also ist quasi nach 24 h ein Sa...
- Mittwoch 26. November 2014, 10:16
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Unsere Brembobremsbeläge für die M4 Sättel halten 12 bzw. 24 Std. Kann ich dir nachstes Jahr in Barcelona mitbringen. Die kaufe ich immer vom Brembo Chef Spanien aus einer Tupperdose raus! :D Bezeichung gibt es keine dafür. Die Beläge sind von der Bremsleistung brachial und fast keinen verschleiß! W...
- Dienstag 25. November 2014, 22:34
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
In euren Fall würde es reichen, wenn das Hinterrad schnell zu wechseln geht. Der vorderer Reifen muss (wenn das Wetter hält) nicht raus. Wie lange kommt ihr mit dem Serien Tank??? Tank würde ich euch einen 24 Liter-Tank nahe legen. Wenn ihr im Rennen ein oder gar zwei Stops spart seid ihr weit vorne...
- Dienstag 25. November 2014, 21:34
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Kann ich auch machen, momentan steht aber noch der nackte Rahmen in der Werkstatt Ich denke das ich bis Jan. die Gixxe wieder da steht habe. Und kannst auch gerne am ersten Juni Wochenende mit nach Barcelona kommen. Kostet dich ein Wochenende und einen Flug. :D Was wir so haben: Schnellwechselanlage...
- Dienstag 25. November 2014, 08:57
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
ok, muss ich mir echt mal genauer anschauen,
Unsere Tanks wurden von einem Bekannten Karosseriemeister gebaut.
War so seine letzte große aktion bevor er in Ruhestand gegangen ist.
Die Tanks durden aus Stahlblech gedengelt. Gibt nicht mehr viele die das so genial können.
Unsere Tanks wurden von einem Bekannten Karosseriemeister gebaut.
War so seine letzte große aktion bevor er in Ruhestand gegangen ist.
Die Tanks durden aus Stahlblech gedengelt. Gibt nicht mehr viele die das so genial können.
- Dienstag 25. November 2014, 08:07
- Forum: Erfahrungsberichte
- Thema: Aufbau: Langstreckenmotorrad
- Antworten: 127
- Zugriffe: 49062
Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad
Endurance ist der ware Motorsport :D Wenn du dir einen Tank machen lässt bist du min. 4 Riesen ohne Tankanlage los. :-( Am besten einen gebrauchen (zb. auf Frankreich) besorgen kannst dich ja gerne mal melden wenn du Info´s braust https://www.facebook.com/24h.endurance/photos_stream http://www.24h-...