Zum Inhalt

Kühler schweißen ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kloni1 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 3. Juli 2007, 12:53
  • Wohnort: Aschaffenburg

Kühler schweißen ??

Kontaktdaten:

Beitrag von kloni1 »

Kann man einen Kühler schweißen lassen ??
Der Kühler ist genau da wo der Anschluß für den Schleuch anfängt undicht ![Bild]
Gruß
Kloni
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ja, kann man. Guck mal in die gelben Seiten. Da wirst du geholfen.
#582
  • Mick Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 14:15
  • Wohnort: 5400 Baden - CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

Hallo..

Man kann ALU zwar schweißen (WIG), da aber der Kühler nit so heiß wird kann man ihn löten (wird so weit ich weiß in der Praxis so gemacht).
Das kann man selbst machen.
Einfach in Baumarkt, ne Lötlampe un Lötzinn gekauft und los gehts.. :band:
mit Schmirgel den Lack ab, da es sonst pervers stinkt, und mit der Lötlampe heiß machen(Achtung Alu schmiltzt bei ca 660 Grad) un den Lötzinn auftragen. So sollte man nen Riss locker zu bekommen..

Gruß Mick
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

@ mick !

Alter, weißt du, was du da von dir gibst ?
Alu kann man löten, und zwar Hartlöten. Aber das nur mit Flussmittel und teurem Alulot und einer Wärmequelle wie WIG Gerät oder Azetylen und Sauerstoff !
Dein Tip ist Endzeitverdächtig !
Hoffentlich befolgt ihn keiner.

Ciao
  • Mick Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 14:15
  • Wohnort: 5400 Baden - CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

@Berchidda

Jipp weiss ich..
Endzeittip? erst schlau machen dann SICK erzählen..

Jetzt ausführlich--
ist klar das man da Alulot nimmt un nit sn60pb40 (aus dem Elektrobau) sondern TMP40 o.ä.

eine Propangasflasche reicht dafür aus. ALU schmiltzt bei 933,47 K (660,32 °C) das heisst das AluLot bei ca 400 grad schon flüssig ist und bindet. (deshalb Weichlöten, Hartlöten ab 450 grad wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe)

Ein Acetylen/Sauerstoffgerät bringt weit über 2000 K danach kannst den Kühler weg werfen wenn du nit vorsichtig bist.(anbetracht das kloni1 um Hilfe gefragt hat gehe ich nit aus das er nen Schweisserschein hat und deshalb sollte er nit mit so grossem Kaliber arbeiten)

Und mit WIG (Wolfram-Inert-Gasschweissen) kann man nur schweissen und nit löten so weit ich das weiss (die Libotemperatur ist hlt sehr hoch). Hierbei wird mit einer Wolframelektrode unter Schutzgas geschweisst. Meist hochfrequent gezündet, sauberes Verfahren wird deshalb gern in Kraftwerken besonders in AKWs eingesetzt.
(sollte aber im Internet genauer erkläret sein, wen es interessiert)

Nachtrag:

hab grade nen Kollegen angehauen wo der sein Lot bezieht

www.tmp-loettechnik.de
da stehen auch Preise (würde trotzdem erst im Baumarkt gucken) und 30 EU für Lot geht finde ich. ein neuer Kühler könnte etwas teurer werden...
kann man besser in Bier und Grillfleisch inverstieren oder gleich in Reifen :!:
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

HAb auch schon diverse Kühler Löten lassen...

kost nciht viel und ist wenigstens sicher dicht, wenn man es vom Fachmann machen läßt...die drücken den Kühler danach nämlcih ncoh ab, um zu sehen, ob er auch dicht ist...

Einfach mal in den Gelebn Setien nach Kühlerbau suchen...

Peter
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

@ mick :
wieviele Kühler hast du denn schon auf diese Weise repariert ?
Ich meine, Kühler von Mopeds, die heute noch laufen ?
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

[quote=]"........(würde trotzdem erst im Baumarkt gucken) und 30 EU für Lot geht finde ich. ein neuer Kühler könnte etwas teurer werden...
kann man besser in Bier und Grillfleisch inverstieren oder gleich in Reifen
:!:[/quote]

Da ist doch nur der Anschlußstutzen undicht. Ich denke das macht ein Fachmann locker für 30,-Euro wieder dicht.
Aber wenn man auf Abenteuer aus ist kann man`s auch selber richten :wink:

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Mick Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 14:15
  • Wohnort: 5400 Baden - CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

@Berchidda

mindestens 100... ne scherz

Warum so negativ? Hast du schonmal ne Schraube verhundst oder abgerissen? Lässt du nun nur noch vom Fachmann schrauben anziehen?

Ich sehe das so:
Warum soll ich für etwas Geld bezahlen, was ich auch selber machen kann?

Die Jungs die Kühler professionell reparieren kochen wie du und ich mit Wasser. Löten ist doch keine Fähigkeit die so schwer ist(traue ich jedem, im Gegensatz zum schweissen, handewrklich geschickten zu). Es soll ja nit die 150bar im Atomkraftwerk überstehen.

Wie hoch nun der Druck im Kühler aufgrund der Volumenänderung des Wassers durch die steigende Temp ist weiss ich nit genau, aber so um die 1,5bar schätze ich mal. Und das ist nit die Welt, sprich die Druckbeanspruchung an deine Lötstelle ist nit sehr hoch.

Also mache ich es, und wenn ich zeit habe drücke ich das Ding dann mit 4bar aus nem Kompressor ab, ansonsten baue ich es ein und lasse es mal laufen und dann sehe ich obs dicht ist oder nit, weil bei sauber arbeite gibt es kein halb dicht oder erst in einer Woche undicht..

Gut, vielleicht teilen nicht viele meine Einstellung lieber mal was zu probieren als gleich schwer Geld zu zahlen, ich geh für die Kohle lieber ne Runde Strecke fahren..

Vielleicht bin ich ja auch durch meinen Job in nem Forschungszentrum geschädigt. Bei uns gibt es nur selber bauen
Helden leben lange.....Legenden sterben nie
  • Mick Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 14:15
  • Wohnort: 5400 Baden - CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

@Godsmack

Abenteuer sind doch geil...

OK wenn Materialkosten = Fachmannkosten sind würd ich es auch abgeben und gleich den Grill anwerfen :drinking:
Helden leben lange.....Legenden sterben nie
Antworten