Zum Inhalt

Welche Bremssättel passen noch an GSXR 750 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Großmeister B Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 00:54

Welche Bremssättel passen noch an GSXR 750 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Großmeister B »

Moin,
wer hat schon Erfahrungen mit anderen Bremssätteln an der Gixxe 750 K5. Ich habe einen sehr stark wandernden Druckpunkt wenn die Bremse richtig schön heiß gefahren ist. Montiert sind orig. Bremsscheiben mit orig. Bremsbelägen, Stahlflex und SRF und orig. Bremspumpe. Es ist keine Luft im System und die Bremsscheiben sind es auch nicht. Problem:
Wenn die Bremssättel heiß sind ziehen sich die Kolben mehr zurück als wenn sie kalt sind, wieso auch immer. Dadurch habe ich einen größeren Leerweg. Sprich der Druckpunkt wandert zum Lenker hin. Dieses Verhalten kann ich sogar im stand simulieren, indem ich den Bremssattel mit einem Heißluftfön warm mache. Ich finde die Bremssättel scheiße. :evil:
Gibt es Bremssättel, die an die Gixxe passen und für den Rennstreckenbetrieb geeignet sind. Orig. sind jetzt ja TOKICO dran.
Danke im voraus.
Wer später bremst fährt länger schnell!!
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Du kannst die Tokico Sättel fahren, aber Du musst Stahlkolben verwenden. Damit sind die Probleme mit dem Druckpunkt gelöst. Hatte auch schon alles andere Versucht, erst die HH Kolben mit TIN Beschichtung haben es gebracht...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....sorry, aber ich kann das Thema nicht mehr hören :twisted: Ist schon komisch wie schnell Leute in Cups und IDM mit den originalen Teilen fahren und der Hobbyfahrer damit sooooo Probleme hat.


Grüße Normen

....bisher immer mit originalen Sätteln an allen Gixxen unterwegs
  • Großmeister B Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Großmeister B »

Die TIN Beschichteten Stahlkolben habe ich schon drin gehabt. Geht bei mir nicht, weiß nicht warum. Die ziehen sich auch zu weit zurück. Der Leerweg ist zu groß.
Ich weiß auch, daß das Thema hier schon oft genug kommentiert wurde und ich freu mich auch für alle die mit den Orig. Sätteln keine Probleme haben (Normen). Fakt ist, das es immer wieder mal ein Mopped gibt bei dem das einfach nicht funktioniert, warum auch immer. Ihr braucht nur mal bei Hertrampf in Nordhorn anzurufen, der kann das bestätigen.

Grüße
Wer später bremst fährt länger schnell!!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Moinsen,


auch ich habe mir zu diesem Thema schon die Finger wund geschrieben... ;-)

Versuch es doch mal mit anderen Belägen (Kompressibilität, geringeres Wachstum, höherer Reibwert und hohem Metallanteil). Frag zu dem Thema Beläge mal Ketchup#13. Ich bin mir sehr sicher, dass Du dann eine schon wesentlich standfestere Bremse hast. Das geht etwas auf den Scheibenverschleiß, ist jedoch nicht so dramatisch. Sollten die Trägerplatten der neuen Beläge etwas verzogen sein, was oft der Fall ist, hilft ein vorheriges abplanen!
Die Bremsscheiben unbedingt auf Schirmung (Tellerfeder)überprüfen!!!
Die neuen Beläge UNBEDINGT bei hoher Geschwindigkeit und sehr geringem Bremsdruck einfahren!


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Normen hat geschrieben:....sorry, aber ich kann das Thema nicht mehr hören :twisted: Ist schon komisch wie schnell Leute in Cups und IDM mit den originalen Teilen fahren und der Hobbyfahrer damit sooooo Probleme hat.


Grüße Normen

....bisher immer mit originalen Sätteln an allen Gixxen unterwegs
Normen, nimms mir nicht übel, aber auch wenn mir 5 Sekunden auf die Spitzenzeiten fehlen, kann ich trotzdem beurteilen, ob meine Bremse funktioniert oder nicht. Bin halt von der R6 verwöhnt und Suzuki hat mit den Tokico Sätteln halt nicht so einen stabilen Druckpunkt. Das ist meine Meinung, auch wenn ich weder IDM noch R6 Cup fahre...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen hat geschrieben:....sorry, aber ich kann das Thema nicht mehr hören :twisted: Ist schon komisch wie schnell Leute in Cups und IDM mit den originalen Teilen fahren und der Hobbyfahrer damit sooooo Probleme hat.


Grüße Normen

....bisher immer mit originalen Sätteln an allen Gixxen unterwegs
Normen die ganze IDM zu 90%fährt mit diesen kolben, und sogar bei meiner freundin letztes mal ist einer stecken geblieben :lol: titan kolben sind für die strasse gebaut , wegen den Lenkerschlagen und deren auswirkungen aber, leider gehen die auf der renne nicht


zum tehma r1/r6 titan kolben die haben ein Wandstärker von ca 1cm die anderern titan kolben haben eine von 4mm , aber ich habe sogar eine r1 umgbaut siehe da :shock: der kunde ist jetzt begeistert, sogar diese bremse kann man verbessern,

ist alles komisch Kawasaki und Suzuki techniker sagen das selbe
P:s. die kolben gibts sogar bei mir
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

@ PT-Race: Haben auch schon jemandem Dich als Ansprechpartner genannt, der Probleme mit seinen Bremsen hat.
  • Großmeister B Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Großmeister B »

Wie siehts denn mit den Bremszangen von einer 1000 K3 aus, die mit den Einzelbelägen. Die haben doch bislang keine schwierigkeiten gemacht. Die sollten doch an meine Karre passen oder?.
Wer später bremst fährt länger schnell!!
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

die haben auch die alukolben ...

-christian
Antworten