T4 oder VITO???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
T4 oder VITO???
Kontaktdaten:
In welchen passen besser zwei Moppeds?
Gruß Christian
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich habe jetzt einen T4 California Coach TDI, mit Aufstelldach und Kühlschrank,Herd usw, weil alles drin ist was man am Ring braucht. Wenn die Rücksitzbank ausgebaut ist passt locker ein Motorrad rein und alles was sonst noch benötigt wird. Zuvor hatte ich einen ganz normalen 78PS Diesel, in den passen locker 2 Maschinen samt Reifen,Werkzeug und was man sonst noch braucht. Verbrauch bei Drosselklappen senkrecht 10-12 Liter. Kann ich nur empfehlen, weil robust, mit guten Fahrleistungen, praktisches Platzangebot und PKW ähnliches Fahrverhalten. Außerdem denke ich, das ein Vito sicher nicht das gleiche Platzangebot bietet wie ein T4. Zudem würde ich keinen weissen T4 mehr kaufen, weil die schneller rosten,als er läuft. Ansonsten kann ich ihn nur empfehlen.
Gruß Roland
Ich habe jetzt einen T4 California Coach TDI, mit Aufstelldach und Kühlschrank,Herd usw, weil alles drin ist was man am Ring braucht. Wenn die Rücksitzbank ausgebaut ist passt locker ein Motorrad rein und alles was sonst noch benötigt wird. Zuvor hatte ich einen ganz normalen 78PS Diesel, in den passen locker 2 Maschinen samt Reifen,Werkzeug und was man sonst noch braucht. Verbrauch bei Drosselklappen senkrecht 10-12 Liter. Kann ich nur empfehlen, weil robust, mit guten Fahrleistungen, praktisches Platzangebot und PKW ähnliches Fahrverhalten. Außerdem denke ich, das ein Vito sicher nicht das gleiche Platzangebot bietet wie ein T4. Zudem würde ich keinen weissen T4 mehr kaufen, weil die schneller rosten,als er läuft. Ansonsten kann ich ihn nur empfehlen.
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
...bin mit meinem T4 2,5 TDI 102 PS recht glücklich.
172 € Steuern und bei behutsamer Fahrweise richtig sparsam.
Hatte auch erst mit Vito spekuliert aber da ist mir dringend von abgeraten worden.
Gut, Macken kann auch ein VW haben und die Durchsichten mit Zahnriemenwechsel sind auch nicht billig.
Ich wollte halt ein Transporter mit den meisten Pkw-Eigenschaften.
@ Franz/K3
...läßt Du mich an Deinem Reichtum teilhaben?
172 € Steuern und bei behutsamer Fahrweise richtig sparsam.
Hatte auch erst mit Vito spekuliert aber da ist mir dringend von abgeraten worden.
Gut, Macken kann auch ein VW haben und die Durchsichten mit Zahnriemenwechsel sind auch nicht billig.
Ich wollte halt ein Transporter mit den meisten Pkw-Eigenschaften.
@ Franz/K3
...läßt Du mich an Deinem Reichtum teilhaben?
