Wie lange kann man einen Helm tragen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Wie lange kann man einen Helm tragen
Kontaktdaten:
Hi Männer,
wie lange kann man eigentlich einen unbeschädigten Helm tragen, ohne dass die Sicherheit allzu sehr leidet?
Ich habe meinen Shoei XR 800 jetzt seit 7 Jahren und frage mich, ob es nicht ein neuer sein sollte. Bodenkontakt hatte der noch nicht in verschärfter Form.
Habe den X-Lite 801 im Auge, hat jemand Erfahrungen mit diesem Helm?
wie lange kann man eigentlich einen unbeschädigten Helm tragen, ohne dass die Sicherheit allzu sehr leidet?
Ich habe meinen Shoei XR 800 jetzt seit 7 Jahren und frage mich, ob es nicht ein neuer sein sollte. Bodenkontakt hatte der noch nicht in verschärfter Form.
Habe den X-Lite 801 im Auge, hat jemand Erfahrungen mit diesem Helm?
Unser Schorf soll Döner werden!
Beim Shoei hast du irgendwann den "Läuse-Effekt".
Das ist, wenn der grobporige Schaumstoff des Innenfutters sich auflöst und du beim Absetzen immer so kleine schwarze Krümel im Haar hast und meinst, du hast Läuse...
(Jedenfalls gings mir so)
Spätestens dann wegschmeißen.
Aber irgendwann ist der ja auch mal innen ausgeleiert/durchgeschwitzt/verschlissen. Das merkst du, wenn du mal ne neue Murmel probierst.
Das ist, wenn der grobporige Schaumstoff des Innenfutters sich auflöst und du beim Absetzen immer so kleine schwarze Krümel im Haar hast und meinst, du hast Läuse...

(Jedenfalls gings mir so)
Spätestens dann wegschmeißen.
Aber irgendwann ist der ja auch mal innen ausgeleiert/durchgeschwitzt/verschlissen. Das merkst du, wenn du mal ne neue Murmel probierst.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
- guido 30 Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
- Motorrad: RN32
- Lieblingsstrecke: IMOLA
- Wohnort: Kollbrunn, Schweiz
Ich war über Ostern mit FVP auf der Rennstrecke. Da wurde erklärt, dass ein GfK-Helm nach 5 Jahren ersetzt werden sollte, da die Verbindung wo der Kinnriemen angemacht ist nicht mehr sicher hält.
Polycarbonat Helme verspröden anscheind viel früher und sollten nach 2-3 Jahren ersetzt werden.
Wie gesagt, habe ich alles nur gehört.
En Gruess,
Guido
Polycarbonat Helme verspröden anscheind viel früher und sollten nach 2-3 Jahren ersetzt werden.
Wie gesagt, habe ich alles nur gehört.
En Gruess,
Guido
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Das hat meiner gottseidank noch nicht.ßabine hat geschrieben:Beim Shoei hast du irgendwann den "Läuse-Effekt".
Das ist, wenn der grobporige Schaumstoff des Innenfutters sich auflöst und du beim Absetzen immer so kleine schwarze Krümel im Haar hast und meinst, du hast Läuse...![]()
Unser Schorf soll Döner werden!
- Günni Offline
- Beiträge: 1874
- Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
- Motorrad: nur noch Kajak
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Warstein
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
dies halte ich eher für einen schön erfundenes Marketinggag der Helmindustrie bzw. deren Verkäufern. Wenn ein Helm dabei schon solchen Schaden nimmt das er nicht mehr getragen werden kann bin ich der Meinung das er bei einem wirklichen Sturz wo man hart aufprallt nicht schützen kann.Günni hat geschrieben: Wenn ein Helm hinfällt aus ca. 1m Höhe = weg!!!!
Ps. X-lite 801RR ist klasse.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Vielleicht kennt der Herr Schröter eine Antwort darauf (die Testen doch genug Helme).
Doc Scholl sagte mir mal, dass der Helm eines IDM-Rennfahrers durch die Ablagerung von Salzen aus dem Schweiss ein paar hundert Gramm im Jahr gewinnt. Hab nur vergessen wie wieviel, ich glaube 200. Ich habs noch nicht nachgewogen, ist für mich aber auch ei Argument, den Helm nicht zwingend bis zur maximalen "sicheren" Haltbarkeit zu tragen.
Gruß Jörg
Doc Scholl sagte mir mal, dass der Helm eines IDM-Rennfahrers durch die Ablagerung von Salzen aus dem Schweiss ein paar hundert Gramm im Jahr gewinnt. Hab nur vergessen wie wieviel, ich glaube 200. Ich habs noch nicht nachgewogen, ist für mich aber auch ei Argument, den Helm nicht zwingend bis zur maximalen "sicheren" Haltbarkeit zu tragen.
Gruß Jörg
-
- Wildsau Offline
Ja ne, is klar.Jörg hat geschrieben:
Doc Scholl sagte mir mal, dass der Helm eines IDM-Rennfahrers durch die Ablagerung von Salzen aus dem Schweiss ein paar hundert Gramm im Jahr gewinnt. Hab nur vergessen wie wieviel, ich glaube 200.
Gruß Jörg


Nehm dir mal ne Wage und wiege 200 Gramm Salz ab.
Zuletzt geändert von Wildsau am Sonntag 1. Juli 2007, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Naja, das kann man ja auch wieder rauswaschen.Jörg hat geschrieben: Doc Scholl sagte mir mal, dass der Helm eines IDM-Rennfahrers durch die Ablagerung von Salzen aus dem Schweiss ein paar hundert Gramm im Jahr gewinnt. Hab nur vergessen wie wieviel, ich glaube 200.
Unser Schorf soll Döner werden!