Zum Inhalt

Anfängerfrage: Sport-Touringreifen Luftdruck

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Anfängerfrage: Sport-Touringreifen Luftdruck

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Hallo,

meine "Chefin" und ich werden im Juli das erste Mal auf eine richtige Rennstrecke fahren (mit Instruktoren, und ja, im Blümchenpflückermodus). Da stellt sich für mich die Frage nach dem Luftdruck. Ich kann beim ersten Mal nicht gleich mit "richtigen" Reifen rausfahren (Claudia bekommt frische PiPos auf ihre MZ), werde also mit den Conti RoadAttack auf meiner ollen Guzzi Centauro antreten. Gut, ich weiß dass das suboptimal ist, aber meiner Erfahrung nach setze zu allererst ich (und das Portemonaie) die Grenze, weniger das Material.
Wie sieht das mit dem Luftdruck bei einem Tourensportler aus? Normalerweise fahre ich vorne 2,5 bar (120/70-17) und hinten 2,9 bar (160/60-17). Die Karre ist schwer, ich auch (zusammen runde 350 kg).
Wenn ich jetzt -wie so oft gelesen- den Luftdruck reduziere (damit sich höhere Temperaturen einstellen), besteht dann nicht die Gefahr, dass die Reifen zu warm werden? Tourensportler funktionieren ja schon bei niedrigeren Temperaturen ordentlich und lassen oben herum nach.

Auf dem Heidbergring war eine Reduzierung völlig unnötig, aber das ist ja uch alles viel langsamer dort.

FF.,

Karsten
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Kasten,
zum Thema Strassenreifen auf der Renne ist hier schon genug genug geschrieben. :roll:
Zu Deiner Frage, benutze den Luftdruck der vom Reifen/Moegenhersteller für Dein Gerät im Solobetrieb empfohlen wird.
Wenn die Reifen, durch sehr geringe Aussentemperaturen, nicht auf Temperatur kommen kannst Du den Druck ein bisschen absenken.
Ich würde jedoch nicht unter 0,3 Bar unter Empfehlung der Hersteller gehen.

Viel Spass bleibt oben. :D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hi,

hier die Empfehlung von der Michelin Homepage, ich denke beim Conti wirds nicht viel anders sein.


Luftdruckempfehlung für den Michelin Pilot Power und Pilot Power 2CT


in bar, gemessen am kalten Reifen


Einsatz Luftdruck
vorne hinten
solo Landstraße 2,3 2,5
Zweimannbetrieb 2,5 2,9
Autobahn 2,5 2,9
Rennstrecke 2,2 2,2


Viel Spass am Ring.



Alfred
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

ich würde mal vorschlagen in der Mitte zu bleiben. Die 2,1/1.9 für Rennreifen sind für die Tourengummis sicher viel zu wenig, der Straßenluftdruck ist aber zu viel da sich die Reifen ja noch erwärmen und damit der Druck steigt. Bei mehr Druck werden die Reifen selbst zwar nicht so warm, dafür wird aber die Aufstandsfläche kleiner und dann durch die Belastung in Schräglage die ReifenOBERFLÄCHE zu heiss und damit kritisch.

Ich kenne zwar die Kombination Conti/Guzzi nicht, würde aber einfach mit 2,3/2,5 anfangen, ist jedenfalls schon mal nicht ganz verkehrt...

Und mach dir wegen der Reifen keine Sorgen, ich habe letztes Jahr den Kollegen Kaufmann mit der MT01 und Pilot Road in OSL beim Twins Only rumkurven gesehen. Da geht schon einiges, Blümchenpflücken ist auf jeden Fall drin 8)
Gruß, J-C
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich bin den Z6 aufem Saxenring gefahren.

Tus nicht, du wirst dich, bestenfalls, das ganze Training über die Reifen ärgern.

Wenns unbedingt die Tourenpelle sein muss, dann setzt auf gar keinen Fall den Luftdruck runter!
Sonst überhitzt der Reifen noch schneller.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

J-C hat geschrieben:...
Ich kenne zwar die Kombination Conti/Guzzi nicht, würde aber einfach mit 2,3/2,5 anfangen, ist jedenfalls schon mal nicht ganz verkehrt...

ich sehe das ähnlich.
habe meine ersten gehversuche auf der renne auch mit tourenreifen auf der GS gemacht (die von leistung und gewicht mit der guzz zu vergleichen ist)
im endeffekt bin ich bei 2,2 und 2,3 gelandet.




@christian:
ich kann mir kaum vorstellen, dass sich deine erfahrungen mit denen der meisten anderen auch nur entfernt vergleichen lassen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Hört sich logisch an und deckt sich mit meinen Überlegungen. Zu wenig Luftdruck würde den hitzeempfindlichen Tourensportler (ist KEIN Tourenreifen, aber eben auch kein reiner Sportler) zu sehr zusetzen.
Ich fange mit dem normalen Druck an und sehe, was passiert.

FF.,

Karsten.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wenn ich die scheiss Tourenreifen ans rutschen bekommen habe, dann wird das jeder andere Anfänger, bei ähnlichem Wetter auch.

Schließlich sprach er von "Anfänger" "im Blümchenpflückermodus"
Insofern kann ich das sehr wohl beurteilen!

Ich bin damals von 2,3/2,5 auf 2,7/2,9 hochgegangen.
Übrigens auf anraten des Conti-Reifendienstes.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

@Wildsau: So ganz verstehe ichs nicht. In OSL hatte es >30°, die MT01 vom Kaufmann (Instruktor) war ringsum völlig übel zusammengeschliffen und ich hatte ihn gefragt ob die Pilot Road nicht die Grätsche machen. Antwort: "Ach, für die geringe Bodenfreiheit der Kiste reichen die locker aus". Und hättest den mal fahren sehen sollen :shock:

So ganz Track-untauglich können die Dinger nun auch nicht sein...
Gruß, J-C
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

J-C hat geschrieben:@Wildsau: So ganz verstehe ichs nicht. In OSL hatte es >30°, die MT01 vom Kaufmann (Instruktor) war ringsum völlig übel zusammengeschliffen und ich hatte ihn gefragt ob die Pilot Road nicht die Grätsche machen. Antwort: "Ach, für die geringe Bodenfreiheit der Kiste reichen die locker aus". Und hättest den mal fahren sehen sollen :shock:

So ganz Track-untauglich können die Dinger nun auch nicht sein...
Ja und?

Und ein Rossi würde vermutlich das ganze Forum selbst auf Michelin Macadam herbrennen.


Das der Pilot Road bei über 30°C und sehr schneller Fahrweise nicht gerutscht ist wie verrückt, glaub ich einfach nicht!
Erst recht nicht bei nem so Drehmomentstarkem V2 wie der MT01.

Das ist schon ganz einfach aus technischer Sicht unmöglich!

Wenn "der Jens" nem Anfänger zu Pilot Power und Co. (die ja nochmals deutlich mehr Temperatur vertragen) geraten hat, wurde er an die Wand genagelt.
Und jetzt werden hier allen ernstes Tourensport-Reifen als rennstreckentauglich bezeichnet???? :roll: :roll:

Aber ich bin ja ne Schwuchtel und kann das eh nicht berurteilen *blablabla* :roll: :roll:
Aber das selbst bei mir, mit der Bayrischen Luftpumpe, der Z6 wie verrückt gerutscht ist, sollte doch zu denken geben.
Antworten