Zum Inhalt

neuer Production Racer aus Italien - von wegen...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

neuer Production Racer aus Italien - von wegen...

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

... die Zweitakter sind tod!
Exklusiv - Neues von Steve Jenkner
Jenkner half bei Entwicklung von neuer 125er mit
Techniker Franco Moro hat unter anderem mit Unterstützung von Steve Jenkner eine 125er Rennmaschine entwickelt, die für jedermann zu haben ist.
von Falko Schoklitsch
13.06.2007

Das von Steve Jenkner mitentwickelte 250er-Projekt von Fantic liegt zwar mittlerweile aufgrund von mangelnder Sponsorenunterstützung namenlos auf Eis, aber nun hat der Entwickler Moro Racing ein neues Projekt vorgestellt. So hat der erfahrene Aprilia und Fantic Techniker Franco Moro eine 125cc Rennmaschine entwickelt, die von jedem Rennpiloten um 15.000 Euro erworben werden kann. Bei der Entwicklungs- und Testarbeit von Anfang an dabei war auch wieder adrivo.com-Kolumnist Jenkner.

"Es ist beeindruckend wie unkompliziert sich die Bedienung und Wartung der MR1 gestaltet. Leistungsmäßig bewegt sich die MR 1 auf dem Niveau einer Standard Honda. Mit den Ausbaustufen die wir im 250er Motorrad des Vorjahres getestet haben, können wir der MR1 jedoch recht einfach bis zu 15 % mehr Leistung entlocken", ist Jenkner gegenüber adrivo.com von der Maschine begeistert.

Die MR1 ist ein Motorrad, das für den Einstieg in den Rennsport vorgesehen ist. 40 PS am Hinterrad stehen 70kg Gesamtgewicht gegenüber. Der Grundgedanke des Projektes besteht darin, allen Nachwuchspiloten aus dem Pocket - und Mini Bike Sport einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in die 125er Klasse zu ermöglichen.

Durch eine unkomplizierte Elektronik wird die technische Handhabung um ein vielfaches vereinfacht. Auf den Gitterrohrrahmen aus Stahl angesprochen, verweist Franco Moro auf die Bauweise der MotoGP Ducati und hält fest, dass Motorräder dieser Bauweise zweifellos in der Lage sind Rennen zu gewinnen. Das Basismodell kann durch einige Kitteile leistungsmäßig für einen Einsatz in nationalen Meisterschaften bis hin zur Europameisterschaft aufgerüstet werden.

Für interessierte Piloten, die mit dem Gedanken spielen, in einen 125er-Bewerb einzusteigen, ist die Maschine ab sofort zu haben. Wer nähere Informationen benötigt, kann unter http://www.mororacing.com (die Seite ist auf Italienisch) nähere Informationen einholen.
Bild

http://www.adrivo.com/nachrichten/motorrad/45873/2007/06/13/jenkner_half_bei_entwicklung_von_neuer_125er_mit.html

Gruß Christian
P.S.: Warum gibts am www.adriaraceway.com keine Renntrainings? Geiles überdachtes Fahrerlager und tolle "langsame" Strecke!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wenn man den Sinn des ganzen für einen erwachsenen Menschen außer acht läßt ..... wieso soll das Teil so heiß sein? Kosten die Hondas aus der Kiste mehr? Leistungsmässig tut sich da öffensichtlich nicht viel.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hi!

meinst du den Namen?
MR = Moro Racing 1=125ccm

gegenüber der Honda gibts folgende Vorteile:
- einfache Elektrik
- Zylinder mit pneumatischer Auslasssteuerung
- vernünftige Räder
- tolles Fahrwerk (Gabel + Federbein)
- sehr einfach aufgebaut

wenn Du dir die Hondas in der IDM anschaust, da fragst Du dich, was da noch von Honda ist!
Da fliegen Räder, Gabel, Federbein, meist der komplete Motor und die Schwinge raus :roll:

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Die 250er Klasse sollte meiner Meinung nach so schnell wie möglich durch eine 4 Takter Serie ersetzt werden. Wer kann sich denn heute noch mit nem 2 Takter identifizieren??? Und ob dann ne 125er 2 Takt noch der richtige Einstieg ist muss man mal sehen :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ich muss mich outen :oops:

Ich habe am Wochenende für meinen Neffen eine 125er gekauft.












Eine Sachs Viertakter :lol:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Fourstroker hat geschrieben:Die 250er Klasse sollte meiner Meinung nach so schnell wie möglich durch eine 4 Takter Serie ersetzt werden. Wer kann sich denn heute noch mit nem 2 Takter identifizieren??? ....
damit der ganze Scheiss noch teurer wird und es noch weniger Teams gibt, da können sie gleich komplett auf die WM verzichten und nur noch Superbike/Supersport fahren...
  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

Finde nicht das die 250er ersetzt werden sollten!!

Die Letzten rennen waren doch sauspannend!! :P :P

Wegen damit identivizieren, man kann sich doch noch weniger mit der moto gp klasse vergleichen???
da liegt das mit der 250er klasse wohl näher wenn man selber auch mit ner säge unterwegs ist!!!
Immer voll am Gas!!!!!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich befürchte auch, dass 4-Takter statt 250er die Klasse kapput machen könnten. Wäre doch schade, wenn auch da demnächst nur 20 Fahrer fahren würden.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Die kosten wären definitiv ein riesen Problem. Ob man sowas mit Regeln und Begrenzungen in den Griff bekommen kann, weiß ich auch net.

Dass die Zweitakter jedoch nicht mehr Stand der Technik im Motorradbau sind, ist meiner Meinung nach keine Frage mehr. Daher wäre ich für eine weitere 4-Takt Klasse.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fourstroker hat geschrieben:Die 250er Klasse sollte meiner Meinung nach so schnell wie möglich durch eine 4 Takter Serie ersetzt werden. Wer kann sich denn heute noch mit nem 2 Takter identifizieren??? Und ob dann ne 125er 2 Takt noch der richtige Einstieg ist muss man mal sehen :?
Dieses Thema kann man Toddiskutieren. Ich glaube das 80% der Zuschauer nicht erklären können wo der unterschied zwischen einem 2 und 4 Taktmotor ist. Denen ist es folglich egal, mit welchem Motor hier um die Wette gefahren wird. Hauptsache die Show stimmt.
Eines ist Fakt: die Kosten müssen runter, ob das durch einen günstigen 4-Takter auf Dauer erreichbar ist, glaube ich kaum. Vielmehr sollten nur noch für alle käufliche PR 2-Takter zugelassen werden, die max. 80000€ Kosten. Einen günstigen 4-Takter auf den Speed einer 250 PR zu trimmen ist nicht möglich. Nachdem die FIM nur Flammini zugesteht seriennahes Material für ihre Serie zu verwenden.
Es kann nicht sein, das Aprilia für ihre sehr konkurrenzfähigen Werksmaschinen 1,5 Mio € aufruft und sich das nur ein erlauchter Kreis an Teams mit dicken Sponsoren leisten kann. Um die ganze Sache näher zusammenrücken zu lassen, muß so ein Schritt gemacht werden.
Da Honda allerdings die 2 Taktgeschichte beenden will, muß ein neues Reglement her. Das die angedachten Konzepte so schnell sein werden wie die jetzigen 250er bei gleichzeitiger Kostenreduzierung wage ich zu bezweifeln....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten