Zum Inhalt

Kopfsache Vorderreifen (TD 1200)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kopfsache Vorderreifen (TD 1200)

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mahlzeit,........

also ich hab im Keller noch einen Michelin TD1200 liegen, das Ding hat schon 6,5 Tage Renntrainig hinter sich. Eigentlich hat der Reifen noch keine Zicken gemacht, aber irgendwie sagt mein Kopf [-X, so lange hat noch kein Vorderreifen gehalten :!:
Von der Restgummimenge her, würde ich sagen ist das Teilchen nochmals für die ähnliche Laufleistung gut. Bis auf die leicht veränderte Kontur, kann ich über diesen Reifen noch nix schlechtes sagen.
Hält der wirklich ewig, da brauch man ja nur zwei Vorderreifen pro Sasion. :lol:
Wie sind eure Erfahrungen im Punkto Haltbarkeit bei diesem Reifen?
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi Bernd,

ja, ist mit Sicherheit Kopfsache. Ich fahre zwar vorne Dunlop und die halten aus meiner Sicht auch ewig. Trotzdem fühle ich mich besser, wenn ich nach 2-2,5 Hinterreifen vorne was neues drauf tu. Hinterradrutscher spührt man ja gut, aber Vorderreifenrutscher sind ja dann doch oft mit einer weiteren Ersatzteilbestellung verbunden....und davon hatte ich dieses Jahr schon genug.

Im Zweifelsfall neu machen...und an Reifen sollte man eh nicht sparen.

CU in Brünn,

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi!

Der Michelin TD1200, als auch der TD1800, waren wohl als Slick für den Hobby-Racer gedacht und hatte meiner Kenntnis nach die härteste Gummimischung der Michelin-Slicks.
Ziel war es anscheinend einen lang haltenden Slick anzubieten der den Geldbeutel des Renn-Training-Teilnehmers schont, weil er ewig hält.

Der Nachteil ist halt der, dass der Reifen bei kühlem Wetter nicht den Grip liefert, den man von einem reinrassigen Rennslick erwartet.

Weil mein Bridgestone-Slick in OSL platt war, ich den Wechsel vorher verpennt hab und nur der Michelin-Mann im Fahrerlager war und er mir den Reifen als guten Reifen für Renntrainings empfohlen hatte, hab ich mir vorn und hinten den TD1200 bzw. den TD1800 montieren lassen.

In OSL war es lecker warm und der Reifen hat gut performt. Das er so eine harte Mischung hat, habe ich erst nach einer NBR-Veranstaltung herausgefunden, alldieweil ich dort zwei heftige Rutscher hatte. Dort war es halt etwas schattiger.

Bin ihn im Frühjahr in Calafat zum Einrollen nochmals gefahren (20 Grad) und hatte wieder einen heftigen Rutscher.
Selbst der TD1800 hat nach sechs Tagen auf der Rennstrecke so gut wie keinen Vergang.

Die beiden Reifen wurden auch von Michelin aus dem Programm genommen.

Meine Meining:
Wenn es richtig heiss ist, ein guter Reifen mit langer Haltbarkeit, zum langen Reinbremsen und frühen Gasgeben bei mittleren Temperaturen nicht unbedingt empfehlenswert.

Die Hinterrad-Rutscher waren zwar gut aufzufangen, aber sowas braucht kein Mensch.

Ich fahr die Trümmer jedenfalls nicht mehr.

Grüße

Joe
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

1. der TD 1200 Reifen ist ähnlich wie der 1246A und man kann ihn wie den 1246a bis fast zur grenze fahren! (sind aus Produnktionkosten sehr ähnlich)
2. Bei den Hinterreifen sind schon unterschiede
3. der TD Satz ist bei Temp. bis 15 Grad besser als 1847 also erste wahl!
und baut mehr grip auf da er schneller wärm wird und diese hält!
habe probleme den 1847 wenn es kalt ist auf temp. zu bringen!
4. in zb. Brünn, oder Barcelona wo die Strecke reifenmordend ist, ist immer ein 1847 oder 48 der bessere, den ein TD Hinterreifen lebt da nicht lange weil er den zu heiß wird!

5. selbst fahre ich vorne immer einen TD und hinten einen 1800 oder einen Brückenstein (wenns warm oder reifenmordend wird)


MFG Junior
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

AndiGixxer hat geschrieben: CU in Brünn,
Andi

Bist du auch mit Prospeed im Sept. in Brünn zum 4 Std. Rennen in Brünn?
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Steensi hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben: CU in Brünn,
Andi

Bist du auch mit Prospeed im Sept. in Brünn zum 4 Std. Rennen in Brünn?
Si si, wenn ich bis dahin wieder fit bin und die R6 artgerecht bewegen kann...und wenn ich sie vorher nicht wieder in die Botanik zimmere.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

AndiGixxer hat geschrieben:
Steensi hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben: CU in Brünn,
Andi
Si si, wenn ich bis dahin wieder fit bin und die R6 artgerecht bewegen kann...und wenn ich sie vorher nicht wieder in die Botanik zimmere.

Andi
ja stimmt da hat man was gehört, dir eilt da gerade ein Ruf vorraus,....hast mit der 6er einige Bodenproben genommen,... :shock:
Womit wir wieder bei der frage wären, machen neue Mopped's wirklich schneller,....zumidest setzten sie einen mehr unter Druck schneller fahren zu müssen als man kann,...... :roll: :wink: :lol:

also gute Besserung,.....hau rein!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Steensi hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:
Steensi hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben: CU in Brünn,
Andi
Si si, wenn ich bis dahin wieder fit bin und die R6 artgerecht bewegen kann...und wenn ich sie vorher nicht wieder in die Botanik zimmere.

Andi
ja stimmt da hat man was gehört, dir eilt da gerade ein Ruf vorraus,....hast mit der 6er einige Bodenproben genommen,... :shock:
Womit wir wieder bei der frage wären, machen neue Mopped's wirklich schneller,....zumidest setzten sie einen mehr unter Druck schneller fahren zu müssen als man kann,...... :roll: :wink: :lol:

also gute Besserung,.....hau rein!
Nun, die neue R6 hat mich in Jerez klar schneller gemacht, 1 sekunde hab ich gefunden und das auf einer Strecke, die eher PS-starke Maschinen bevorteilt. Also schon besser als die Gixxer.

Die erste Bodenprobe war sicherlich Übermut; 1x auf dem Pann, gleich in jedem Turn die Zeiten signifikant verbessert und dann das Gefühl gehabt, unsterblich zu sein :roll: . Das war klar zu schnell zu viel auf einmal.

Die zweite in Most war in der 3. Kurve und ging bei schwuler Schräglage klar auf den kalten Reifen zurück. Aufgrund von bestimmten Agreements sind wir ohne Reifenwärmer gefahren - darauf würde ich mich nicht mehr einlassen in der Zukunft. Nun, ein Fahrfehler wars trotzdem, denn andere sind ja damit besser zurecht gekommen.

Wie gehts weiter? Ich baue gerade die R6 wieder auf, neue Verkleidung, Tank dichten und weiterer Kleinkram. Dann ist das nächste Training in Most Ende Juli und dann werde ich es sehr gediegen angehen lassen - das heisst nicht langsam, aber doch eher mit Vernunft. Noch habe ich vor in dieser Saison nicht bei jedem Trainings auf der Fresse zu liegen...und so toll ist die Metallplatte in der Schulter auch nicht....

Also, wir sehn uns!

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

offtopic: Gute Besserung wünsch ich dir Andi. Jaja, dann doch lieber nen Sekündchen langsamer...
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hi andy,

meinst du die Sec. in jeres ist ausschleisslich auf das Mopped zurückzuführen? Ich denke vom einen auf das nächste Jahr ne sec schneller zu werden ist auch ja auch keine Schande und auch eine Frage der Übung,......

Ich werde meine Blade erst wegtun,...wenn:

1. ich das Ding durch Crash so zerstört habe das es sich nicht wieder lohnt sie zu richten,.....

2. wenn ich im folge Jahr meine Zeit auf der Strecke nicht mehr verbessern kann,... :lol: :wink: ,...also freu mich auf Brünn,..werde bist dahin auch noch fleissig üben,....sind in 14 Tagen mit Prospeed am Pan,....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
Antworten