Zum Inhalt

Bremse zu heiß Druckpunktverlust zx6r ´01

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dirtjumber Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 20:32
  • Kontaktdaten:

Bremse zu heiß Druckpunktverlust zx6r ´01

Kontaktdaten:

Beitrag von dirtjumber »

Servus
Ich fahre eine 2001er zx6r und habe extreme Probleme mit meiner Bremse. Nach ca 2 Runden Rennstrecke fängt mein Bremshebel an ,ca. 4cm, zum lenker zuwandern bis ich mir letztendlich die eigenen Finger einklemme. Ich habe Stahlflexleitungen drin. Habe auch schon die verschiedensten Bremsflüssigkeiten und Beläge getestet, hunderte mal entlüftet, alles ohne erfolg. Kennt ihr das Problem? Ich hab von Isolierbolzen gehört die in die Bremskolben kommen um die wärmeübergabe zu verhindern. Taugen die was und wo bekomme ich sie. Vielleicht habt ihr noch eine Idee und könnt mir bei meinem Problem behilflich sein.
familie.jaeck@t-online.de
Mfg Sebastian
Wer aufhört besser zu werden, hört bald auf gut zu sein.
Bleibt weiter hart am Gas
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

sind das noch die sechskolben tokicos?... eventuell mal das blech hinten dran weglassen, haste die zangen mal gereinigt?

gruss

Hinni
  • dirtjumber Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 20:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dirtjumber »

ja sind die sechskolbenzangen.
Mit dem Blech muss ich probieren, klingt einleuchtend. Muss ich testen.
ja hab sie gereinigt mit Bremsenreiniger alles schön abgesprüht.
Wer aufhört besser zu werden, hört bald auf gut zu sein.
Bleibt weiter hart am Gas
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Die gleichen Bremsen incl. gleichem Problem hatte ich auch...

Jetzt fahr ich AP Racing Sinter Beläge mit Lucas 5.1....und weg ist das Problem...

Trotz montierter Bleche 100Kg Fahrer und 200Kg Mopete...

Peter
  • dirtjumber Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 16. Mai 2007, 20:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dirtjumber »

hab jetzt DOT 5.1 ausprobiert und die Bleche mal abgebaut jedoch ohne verbesserung. will mir eigentlich nicht gleich eine komplette neue Anlage holen habt ihr noch Ideen.
Gruß Dirtjumber
Wer aufhört besser zu werden, hört bald auf gut zu sein.
Bleibt weiter hart am Gas
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

dirtjumber hat geschrieben:hab jetzt DOT 5.1 ausprobiert und die Bleche mal abgebaut jedoch ohne verbesserung. will mir eigentlich nicht gleich eine komplette neue Anlage holen habt ihr noch Ideen.
Gruß Dirtjumber

Hast schon mal das Castrol SRF probiert??
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner Kawa auch! Andere Bremsflüssigkeit bringt nichts, beseitigt zumindest nicht die Ursache! Habe damals auch zigtausendmal auf der Renne entlüftet und es kam immer wieder, oft schon in der ersten Runde, wenn die Bremsflüssigkeit noch lange nicht den Siedepunkt erreicht haben kann! Normalerweise liegt es immer an den Kolben, die verschmutzt sind, meistens nur ein Kolben, der dann in einer ganz bestimmten Position klemmt. Wenn man die Sättel lose hat, merkt man es nicht, sind super leichtgängig. Baut man sie wieder dran, drückt man den Kolben wieder in diese bestimmte Position, in der er klemmt!
Kolben so weit wie möglich rausdücken und mit Prilwasser und Zahnbürste richtig sauber machen! Neue Beläge rein, damit die Kolben in einem anderen Bereich arbeiten! Dann sollte es klappen!
#582
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Servus. Hatte genau das gleiche bei meiner 10er und hab wirklich viel versucht. Also andere Beläge bringen nichts, Stahlflex bringt nichts, penibelst entlüften bringt nichts und alle möglichen Bremsflüssigkeiten bringen auch nichts. Habe dann eine 20er Magura Radialpumpe montiert zurück auf Orginalbeläge oder Lucas SV und 5.1er Flüssigkeit und siehe da das Teil funktioniert tadellos und der Druckpunkt bleibt immer schön gleich. Also ich denke das liegt bei dir auch nur an der Pumpe weil die Orginalpumpe einfach einen zu kleinen Kolbendurchmesser hat.
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

ja bei den radialzangen ist das ja bekannt, haben triumph und suzuki ja auch probs mit/gehabt..da lags wohl an der Beschichtung der kolben(zumindestens bei triumph).. die alten 6kolben sind dahingehend eigentlich kein Problem..

eventuell mal die kolben leicht überpolieren...

gruss

Hinni
  • Benutzeravatar
  • Sergeant Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:35
  • Wohnort: Bayern / Nbg.

Kontaktdaten:

Beitrag von Sergeant »

Hiho,
habe das Problem ebenfalls an meiner Kawa (6 Kolben, Stahlflex, Lucas mit dem Blech dahinter, orig. Bremspumpe, Lucas 5.1).
Problem fing bei mir, nach dem wechsel auf Stahlflex Leitungen an, zu diesem Zeitpunkt war der Rest noch original !!
Habe dann Beläge erneuert, und die Analge kpl. gereinigt.
Hat nix geholfen !!
Ich vermute sehr stark das noch irgendwo im System Luft sein muß, das dann ungünstig bei wärme wandert....anders kann ichs mir nicht erklären...vorallem nicht weil es direkt nach dem Wechsel der Bremsleitungen auftratt.
Werde heute mal die Armaturen abschrauben und abklopfen...
dann, gebe ich nochmal ein Feedback ab...

Gruß Sergeant
Antworten