Zum Inhalt

Antihopping - Kupplung R6 Modell u.Bj 2006

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Eva Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 4. März 2006, 23:57

Antihopping - Kupplung R6 Modell u.Bj 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

Hallo Ihr erfahrene Techniker,

meine R 6 verfügt lt. Unterlagen über eine A-H-Kupplung. Allerdings merke ich davon nicht. Sie reagiert nicht!!!! Nun hab ich schon gehört, dass das Problem wohl bekannt ist. Wer weiß was bzw. was zu tun ist, evt auf Garantie??
Bin super dankbar über echte Tips...denn so macht mir die Süße nicht soooo viel Spaß!

Süße Grüße EVA

(...und wir wollen doch bald wieder dabei sein und auf die Piste!) :roll: :roll: :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hallo Eva,

soviel ich weiss, muss die AHK erst aktiviert werden.

Dadurch erlischt die Garantie

Hast du deinen Händler schon bemüht??


gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Doch, die hat ne AHK - aber nur wenn Du wirklich brutalst Bremsmoment erzeugst, ist davon zu merken. Hatte die R6 in Strassenversion last year mal zur Probe - daher konnte ich es erfahren.

Die Jungs im R6-Cup ändern allerdings auch etwas daran, um sie sensibler zu machen; ich glaube an einer der Spinnenfeder werden die Beinchen abgebrochen und sie entsprechend nur noch als Distanzscheibe verwendet.

Alternativ gibt's auch andere AHK-Hersteller wie hier ja oft diskutiert.

Andi

EDIT sagt: Es gab aber 2006 auch noch die "alte" R6 neu zu kaufen, also nicht das ganz aktuelle Model - die hat keine AHK!!!
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Eva Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 4. März 2006, 23:57

Antihopping - Kupplung R6 Modell u.Bj 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

...mmhh also ich hab das neue Modell mit AHK!...2006 gab es auch noch die herkömmliche Version zu kaufen 8nicht meine).
Händler hat mich an Yamaha verwiesen....die äußern sich nicht wirklich....echt shit.....wenn ich das mit den Ferdern verändere, hab ich ein Garantieproblem....
Ich finde das kann nicht sein....hole mir das Modell und freue mich riesig (eine Sorge weniger..grins...beim Bremsen)...und nun funktioniert es nicht.
.....bleibt nur ein Austausch der AHK....gefällt auch nicht richtig....vielleicht hat ja noch jemand das Problem.

Hrzlichen Dank mal vorab.....

Sonnige Grüße aus dem Badischen....

:D :D :lol:
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Nun, mehr Hopping Wirkung hat sie nicht, so ist meine Erfahrung. Alles andere erfordert halt Modifikationen. Aber durch die Maßnahme mit den Beinchen verlierst Du doch nicht die Garantie (oder doch ???)- nur wird der Verschließ der Kupplung deutlich größer. Dazu rutscht sie gut...

Andi :-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Also, ich als 600 K4 Fahrer habe auf der R6 06 nicht wirklich viel gemerkt von der AHK und es handelt sich um ein Cup-Motorrad. Also soooo toll scheint die Ahängerkupplung an der Yamse nicht zu sein...
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3025
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hi Eva, hab dazu auf der Homepage vom R6-Cup (http://www.r6-cup.de) folgendes gefunden:

12. Kupplung

Eine der drei in der Kupplung enthaltenen Spinnenfedern darf zum besseren ansprechen der Antihoppinfunktion der Kupplung modifiziert werden. Dazu müssen die drei Ausleger der Feder entfernt werden. Der dadurch entstandene Ring muss wieder in die Kupplung eingebracht werden. Das Modifizieren mehrer Federn ist verboten.


Ist ein Auszug aus dem technischen Reglement. Die Hopfkupplung der Yamsel schein wirklich nicht der Bringer zu sein. Also entweder Modifizieren oder Austauschen.


Thomas
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

also ich habe die selbe erfahrung wie andigi??? gemacht.sprich auf der strasse fürn arsch aber auf der strecke beim brutalen bremsen und runterschalten genial.dann merkt man doch deutlich die wirkung der ahk.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

8) und ich dachte schon ich hätte kein Gefühl als ich die 06er R6 zum Händler zurückbrachte nach der Probefahrt und ihm sagte.

Tolles Motorrad hat aber leider keine AHK.

Und der sagte doch die habe eine :?

Jetzt ist mein Gewissen wider beruigt und ich werde ab jetzt besser Schlafen 8)

DANKE SCHÖN
  • Eva Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 4. März 2006, 23:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

He Hallo Tommi.....

mmmh vielen Dank....da werde ich gleich mal meinen Chefmechaniker dranstellen....( wo ist der nur????!!!! hat wohl gekündigt...grins) ...
o.k....dann gibt es also noch Hoffnung....und ich kann die schlechten Zeiten nicht mehr auf die AHK schieben.....stöhn....danke Dir für die Tips....

Gruß aus Rastatt

EVA

12. Kupplung

Eine der drei in der Kupplung enthaltenen Spinnenfedern darf zum besseren ansprechen der Antihoppinfunktion der Kupplung modifiziert werden. Dazu müssen die drei Ausleger der Feder entfernt werden. Der dadurch entstandene Ring muss wieder in die Kupplung eingebracht werden. Das Modifizieren mehrer Federn ist verboten.


Ist ein Auszug aus dem technischen Reglement. Die Hopfkupplung der Yamsel schein wirklich nicht der Bringer zu sein. Also entweder Modifizieren oder Austauschen.


Thomas[/quote] :cry: :cry: :cry:
Antworten