Ich habe mir letztes Jahr eine Rennverkleidung
für meine GSX-R KiloK5 gegöhnt.
Wollte damit nach O-leben aber wurd nix draus.
Darum habe ich diese in der Garage gelagert.
Jetzt bin ich dabei meine Gixxe mit dieser anzukleiden
und das einzige was dabei rum kommt sind graue Haare.
Da paßt nichts und ich werd langsam rappelig!
Habe dafür 250€ bezahlt und will auch passende
Klamotten für das Geld.
Als ich Ihm schrieb bekamm ich ne Antwort :
" Nimm einen Heißlufter und dann kannst wieder gerade biegen"
Ist das denn normal,daß man die Pappe selber richten muß,weil daß Heck
nicht in die HUV rein paßt?
Sind alle Rennpappen ohne Ausschnitt für´n Seitenständer?
Würde mich über paar Antworte oder Erfahrungen mit Reisinger freuen.
MfG, Danny.
Rennpappe von Reisinger
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- GixxerDanny Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Rennpappe von Reisinger
Kontaktdaten:
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16689
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Wenn di zu lange lag kann sie sich verziehen. idealerweise baut man die bei sonnenschein, sprich wärmeeinwirkung drauf.
Manche Verkleidungen haben nen Ausschnitt für nen Ständer, manche nicht.
Heißluftfön ist schonmal ned schlecht!
Manche Verkleidungen haben nen Ausschnitt für nen Ständer, manche nicht.
Heißluftfön ist schonmal ned schlecht!
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
wir habe das Thema Verkleidungen hier immer mal wieder im Forum, nutze bitte auch die "Suche"
Im Grundsatz gibt es verschieden Verkleidungen
- Zuschnitt gleich oder ähnlich dem Original
- Racingzuschnitt
- Höcker für original Polste
- Höcker ohne Sitzausschnitt
neben diesen, sagen wir mal Grundversionen, gibt es natürlich auch noch Unterschiede im Material (GFK oder Carbon) und in der Stärke des Materials.
Höherwertige Verkleidung, wir haben da mit Presser & Kuhn sehr gute Erfahrung gemacht, haben so gar die Bohrlöcher angezeichnet. Dies hilft uns im Endurancesport sogar mehrere Verkleidung identisch vorzubereiten.
Auch läßt die Qualität der Grundform nach einiger Zeit nach. Grundform- Werkzeug aus dem die Verkleidung "gezogen" wird.
Kommt nun eine Lagerung dazu, können auch hier Veränderungen entstanden sein.
In Deinem Fall hilft sicher warme Luft und noch mehr Geduld!
Im Grundsatz gibt es verschieden Verkleidungen
- Zuschnitt gleich oder ähnlich dem Original
- Racingzuschnitt
- Höcker für original Polste
- Höcker ohne Sitzausschnitt
neben diesen, sagen wir mal Grundversionen, gibt es natürlich auch noch Unterschiede im Material (GFK oder Carbon) und in der Stärke des Materials.
Höherwertige Verkleidung, wir haben da mit Presser & Kuhn sehr gute Erfahrung gemacht, haben so gar die Bohrlöcher angezeichnet. Dies hilft uns im Endurancesport sogar mehrere Verkleidung identisch vorzubereiten.
Auch läßt die Qualität der Grundform nach einiger Zeit nach. Grundform- Werkzeug aus dem die Verkleidung "gezogen" wird.
Kommt nun eine Lagerung dazu, können auch hier Veränderungen entstanden sein.
In Deinem Fall hilft sicher warme Luft und noch mehr Geduld!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1614
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum