Um meine Ergüsse nicht mit den gut gemeinten und wohlverdienten Genesungswünschen für Normen zu verquirlen, habe ich mich zu einem Extra-Fred entschlossen.
Kapitel I
Über Vorurteile, mentale Schnellschüsse, Scheinheiligkeit, und anderes
1. Zitate aus besagtem Fred:
- „…was bitte waren das für Höllen-Tabletten…“
- „…Sowas will ich niemals nehmen müssen...“
- „…Die "Drogen" sind neu auf dem Markt gekommene Tabletten. Normens Arzt hat ihn auf die Nebenwirkungen bezgl. möglicher Gedächtnisverluste nicht hingewiesen…“
- „..Letztlich bin ich der Meinung, das sowas nicht unbedingt in die Öffentlichkeit gehört. Die Überschrift finde ich überdies auch ziemlich unpassend, sorry….“
- „…sowas gehört hier nicht her, vorallendingen nicht so konfus geschrieben
Ich finde auch das diese Geschichte nicht in´s Forum gehört…“
- „…Ist es sicher so dass solche Geschichten nicht in ein Forum gehören, außer der Betreffende erzählt sie selbst…“
- „... was für ein Arzt gibt so ein Zeug einfach so raus!?...“
- „…Wenn das solche Knaller sind, ist das von dem verschreibenden Arzt unverantwortlich, einem Motorradrennfahrer diese ohne Kommentar zu verabreichen. Er MUSS (zwingend) auf diese nicht unerheblichen Risiken hinweisen!...“
- „…Sowas suckt, wenn einem Ärzte sowas verschreiben ohne auf sowas hinzuweisen….“
- „Scheiss Pillen...“
- „…Und wenn man dann noch solche "Hämmer" nehmen muß die einem gleich für 2 Tage das Gedächniß wegpusten ist es echt krass….“
- „…Ich werde nie wieder Tabletten nehmen. Was die anrichten können...“
- „…Und sowas schimpft sich Arzt, möcht nicht wissen was Du da an Zeug fressen musstest...“
- „was das für ein Teufelszeug war …“
- „…Mich würde natürlich ebenfalls sehr interessieren, was das für ein Teufelszeug gewesen ist…“
2. Vorbemerkungen
- Normen gehört zu den redlichsten Aufzündern, die ich kenne und
- hat trotz beschissener Tage nicht die Fähigkeit verloren, auch über sich selbst zu lachen,
- häufig sind die Dinge anders als man glaubt
3. Zu den „Hammer-Drogen“
Es handelte sich um Voltaren (Handelsname) bzw. Diclofenac (das ist der Inhaltsstoff), ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, das seit Jahrzehnten auf dem Markt ist und in diesem Lande täglich ein paar Millionen Mal geschluckt wird. Ärzte-Abwatschen (auf neudeutsch: bashing) ist z.Zt. zwar groß in Mode (unser tägliches Verdummungsblatt mit den großen Überschriften hat da ja letzte Woche mal wieder eine schöne Überschrift gehabt…), aber mich ärgert diese pauschale Kritik, weil ich sie heuchlerisch finde. Es gibt unter Ärzten genauso Spitzenkönner, gesundes Mittelmaß und Nieten – darin unterscheiden sie sich nicht von Dachdeckern, Ingenieuren, Raumausstattern (MAAADIIIIN, nicht persönlich nehmen

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil: jedem Medikament liegt ein Waschzettel bei. Wer von uns liest die wirklich ?? Schon bei einer „simplen“ Aspirin-Tablette fragt man sich, ob man sich zur Einnahme nicht besser auf die nächste Intensivstation begeben sollte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass dort jede bekannte Nebenwirkung oder Wechselwirkung mit anderen Medikamenten aufgeführt wird, egal ob sie häufig oder sehr selten sind. Problem: was ist bekannt ?? Nicht selten sind Medis jahre- oder jahrzehntelang auf dem Markt, bevor man eine bislang unbekannte Nebenwirkung entdeckt. Jedes Jahr werden deshalb Medikamente wieder vom Markt genommen (vielleicht zuwenig, vielleicht zu spät). Aber wie anders machen ?? Wer von uns würde jahrelang als Versuchsmaus Medikamente schlucken um das Auftreten eventueller Nebenwirkungen auszutesten ??
Im Diclofenac-Waschzettel sind alle von Normens Beschwerden und Symptomen aufgeführt und zwar, wie gesetzlich vorgeschrieben unterteilt von häufig (weniger als 1 bis 10, aber mehr als 1 bis hundert Behandlungsfälle) bis sehr selten (weniger als 1 bis 10.000 Behandlungsfälle).
Kann man Normens Doc wirklich dafür schelten, dass er ihn darüber vermutlich nicht aufgeklärt hat ?? Ich tu’s nicht. Allein schon deshalb nicht, weil es noch ein weiteres Problemfeld gibt. Es gibt in Deutschland so gut wie keine unabhängige ärztliche Weiterbildung mehr, d.h. keine Weiterbildung, die nicht von der Pharmaindustrie gesponsort ist. Und dass die an der Verbreitung von Wissen & Kenntnissen über Nebenwirkungen und Gefährdungen ihrer Produkte, die über das gesetzlich Vorgeschriebene hinausgeht, nicht interessiert ist, leuchtet ein. Das mag man zu Recht bedauern, aber: so what? Wir leben nun mal im hoch entwickelten Kapitalismus und genießen die Vorteile ohne viel darüber nachzudenken – auf Teneriffa, den Malediven (oder eben in Almeria). Oder glaubt vielleicht jemand an die Freiheit des Aufzündens in Nordkorea ??
Aus meiner Sicht hat die Kritik viel von einer Vollkasko-Mentalität und dem Wunsch nach „Wasch mich, aber mach mich nicht nass !!“ an sich, sorry.
4. Zur Forums-Moral oder was gehört wohin
Okay, der Thread-Titel, den Verzollnix gewählt hat, ist vielleicht nicht besonders glücklich.
Da gibt es hier aber weiß Gott „Schlimmeres“. Ich finde den (forums-) politisch korrekten Ruf nach „Das gehört hier nicht hier her“ moralinsauer und heuchlerisch, weil
- in diesem Forum die Fähigkeit zum Über-sich-selber-lachen und sich selbst nicht immer amtsstubenhaft wichtig nehmen weit verbreitet ist. Noch verbreiteter ist die Lust am Frotzeln über andere, das beherrschen viele perfekt. Von beidem lebt dieses Forum und wenn dem nicht so wäre oder nicht mehr sein soll, dann sollten wir bei den Admins die Schließung beantragen.
- ich finde, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird: Normen genießt als Urgestein und grauer Panther in diesem Forum offenbar so etwas wie Artenschutz (den er selbst sicher als allerletzter einfordern würde). Wenn sich Verzollnix über ihn in keineswegs diffamierender & rufschädigender Weise äußert, wird so getan, als hätte er dem Pabst ans Gemächt gefasst. Wenn unser von allen geschätzter 111er-ca, der zwar wenig Gelegenheiten auslässt um seinen Ruf zu polieren, gelegentlich auch mal eine vernünftige Frage stellt oder einen bedenkenswerten Beitrag abliefert, wird er trotzdem undifferenziert niedergemacht als hätte er die Erbsünde gepachtet – auch von Platzhirschen hier.
5. Was es noch zu berücksichtigen gibt…
Schon Tage vor der Abreise in die andalusische Sonne, als wir Normens Zündeisen & Equipment (das überwiegend aus Cola, Lakritz, Süßigkeiten jeder Machart und Zigaretten bestand) in den LkW verstauten, klagte er über seit langem bestehende massive Nackenschmerzen, die ihn zu einer Kopfhaltung zwangen, die der des Glöckners von Notre Dame nicht unähnlich war. Wie sich erst später herausstellte, war er deswegen ein paar Tage vorher bei seinem Arzt gewesen und hatte dort neben den besagten „Hammer-Pillen“ auch eine schmerzstillende Spritze im Hals-/Nackenbereich erhalten. Wegen seiner anhaltenden Beschwerden fuhr er in Almeria trotz 22° mit Halskrause. Am Donnerstag kam er nach dem 2 oder dritten Turn in die Box und klagte weiterhin über massive Schmerzen. Vermutlich hat er da oder auch vorher schon die Pillen geschluckt, die in der Packung fehlten. Die Schmerzen hielten an, woraufhin ihn Kirsten, die nicht nur Verzollnixens bessere Hälfte, sondern auch eine erfahrene Physiotherapeutin ist, in Behandlung nahm (die ich auch schon mehrfach & erfolgreich genossen habe). Sie fand eine betonmäßig verhärtete und blockierte Wirbelsäule vor, die sie mit aller gebotenen Vorsicht lockerte (und nicht, wie es in solchen Fällen oft genannt wird, „einrenkte“. Ein Einrenken setzt ein „Ausgerenktsein“ voraus und das wäre tödlich oder hätte eine Querschnittslähmung zur Folge). Anschließend war Normen deutlich schmerzfreier und konnte seinen Hals wieder soweit drehen, dass er fast das Rückenetikett seines legendären und überaus modischen Zweiteilers lesen konnte). Einige Zeit später setzte bei Normen eine sogenannte „vegetative Reaktion“ ein, d.h. das unwillkürliche Nervensystem, das, ohne das wir das merken, Atmung, Kreislauf und anderes steuert, fing etwas zu spinnen an. Das äußerte sich in Schwindelgefühl, schnellem Puls u.ä.. Dies ist eine nicht ganz seltene Nebenwirkung physiotherapeutischer Behandlung, v.a. wenn sie bei chronisch und langdauernd blockierten Wirbeln und dementsprechend verhärteter Muskulatur durchgeführt wird. Bei Normen war sie offenbar ein nebenwirkungsmäßiger „Volltreffer“. Wie bei Medikamenten auch: manchmal geht Wirkung eben auch mit Nebenwirkungen einher.
Noch einige Zeit später begann dann Normens „Speicher-GAU“, den Verzollnix in seinem post in dürren Worten beschrieb. Ob und welchem Ausmaß Pillen, Spritze und Physiotherapie in Wechselwirkung standen und Normens Speicher platt machten, lässt sich im Nachhinein nicht feststellen, übrig bleibt: WIR LEBEN RISKANT.