Habe eine kleine Frage
Kann man einen Titan Krümmer richten lassen und wenn ja von wem.
Habe hier einen Krümmer geschenkt bekommen der hat aber ein paar ganz schöne knicke.
Danke für die Hilfe..
Bloß nicht bei Titan!!!
Ich würde einen Metallbaubetrieb suchen der sich mit Titan auskennt. Evtl Anlagenbauer in der chem. Industrie oder so. Titan funkt bei zu viel Hitze kurz und schon ist es weg
Bis Danner, Ketchup#13
Hat schonmal jemand das Verbindungsrohr Krümmer-Endtopf (leicht) gebogen, um z.B. den Endtopf dichter ans Heck zu bekommen bzw. weiter weg von der Strasse ???
Es handelt sich um das Akrapovic Stahlrohr einer SlipOn-Tüte
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
Jo, das habe ich schon gemacht.
Die dünnwandigen Krümmerrohre aus Titan oder Edelstahl kann man nur dann etwas biegen, wenn man das Rohr mit Quarzsand füllt. Aber auch dann gibt es häufig Falten.
Im allgemeinen ist es besser wenn man das Rohr Ausschneidet und wieder Verschweißt.
Das haben wir nun schon bei zwei meiner Auspuffanlagen so gemacht.
Da das Rohr während des Schweißvorganges mit Gas gefüllt wird ist die Naht an der Innenseite auch kaum zu spühren.
Also ich hab nur erfahrung mit V4A Edelstahl Krümmer von Akra. Nach einem Regenrutscher war das Zwischenrohr gefaltet. Na ja dacht ich da muß ein neues her und gut ist, pustekuchen, der Krümmer hats an den biegungen zum Kopf noch oben gebogen an 3 Rohren. Nun was tun? Fachmann meinte ne Kugel oder Kegel drehen der genau da rein passt und langsam reinklopfen, währe ne Möglichkeit wenn man Zeit hat hatte ich aber nicht. Dietmar Franzen gefragt und der sagt alles zusammen bauen und dann mit gefühl in die Gewünschte Lage bringen entweder es klappt oder pech gehabt. Die leichten Kicke haben wir natürlich nicht mehr raus bekommen aber das Teil paßt halt wieder einigermaßen.
Titan ist ja nac schwieriger zu richten und heißmachen ist ganz schlecht weil man wohl den Glühpunkt ganz schlecht erkennen kann.
Da muß man den Moppeten mit Underseat auspuffanlagen den Vorteil aussprechen, die sind etwas geschützer.
Gruß ring-driver
Titan lässt sich nur unter Schutzgasatmosphäre schweissen, sprich die Schweißnaht muß formiert werden und unter Sauerstoffausschluss erkalten.
Auch bei Edelstahlrohren täte ich das Formieren als wichtigen Punkt ansehen.
Kaltrichten bei Wandstärken von 1,2 mm kannste bei beiden Werkstoffen vergessen. Vielleicht ein kleines Stückchen beibiegen, mehr aber auch nicht. Gleiches gilt für Warmrichten.
Prinzipiell kann man eigentlich sagen, dass an den dünnwandigen Anlagen kaum was gescheit zu richten ist. Schneller geht es, wenn man das defekte Stück raus schneidet und den Übergang neu macht.