Zum Inhalt

Reifenwärmer auf R6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Reifenwärmer auf R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Moin!

Hat jemand erfahrungen mit Reifenwärmern (dachte an TTSL) auf der R6 ´03-,
wenn man nen 70er Vorderreifen montiert hat?

Da ist ja nicht wirklich viel Platz zwischen Reifen und Kotflügel. :?
Reichts wenn ich da nen GFK Kotfügel nehme und den versuche so hoch wie möglich anzubohren?

Hat doch bestimmt einer schon probiert sowas!?

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

bei unserer `02er R6 is das auch recht eng... mitn büschen drücken am GFK Flügel gehts.
--------------------
eat,sleep,race
  • Benutzeravatar
  • motoGastl Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 16:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von motoGastl »

Du kannst den Kotflügel mit selbstgebauten Haltern etwas nach oben verlegen. Dann isses mit den Reifenwärmern nicht so eng, und auf sehr schnellen Geraden schleift der Reifen auch nicht am Kotflügel (kam bei mir schon vor)
Gruß,
Tom

Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

ich hab einfach den kotflügel mit langlöchern versehen und die steege etwas weg gefeilt dann passt es wunderbar miit 70er querschnitt und reifenwärmern von ttsl
Zuletzt geändert von King of Swing am Dienstag 16. Januar 2007, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Ich habe den Kotflügel mit 2 Alustücken höher gelegt.
Orginal hats bei mir mit dem Reifenwärmer nicht geklappt.

Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Nungut, dann scheint es ja zu reichen den Kotfluegel etwas weiter hoch zu setzen. Werf mir dann wohl den "Racing"-Kotflügel von Sebimoto bestellen, da ich eh nen neuen brauch. Den kann man dann angeblich direkt höher montieren, da er im Bereich der Befestigungen anders geformt ist.

Hat den zufällig jemand montiert?

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3651
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich hatte mal einen, laut vorbesitzer war der von sebimoto, hat problemlos funktioniert
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Wie die Kollegen sagen endweder langloch oder aber was aufrechter ist eine alulasche machen..
dann gehts mit dem 120/70 und mit Reifenwaermer .
ob ttsl oder Moto GP oder jeder andere Waermer.
Gruss aus Freiburg Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Darkness Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 27. Februar 2006, 19:15
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Darkness »

Bein meiner 2003er mit 70er Reifen und KLS Wärmer funktioniert das sehr gut ohne jeglicher Modifikation. . . ;-)
Antworten