Zum Inhalt

Protektoren Jacken???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Protektoren Jacken???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Eure Meinung ist gefragt!!!!

Nach meinem Sturtz mit Schultereckgelenksprengung Tossi 3 und OP denke ich nun über den besten Schutz für meine Schulter und andere Körperteile nach. Nun bin ich auf diese Protektoren Jacken gestossen. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht oder benutzt jemand diese Dinger???? Vielleicht habt ihr auch noch gute Vorschlaege!!!
Hier mal Bilde was ich meine!
Bild
Bild
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

gibt von Dainese welche, bei denen die Protektoren besser eingenäht zu sein scheinen. Ich denke mal, dass dort der Tragekomfort und die Beweglichkeit höher ist.
Selber hab ich son Ding noch nie angehabt, hab aber auch schon über sowas nachgedacht.

Grüße Schnuppel

edit sagt: Hab gar net gesehen, dass das untere Bild ja von Dainese ist...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Protektoren Jacken???

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !

Ich habe mal die "Gillet" (oder wie das Ding hieß)-Weste von Dainese gehabt . Das Teil hatte die unangenehme Eigenschaft beim Anziehen der Kombi immer nach oben zu rutschen, was sich auch nicht beheben ließ. Vom Prinzip her ist eine gut fixierte Prtoektorenjacke m.E. besser als die in die Kombi integrierten, da ein Verschieben des Leders beim Sturz nicht den Protektor automatisch mitverschiebt. In der Praxis wird es glaube ich nicht gerade leicht eine Kombi zu finden, aus der du alle Protektoren entfernen kannst, da die doch häufig mit dem Leder vernäht bzw. verklebt sind. Ausserdem meine ich mich zu erinnern, dass ein Protektor durch die Verbindung mit dem Leder noch an Absorbtionsfähigkeit gewinnt.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Gibt es den Kombis die so ausgepraegte Schulterprotektoren haben???
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Kleiner Tipp am Rande: Bei meiner PSI sind an den Schultern statt Leder Carbonschützer "verbaut". Ohne die wäre meine linke Schulter beim Most-Crash mit Sicherheit auch getossiet worden, oder anderweitig gebrochen... :roll:

Statt auf dem Leder aufzukommen, bin ich auf dem Carboneinsatz gerutscht....

Edith: Hier sieht man das Ding... vielleicht kann man sowas ja auch nachträglich bei Skillskin o.ä. installieren lassen....
[img]http://img395.imageshack.us/img395/6064 ... 623nf6.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

slowly hat geschrieben:Gibt es den Kombis die so ausgepraegte Schulterprotektoren haben???
Na eigentlich alle namhaften. Die Deutschen sowieso ansonsten fallen mir noch noch Spyke, Dainese und PSI ein.
Bei Schwabenleder kannst Du extra große für die Schulter bekommen, hatte mal so eine Kombi an fand das aber nicht wirklich bequem (ausserdem hab ich keine breiten Schultern ;-) ).

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Dachte auch immer das ich keine breiten Schultern habe, aber ich bin voll drauf gelandet!!!! Und nach 15 Jahren Turniertennis hat dann halt Zummmm gemacht!!!

Aber jetzt ist alles ok!!! will nur nicht wieder diesen Scheissss haben!!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

slowly hat geschrieben:Aber jetzt ist alles ok!!! will nur nicht wieder diesen Scheissss haben!!! :wink:
dann musst du darauf schauen, dass die protektoren nicht nur die kraft verteilen, sondern auch aufnehmen bzw. daempfen. das tun meiner meinung nach die hartschalen nicht. bis jetzt kenne nur schwabenleder, die solche protektoren verbauen.
lass dir einfach mal einen schwabenlederprotektor in die hand geben, sofern sie einzelstuecke haben, und teste deren eigendaempfung.
hartschalen allein bringt nicht viel. sie verhindern den ortlichen trummerbruch grob gesagt. nur wenn es dort nicht knackt, dann knackt's es woanders bzw. weiter oben.

ich empfinde bis auf die schwabenlederprotektoren allesamt als ungenuegend, wobei die schwabenleder evtl. noch dicker arbeiten muesste!
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Meiner Auffassung nach dienen die Außenschalen der flächenmäßigen Kraftverteilung, sodass örtlich keine hohen Kraftspitzen entstehen.

Weichprotektoren können solche Energien ab einer bestimmten Stärke nicht vollständig absorbieren. Wenn eine Restkraft trotz aller Absorption mittels Protektoren durchkommt, dann darf sie nicht höher sein als der Betreffende vertragen kann, z.B. was die Muskeln hergeben.

Wenn man jedoch unglücklich auf eine Außenschale - z.B. am Rand - fällt, und es kann passieren, dass die angestrebte Kraftverteilung nicht erreicht wird, in diesem Fall wird es wahrscheinlich zu einem Bruch kommen.

@Bundy
Manchmal hast du auch Glück gehabt, aber bei deiner Sturzzahl gehe ich in erster Linie vom Können aus. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Apriliamaniac Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
  • Wohnort: Schwabach

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriliamaniac »

SAS- TEC mehr sog i net 8) :twisted:
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
Antworten