das sind eigentlich zwei Motorräder, die Du in Erwägung ziehst - die 3/4 Gixxer ist von 2000-2003, dann von 2004-2005, und ab 2006 (als K6) ein komplett anderes Mopped. K5 ist mit K6/K7 nicht zu vergleichen.
Ich denke, Du meinst hier K6/K7, also, die bin ich mal probegefahren, sehr zierlich und handlich, dazu guter Bums aus niedrigen Drehzahlen. Würde ich empfehlen - aber die Renne noch ein paar Sache ändern (z.B. Stahlflex, Fahrwerk, Verkleidung (klar!), und und und). Ich persönlich würde auch an den Motor rangehen, den ich mit 132-133 PS am HR zu schwach finde. Aber das will ja auch erstmal alles umgesetzt sein
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Ich fahr ne750 K6 bin voll zufrieden damit... Motor hat zwar "nur" 133PS am HR aber bevor ich daran gehen würde, müßt ich diese erstmal voll ausgereizt haben. Umgebaut habe ich folgende Sachen: Verkleidung, Sturzpads, Rahmenschoner,Stahlflex, EBC Beläge und 16er Ritzel, und das Fahrwerk hab ich auf mein Gewicht einstellen lassen.
Kann dir nur zu Punkt 1 was erzählen, für die Renne ist sie mir dann doch zu schade!
Ist ein tolles Motorrad ohne gravierende Mankos, also ein wirklich gelungenes Gesamtpaket! Ein Zahn vorn weniger ist auch für die Straße sehr zu empfehlen.
Von der Traktion her und das Gefühl was das Fahrwerk fürs Hinterrrad vermittelt ist es das beste was ich bis jetzt serienmäßig gefahren bin. Da spielen die paar PS weniger absolut keine Rolle, das Ding marschiert wirklich sehr gut.
Was mir noch sehr gut gefällt ist der serienmäßig echt geile Sound, einstellbarer Schaltblitz, verstellbare Fußrasten, Ganganzeige und natürlich die Optik .... aber die ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Einzig die Serienbereifung hat mir nicht zugesagt.
Der beste Kompromiss zwischen der 600er und der Kilo - die 3/4 reicht auch vollkommen für die Rennstrecke (naja, zumindest für einen Anfänger wie mich ).
Habe mir von vorneherein den MPP draufziehen lassen, da die Mehrheit der Meinungen deutlich in die Richtung geht, dass die Serienbereifung (BT 014) nicht so der Hit ist. Habe die Sturzpads von B&G dran, ansonsten habe ich bislang nix verändert, da die K6 "nur" mein Landstraßen-Gefährt ist und die 3/4 K3 für die RS. Mit dem Möppi kannst Du sowohl auf die Renne als auch locker mehrtägige Touren machen - mehr braucht's nicht oder?
Sind den BT014 zum einfahren gefahren bei plus 3 Grad mit Knieschleifen inklusive & jetzt. Wir fanden ihn beideSven75 sehr gut lenkt Hammer ein , hat Gripp &&& Ja klar Mehrheit hast hoffentlich schon den PP2CT drauf nicht das Du beim nächsten mal stürzt weil die Mehrheit sagt jetzt auch 2CT ist viel viel besser auch wenn die meisten Fahrer den Rand nie kennengelernt haben
Anja hat geschrieben:Der beste Kompromiss zwischen der 600er und der Kilo - die 3/4 reicht auch vollkommen für die Rennstrecke (naja, zumindest für einen Anfänger wie mich ).
Habe mir von vorneherein den MPP draufziehen lassen, da die Mehrheit der Meinungen deutlich in die Richtung geht, dass die Serienbereifung (BT 014) nicht so der Hit ist. Habe die Sturzpads von B&G dran, ansonsten habe ich bislang nix verändert, da die K6 "nur" mein Landstraßen-Gefährt ist und die 3/4 K3 für die RS. Mit dem Möppi kannst Du sowohl auf die Renne als auch locker mehrtägige Touren machen - mehr braucht's nicht oder?
BT14 ist der schlechteste Reifen den ich bisher gefahren habe. Wenn du dir das Teil kaufst, mach dir irgendwas anderes drauf. Klar ist das Teil fahrbar, mein eindruck war aber in allen Bereich gerade mal Durchschnitt. Sogar der alte Pilot Race hat wenn es feucht wird mehr grip
Der einzige Nachteil ist, dass die Rennen in der Klasse, meist nicht so interessant sind wie bei den 600ern/1000ern. Die Leistungsdicht in dem Feld ist ziemlich zerstreut. Wenn es mal Rennen gibt.
Sonst gefällt mir die 3/4 im Moment super. Hätte ich die Kohle wäre es mein nächstes Moped.