Ich habe vor am 16-17. Juni mit FVP nach Bresse zu gehen, jetzt hab ich gelesen das dort max 95db erlaubt sind, wie wird das gemessen und wird es sehr genau genommen, da ich mit der R1 bei der Anneau messung immer auf 97-98db kommen.
Kann mir sonst noch jemand irgenwas zur Strecke sagen, wie Infastrucktur, Boxen usw.
Circuit de Bresse
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Circuit de Bresse
Kontaktdaten:
Hey Flisi,
Guckst Du: http://www.circuitdebresse.fr
Steht auch was von 20 Boxen à 8x4m zum mieten. Ausserdem Bar/Grill. Dazu stehen da noch ein paar ganz alte Gebäude aus dem 17. Jarhundert. Retro-Strecke?!
Guckst Du: http://www.circuitdebresse.fr
Steht auch was von 20 Boxen à 8x4m zum mieten. Ausserdem Bar/Grill. Dazu stehen da noch ein paar ganz alte Gebäude aus dem 17. Jarhundert. Retro-Strecke?!

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
@Flisi> Kann nix zu Bresse sagen, aber ich würd an deiner Stelle lieber mal die "großen" Strecken fahren, nachdem du ja jetzt 34 mal am Anneau warst....
Da wird ne Strecke wie Brünn oder Pan ne Offenbarung für dich sein!!
Ich war in meinen Anfangstagen auch schon in Pau-Arnos und anderen Bonsai-Rennstrecken.... Naja, es war schon cool, wir haben zu zweit (2 Männer) im Passat gepennt, haben uns ausgehöhlte Baguettes auf die Nasen gesteckt, und Korea aus Turnschuhen gesoffen, aber gebracht hat`s nicht grad viel...
just my 34 cents,
34


Da wird ne Strecke wie Brünn oder Pan ne Offenbarung für dich sein!!


Ich war in meinen Anfangstagen auch schon in Pau-Arnos und anderen Bonsai-Rennstrecken.... Naja, es war schon cool, wir haben zu zweit (2 Männer) im Passat gepennt, haben uns ausgehöhlte Baguettes auf die Nasen gesteckt, und Korea aus Turnschuhen gesoffen, aber gebracht hat`s nicht grad viel...


just my 34 cents,
34

Korea aus Turnschuhen bringt, außer nem käsigen Geschmack, eh nichts.Bundy hat geschrieben:@Flisi> Kann nix zu Bresse sagen, aber ich würd an deiner Stelle lieber mal die "großen" Strecken fahren, nachdem du ja jetzt 34 mal am Anneau warst....![]()
![]()
Da wird ne Strecke wie Brünn oder Pan ne Offenbarung für dich sein!!![]()
![]()
Ich war in meinen Anfangstagen auch schon in Pau-Arnos und anderen Bonsai-Rennstrecken.... Naja, es war schon cool, wir haben zu zweit (2 Männer) im Passat gepennt, haben uns ausgehöhlte Baguettes auf die Nasen gesteckt, und Korea aus Turnschuhen gesoffen, aber gebracht hat`s nicht grad viel...![]()
![]()
just my 34 cents,
34
Das gleiche gilt für Baguettenasen

......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
Hallo,
Wir sind im Oktober in Bresse mit verschiedenen 4 Zyl. Motorrädern (mit kompl. Race- Anlagen mit DB- killer) problemlos durch die dB Prüfung gekommen. Jed. war damals glaube ich, noch 98 dB erlaubt. In ADR war es mit diesen Motorädern/ Raceanlagen knapp.
Der Rennstreckenbetreiber hatte eine Kiste mit verschiedenen dB- killern und hat diese kostenlos den Leuten die zulaute Moppeds (vor allem Franzosen/Italiener mit kompl. Raceanlagen) hatten eingebaut/ verliehen !!! Meines Wissens dürften auch alle auf die Strecke.
An deutschen Strecken o. ADR undenkbar, da kann bekannterweise jeder selber schauen, wie er die Karre leiser kriegt.
Strecke ist mit 3 km Länge und ca. 15 Kurven rel. eng, ähnlich wie Cartagena im Infield jed. noch enger. Es gibt auch 2 stellen wo man auch mal durchladen kann.
1000er Fahrer die nur gerade aus den Hahn spannen können, haben auf dieser Strecke wohl nicht so viel Spass. Den meisten (auch 1000er Fahrer)hat es aber Spass gemacht.
Auslaufzonen sind grösser wie z.B. ADR (alt). Die Kiesbetten sind "Motorradfahrer sturzfreundlich" ebenerdig und nicht aufgehäuft wie an vielen "tollen" GP Strecken (Auto) angelegt.
Sanitäranlagen sind tip top gewesen. Rennstrecke wurde glaube ich, erst 2006 gebaut.
Im Fahrerlager gibt es so gut wie keine Rasenfläche um z.B. ein gr. Zelt aufzubauen.
Für Strom im Fahrerlager musste eine Gebühr bezahlt werden.
Wenn du noch weitere Fragen wg. z.B. aktuellen Geräuschvorschriften hast, schreib mal dem Michel von Kresk Racing eine mail.
Gruss
Stefan
Wir sind im Oktober in Bresse mit verschiedenen 4 Zyl. Motorrädern (mit kompl. Race- Anlagen mit DB- killer) problemlos durch die dB Prüfung gekommen. Jed. war damals glaube ich, noch 98 dB erlaubt. In ADR war es mit diesen Motorädern/ Raceanlagen knapp.
Der Rennstreckenbetreiber hatte eine Kiste mit verschiedenen dB- killern und hat diese kostenlos den Leuten die zulaute Moppeds (vor allem Franzosen/Italiener mit kompl. Raceanlagen) hatten eingebaut/ verliehen !!! Meines Wissens dürften auch alle auf die Strecke.
An deutschen Strecken o. ADR undenkbar, da kann bekannterweise jeder selber schauen, wie er die Karre leiser kriegt.
Strecke ist mit 3 km Länge und ca. 15 Kurven rel. eng, ähnlich wie Cartagena im Infield jed. noch enger. Es gibt auch 2 stellen wo man auch mal durchladen kann.
1000er Fahrer die nur gerade aus den Hahn spannen können, haben auf dieser Strecke wohl nicht so viel Spass. Den meisten (auch 1000er Fahrer)hat es aber Spass gemacht.
Auslaufzonen sind grösser wie z.B. ADR (alt). Die Kiesbetten sind "Motorradfahrer sturzfreundlich" ebenerdig und nicht aufgehäuft wie an vielen "tollen" GP Strecken (Auto) angelegt.
Sanitäranlagen sind tip top gewesen. Rennstrecke wurde glaube ich, erst 2006 gebaut.
Im Fahrerlager gibt es so gut wie keine Rasenfläche um z.B. ein gr. Zelt aufzubauen.
Für Strom im Fahrerlager musste eine Gebühr bezahlt werden.
Wenn du noch weitere Fragen wg. z.B. aktuellen Geräuschvorschriften hast, schreib mal dem Michel von Kresk Racing eine mail.
Gruss
Stefan