Zum Inhalt

Erfahrungen mit Speer und Art Motor

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Speer und Art Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hallo,

hat von euch wer Erfahrungen mit Speer und Art Motor? Will dort demnächst eventuell mal ein Renntraining mitfahren. Infos über Ablauf, Niveau, Organisation usw. wäre gut.

Schonmal Danke

Normen
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Hallo,

ich war mit Speer zu Ostern in Mugello, die Veranstaltung erschien mir recht professionell, die Rennen am dritten Tag gut, die Zeitenlisten schnell verfügbar.
Das Einige was gestört hat waren die recht vollen Grupen in Mugello, das ist aber anscheinend kein "Speer-Problem" sondern liegt daran, daß Mugello schw.....teuer ist und er den Preis auf erträglichem Niveau halten wollte/mußte.

Ansonsten nix zu Meckern bei Speer.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wir wollen auch nach mugello mit speer - im september, wie ist das wetter dort um de zeit ?
kostet eine box dort wirklich 950€ für 3 tage ? lol


kann vieleicht noch jemand was zu pezibär und hungaroring sagen ? :wink:
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Neeee, der Boxenpreis stimmt so wirklich nicht.

Ist normalerweise teurer, 1000,- € pro Tag :x

da muß man wirklich mindestens mit 15-20 Mann rein, sonst wird es fürchterlich teuer. Mugello ist insgesamt halt sauteuer! Die Boxen sind aber riesengroß und es sind WC und Dusche drin. Zudem gibt es Druckluft.

Ich fuhr wirklich sehr gerne dort, aber da kannst locker ein halbes Vermögen liegen lassen. Der Kurs gehört zu 100% Ferrari, ist perfekt organisiert, top-gepflegt aber daher auch unglaublich teuer.

Das Wetter im September ist dort normalerweise TOP. Ist ja Toskana und da gibt es in September & Oktober schöne und sonnenreiche, warme Tage ohne Ende. Da kannste eigentlich auch problemlos im Oktober noch fahren.

Mugello liegt aber mitten im Apeninnengebirge. Wehe da setzt sich mal schlechtes Wetter fest, dann ist es gleich recht frisch und die Wolken hängen fest.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

Christian#111 hat geschrieben: kann vieleicht noch jemand was zu pezibär und hungaroring sagen ?

hungaro ring ist ne top strecke, macht richtig spaß, umfeld ist auch ok.
nur haben sich wenn wir dort sind leider die ganzen F1 miezen schon wieder verzogen... :wink: :lol:


pezibär selbst bin ich noch nicht gefahren, hab bisher nix negatives gehört, ehr das gegenteil.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

lol 1000€ pro Tag für eine Box, dafür bekommt man ja ne suite im teuersten 5 sterne hotel *g*

hast du zufällig ein photo von der anlage, der strecke usw...
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

@Christian:

Hast recht, es nütz dir aber nix. Box kostet 1000,- pro Tag. PUNKT.

Wenn du das nicht bezahlen magst solltest du entweder nicht hingehen oder dich wirklich mit 20 Mann als Boxengemeinschaft zusammentun. Dann wird das einigermaßen überlebbar.

Ist halt Mugello. Nimm es oder laß es.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hab ja nix dagegen das es soviel kostet

muss man ja nicht die box nehmen!
fahrerlager und pavillion gibts ja auch noch - ist doch nicht verboten oder ?

wie schaut die strecke aus - länge, breite, anzahl kurven ?
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Bilder:

http://www.italotreff.de/phpbb2/album_c ... SC&start=0

Klick dich da mal durch die ersten 3 Seiten durch.


Der Kerl gleich auf dem ersten Bild bin ich bei der Reparatur der R1 einer Racer-Kollegin. Bild 2 ist mein ganz persönlicher Aluminiumhaufen :lol:


Uwe
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hey, danke für die antwort !

boxen sind ja echt riesig und sauber :shock:
ist ja auch der westen *g*

im fahrerlager ist hausieren ung campen erlaubt ja ?
Antworten