Zum Inhalt

Innenausbau Kofferanhänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HEMMI Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 23:42
  • Wohnort: Aspach

Innenausbau Kofferanhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von HEMMI »

Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit gut einem Jahr mit und beweg mich seit 1,5 Jahren nur noch auf der RS mit einer Cup R6 Bj 2003. Da ich dieses Jahr nur 6 mal zum Fahren gekommen bin aufgrund von fehlendem Transportgerät, will ich nächste Saison ein bisschen professioneller an die Renstrecke anreisen, als in einem alten angemieteten Bus.
Hier nun meine Frage an die Gemeinde:
Ich will mir über den Winter einen geschlossenen Kofferanhänger anschaffen, und diesen dann Innen mit Regalen etc ausbauen.
-Hatt jemand Vorschläge wie diese Umbauten am besten auszusehen hätten?
-Welches Befestigungskonzept ist das beste für das Arbeitsgerät im Hänger?
-Wie kann man ein Markise/Zelt anbringen?
-Welche Kosten kommen da auf mich zu? --> über zahlreiche Anregungen wird sich :lol:

vielleicht kennt ja auch jemand der was in dieser Richtung loswerden will, zwecks Vergrößerung etc.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

hi, Kofferanhänger gibt es günstig in der Nähe von Augsburg. Sind schon speziell für den Motorradttransprot vorgesehen.
Adresse kann ich Dir geben.

Innen drinnen solltest halt alles so befetigen können, dass nichts herumfällt. Kommt auch darauf an, was du alles mitnehmen willst.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

nen umgebauten pferdeanhaenger war bis jetzt das toolste, was ich bis jetzt gesehen habe.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Hallo
http://www.falcon-sport-slider.de/
schau dir mal das an, den haben wir in Pan gesehen und machte einen guten Eindruck und soll im Vergleich zu dem http://www.excalibureurope.com/ und laut dém Besitzer auch noch ein Schnäppchen

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

oder schau mal hier vieleicht ist das was für dich http://www.motomove.de/produkte/anhaenger-trailer.htm :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Knieschleifer hat geschrieben:oder schau mal hier vieleicht ist das was für dich http://www.motomove.de/produkte/anhaenger-trailer.htm :wink: :wink:
der ist bei dir ums Eck, kriegste da Provision :D
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Hallo Hemmi,

genau das Gleiche hatte ich auch vor, und habe mir daher zu Beginn der Saison einen ausreichend grossen Kastenanhänger gekauft, und entsprechend hergerichtet. Geplant war halt alles darin zu transportieren, und vor Ort darin zu schlafen, oder evtl. ein Vorzelt an zu bringen.
Doch dann kam alles anders, und daher habe ich den Hänger gerade wieder verkauft:
- Der Spritverbrauch verdoppelte sich im Vergleich zu einem einfachen Motorradtrailer (6,5-7 auf 13-13,5 l/100km).
- Das Beschleunigungsvermögen des Gespanns reduzierte sich dem entsprechend.
- In der Kiste stinkt es immer nach Sprit, darin schlafen war daher völlig ausgeschlossen.
- Für Vorzelte und Markisen werden astronomische Preise aufgerufen.
Daher:
- Ein Zelt/Pavillion mit 3x4m oder 3x6m bietet reichlich Platz, und kann auch in einem sehr kleinen Anhänger transportiert werden.
- Wenn ich noch Mal eine solche Kiste ziehe, dann einen richtigen Wohnwagen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Knieschleifer hat geschrieben:oder schau mal hier vieleicht ist das was für dich http://www.motomove.de/produkte/anhaenger-trailer.htm :wink: :wink:
der ist bei dir ums Eck, kriegste da Provision :D
ne leider nicht :cry: :cry: nicht aber der Typ ist okay mit dem kann man reden :) :) Hab Ihn mal auf einer Ausstellung kennen gelernt
  • Benutzeravatar
  • JR6 Offline
  • Beiträge: 548
  • Registriert: Sonntag 25. September 2005, 10:33

Kastenhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von JR6 »

Hallo Hemmi,
habe seit einem Jahr nun einen Kastenhänger der Marke Saris,
es passen 3 Mopeds rein plus Johnék Zelt und Werkzeug und natürlich Reifen ohne Ende.
Ist ein Doppelachser, daher eine super Laufeigenschaft und Problemlos mit 120 auf der Autobahn zu fahren.
100 er Zulassung natürlich!!!
Innen habe ich mir mittels Klappregalen eine 2.Ebene über den Moped´s selbst gebaut!
Drinnen schlafen würde ich wegen dem Spritgestank auch nicht!
Dann schon eher in dem hervorragenden Zelt von Johnék.
Alles in allem eine gute Anschaffung in diesem Jahr!
Wenn du das richtige Zugfahrzeug hast, ist die Reise kein Thema mit Kastenhänger. Ich war dieses Jahr damit bis Ungarn und vor kurzem noch in Kroatien.
Grüße JR :D
  • Benutzeravatar
  • gummiteufel Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 17:24

Kontaktdaten:

Beitrag von gummiteufel »

Ich habe mir auch einen ganz normalen Anhänger mit 2,0m x 1,20m Ladefläche so hergerichtet, daß man problemlos das Mopped, Werkzeug, Reifen und sonstiges Zubehör mitnehmen kann.

[img]http://www.heideworld.de/Bilder/Polen%2 ... C07460.JPG[/img]

Eine Vorferradhalterung geschweisst, 4 Verzurrösen mit Auflageblechen in die Bodenanlage integriert und schon ist der Transport gesichert. Drin schlafen ist mit Sicherheit auch möglich aber ich packe das Werkzeug und den restlichen Plunder abends gerne wieder da rein, man weiß ja nie. Der Anhänger ist grad so hoch, daß man zum Reinfahren halt die Scheibe abbauen muss, aber trotz der gringen Höhe merkt man auf der Bahn den Luftwiderstand doch echt und das wird bei einem noch größeren Anhänger bestimmt nicht besser werden.

Ich würde echt so nen Kleinbus herrichten, die Wände für Werkzeug entsprechend herrichten und das aber so machen, daß man alles schnell wieder herausnehmen kann, falls man den Wagen auch mal für andere Zwecke nutzen mag.. Hat allerdings den Nachteil, daß man dann entweder nur noch mit dem Ding fahren muss oder einen super Zweitwagen hat, der recht teuer ist.. Ein Anhänger kostet bei Steuern&Versicherung bei mir rund 30 Euros im Jahr...

Gruß

gt
Antworten