Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Gerade den Michelin Newsletter gelesen:
2:05 MIT 10.000 KM REIFEN" am Panoniaring
"Der Hammer: Zonko kommt mit der komplett serienmässigen Honda CBR 600 RR Movistar aus Schottland zurück und gibt Andy Meklau die Maschine mit der Bitte, einige Runden in Pannonien zu fahren. Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring. Meklau greift sich die Honda, fährt in der zweiten Runde schon 2:09, in der dritten 2:08, und ab dann nur mehr zwischen 2:05 und 2:06. 20 Minuten lang. Ja, spinnt die Welt?! Mit einem sportlichen Straßenreifen, der bereits über 10.000 Kilometer durchgehalten hatte?!"
"Der Wahnsinn und das bisher Undenkbare aber ist, dass der Michelin Straßenreifen nach dieser Distanz noch immer eine derartige Performance zeigt.
Da soll nochmal einer etwas dazu sagen, daß Strassenreifen nicht RS-Tauglich wären.
2:05 MIT 10.000 KM REIFEN" am Panoniaring
"Der Hammer: Zonko kommt mit der komplett serienmässigen Honda CBR 600 RR Movistar aus Schottland zurück und gibt Andy Meklau die Maschine mit der Bitte, einige Runden in Pannonien zu fahren. Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring. Meklau greift sich die Honda, fährt in der zweiten Runde schon 2:09, in der dritten 2:08, und ab dann nur mehr zwischen 2:05 und 2:06. 20 Minuten lang. Ja, spinnt die Welt?! Mit einem sportlichen Straßenreifen, der bereits über 10.000 Kilometer durchgehalten hatte?!"
"Der Wahnsinn und das bisher Undenkbare aber ist, dass der Michelin Straßenreifen nach dieser Distanz noch immer eine derartige Performance zeigt.
Da soll nochmal einer etwas dazu sagen, daß Strassenreifen nicht RS-Tauglich wären.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16685
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hallo? Das ist Meklau. Stand im letzten oder vorletzten Reitwagen.
Vielleicht sollte einer auch sagen, dass er gegenüber Rennreifen etwa 10 Sekunden langsamer war.
Vielleicht sollte einer auch sagen, dass er gegenüber Rennreifen etwa 10 Sekunden langsamer war.
ob das 10 Sekunden sind?
Meine immerhin war das jetzt wirklich eine Serien 600er und keine IDM 600er.
Trotzdem Wahnsinn was da mit Strassenreifen geht, wenn man das entsprechende Gefühl im Popometer hat.
Und wir Nasenbohrer (sorry Nosi) verschwenden Highend-Slicks um 2:10er Zeiten hinzuknallen.
Meine immerhin war das jetzt wirklich eine Serien 600er und keine IDM 600er.
Trotzdem Wahnsinn was da mit Strassenreifen geht, wenn man das entsprechende Gefühl im Popometer hat.
Und wir Nasenbohrer (sorry Nosi) verschwenden Highend-Slicks um 2:10er Zeiten hinzuknallen.

- spitzbueb Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:18
- Wohnort: Wasterkingen Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Sorry????.... Ist doch nicht möglich?!...Spatz hat geschrieben: Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring.
- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Re: Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Da muß ich mich doch echt fragen was ich bisher falsch gemacht habe.Spatz hat geschrieben: Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring. Meklau greift sich die Honda, fährt in der zweiten Runde schon 2:09, in der dritten 2:08, und ab dann nur mehr zwischen 2:05 und 2:06. 20 Minuten lang. Ja, spinnt die Welt?! Mit einem sportlichen Straßenreifen, der bereits über 10.000 Kilometer durchgehalten hatte?!"
Bei mir hat ein sportlicher Strassenreifen nie länger als 3500-5000km gehalten.

Meklau ist wahrscheinlich mit einem abgefahrenen Crossreifen am Pann schneller als 2:10.

Und trotzdem fahre ich lieber Slicks. Sieht viel cooler aus.
Jens
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Doch hinter nem Reisebus herspitzbueb hat geschrieben:Sorry????.... Ist doch nicht möglich?!...Spatz hat geschrieben: Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring.
- Hans_Baerbel Offline
- Beiträge: 1310
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Kontaktdaten:
das sehe ich genausospitzbueb hat geschrieben:Sorry????.... Ist doch nicht möglich?!...Spatz hat geschrieben: Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Strassenreifen auf der Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Das war dann kein Strassenreifen mehr, sondern ein SlickSpatz hat geschrieben: Der Reifen, Michelin Power 2CT, hatte 10.400 Kilometer drauf inklusive 100 Runden am Ring.

deswegen auch die Rundenzeit

- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Das könnte natürlich sein.
Angeblich verbarg sich unter den Michelin Regenreifen in Philip Island auch ein Slick, der sich dann gegen Rennende bei auftrocknender Piste zeigte und Rossi das überholen von Sete möglich machte. Zumindest haben diese Geschichte die beiden Eurosportler gleich mehrmals zum Besten gegeben.
Kaufe alle 2CT mit mindestens 10KiloKilometer auf und verzünde sie nächstes Jahr.
Jens

Angeblich verbarg sich unter den Michelin Regenreifen in Philip Island auch ein Slick, der sich dann gegen Rennende bei auftrocknender Piste zeigte und Rossi das überholen von Sete möglich machte. Zumindest haben diese Geschichte die beiden Eurosportler gleich mehrmals zum Besten gegeben.
Kaufe alle 2CT mit mindestens 10KiloKilometer auf und verzünde sie nächstes Jahr.
Jens
Um 10.000 km mit einem Pilot Sport zu schaffen, muß man schon extrem reifenschonend fahren. Aber das Ganze war ja offensichtlich eine PR Aktion, also werden die entsprechend vorsichtig durch die Gegend geeiert sein.
Interessant finde ich die konstant schnellen Zeiten am Pannonia Ring.
Würde man den Aussagen einiger Helden dieses Forums glauben, dann hätte Meklau ja spätestens in der 3. Runde mit überhitzten Reifen abfliegen müssen ...
Interessant finde ich die konstant schnellen Zeiten am Pannonia Ring.
Würde man den Aussagen einiger Helden dieses Forums glauben, dann hätte Meklau ja spätestens in der 3. Runde mit überhitzten Reifen abfliegen müssen ...

Zuletzt geändert von Der Jens am Mittwoch 27. September 2006, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens