Zum Inhalt

Langstreckentankdeckelversschlußspezialkonstruktion

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Langstreckentankdeckelversschlußspezialkonstruktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Guten Tag allerseits

Ich habe da mal eine Frage an die die Konstrukteure und Aluzerspaner unter uns.

Unsere beiden 24h Tanks sind beulen- und kratzerfrei, aber durch die Spezialtankverschlüsse quasi nicht benutzbar, wenn die Stutzen entfernt sind.

Nun haben wir zwei wunderschöne Tanks, aber keinen Tankdeckel. Ist ja irgndwie doof! Je Tank sind zwei Löcher mit einem Durchmesser von 50mm vorhanden sowie eine Tankentlüftung. Idealerweise müsste man ein Loch verschließen und in das andere irgendwie einen Schraubdeckel reinzaubern, natürlich mit benzinfester Dichtung

Was tun, sprach die heilige Hildegard?

Danke für Anregungen

Gibt es einen Universal-Schraubdeckel den man anpassen kann? :?: :?: :?:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

hallo hajo,
eine Anregung könnt ich dir geben:
Ich habe auch einen Tank mit Endurance-Schnell-Tankverschlüssen. Glücklicherweise hab ferner noch die bekannte Acerbis (Schnell-)Tankvorrichtung, die ich bsp.weise auch schon im ebay zum Erwerb erspäht habe.

Mit diesem Tankrüssel ist es rel. einfach, die Federdeckel niederzudrücken und die Suppe fließen zu lassen.

Das schwierigste hierbei ist: die Entscheidung zu treffen, nehm ich das linke oder das rechte Loch....

Für meine Begriffe dürfte das diese Lösung weniger aufwendig zu sein, als die Tanks umarbeiten zulassen...gruss
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hallo Anwalt

Da die Tankstutzen das Stück für lächerliche 264 Euro (netto) angeboten werden, ist fast jede Art der Umarbeitung günstiger als die Acerbis Lösung :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

heiliger tankverschluß du machst aber auch sachen :lol:
also ich könnt versuchen einfach einen deckel mit und einen deckel ohne
schraubverschluß reinzuzaubern und als dichtung muß ein O-Ring aus Viton
rein sonst klappts nich mit der nachbarin :roll: .
einzige voraussetzung:"ZEIT"
aber was bedeuten schon ein paar irdische jahre in unserer Galaxie :bricks:
axso,ein sprittfaß sollte ich dann schon haben :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Anwalt Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 19:28
  • Motorrad: RN12, RN22
  • Lieblingsstrecke: Nachhauseweg
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Kontaktdaten:

Beitrag von Anwalt »

Da die Tankstutzen das Stück für lächerliche 264 Euro (netto) angeboten werden,
...mir war nicht in der Deutlichkeit klar, dass du die Stutzen nimmer hast....wieso eigentlich nimmer...nur geliehen?
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@Anwalt
Die Stutzen kommen in die Sieger K5 Tanks der OPEN Klasse der 2007er Speedweek :roll: :twisted:

@r1duke
Danke für dein Angebot. Ich glaub, du bekommst bald ein großes Paket :wink: Wir müssen allerdings am Zeitstrahl arbeiten... :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

Hajo hat geschrieben: @r1duke
Danke für dein Angebot. Ich glaub, du bekommst bald ein großes Paket :wink: Wir müssen allerdings am Zeitstrahl arbeiten... :roll:
@Hajo
goil,das ganze mopped wär nicht nötig aber dann könnt ich wenigstens einen ordentlichen funktionstest durchführen :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Hajo!!
Wir hatten das gleiche Problem. Walter hat uns Deckel gedreht. Müßte Ihn mal fragen was er dafür will. Geb Dir Bescheid. wäre natürlich nötig ein Tankventil zu mir zu schicken.
Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • sky15 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Samstag 30. Oktober 2004, 11:48
  • Wohnort: Waiblingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sky15 »

Wenn Du eine Skizze oder zeichnungschickst kann ich dir die Adapter, oder was Du sonst braucht, drehen.
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

nanu, warum gehst Du jetzt "fremd" Hajo?
cu Stefan

PS könnte noch einen Kühler für SC44/50 gebrauchen wegen meiner
Schrottaktion in OL.

Linksscheiben ist scheiße ....ups ist ja öffentlich :-(
Antworten