Zum Inhalt

Motorrad aus Österrreich kaufen?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Motorrad aus Österrreich kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Hallo Leutz!

Hat von Euch jemand schonmal ein Motorrad in Österreich gekauft und dann nach Deutschland gebracht? Oder kennt sich irgendjemand damit aus?

Wie ist das mit Brief umschreiben? Muss ich Einfuhrzoll zahlen? Etc...
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Zoll ist nicht nötig, weil EU. Zoll ist bei Schweizer Mopedds ein Thema, da musst du Mehrwertsteuer und Drittlandsteuer (6%) bezahlen.

Bei der Ö-Kiste musst mit Mopped und Typenschein (so heißt der Brief in Österreich) zum TÜV, die machen eine Volluntersuchung/HauptTÜV oder wie immer das heißt und dann kannst du das Mopped normal beim Straßenverkehrsamt anmelden. Du bekommst deutsche Papiere und natürlich kostet so eine besondere Anmeldung auch Extra Gebühren.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

ich hab alle meine mopeds in oesterreich gekauft ;)

es ist unwarscheinlich, dass ein gleichwertiges moped bei uns billiger ist als in deutschland, da bie uns eine norm verbrauchs abgabe (nova) bezahlt werden muss, die liegt bei max 16%. ausserdem beträgt bei uns die mehrwertsteuer 20%. währe also eine seltsame sache, wenn das sinn machen wuerde zudem noch extrakosten durch den tüv dazukommen.

-christian
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Kenn eigentlich auch nur Österreicher die Bikes in Deutschland kaufen und nicht umgekehrt. :wink:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • schlaxn Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
  • Wohnort: Graz/Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von schlaxn »

Gehts um ein Neu- oder Gebrauchtmotorrad? Bei einem Neumotorrad muesste ja keine Nova bezahlt werden, wenn es nicht in Oesterreich angemeldet wird. Kann gut sein, dass unsere Haendler dann abzueglich der Nova billiger sind als die deutschen Nachbarn.

Bei einem Gebrauchtmotorrad versteh ichs auch nicht, weil die Nova ja schon in Oesterreich bezahlt wurde und die Gebrauchtpreise daher auch ein bisserl hoeher sind.

In Oesterreich gibt der OeAMTC bereitwillig Auskunft, wenn man Fahrzeuge aus EU-Laendern importieren will. Insofern koenntest einmal beim ADAC nachfragn, die wissen dann sicher, wie es im umgekehrten Fall ausschaut.

lG
Joerg
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

:-)

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Also es handelt sich dabei um eine Supermoto KTM, die ich im Winter bewegen möchte.

Und den Preis finde ich ganz fair... habe allerdings noch nicht die besagten Gebühren für TÜV etc. eingerechnet. Wenn das ein paar hundert Teuros sind, dann hat sich die Sache natürlich erledigt...
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

nachdem wir vor Kurzem eine 12er Bandit von AT nach DE importiert haben, folgender kurzer Erfahrungbericht:
Wenn es sich um ein EU-Fahrzeug handelt wird nur ein sogenanntes CoC-Ppaier benötigt. Damit ab zum TÜV und eine Untersuchung nach §21 machen lassen (ca. 80 EUR).
Jetzt zum Strassenverkehrsamt und zulassen. Da wird dann ein neuer Brief ausgestellt und das war's. Zulassung in D war gar nicht soviel teurer als normal. Habe die Kosten jetzt leider nicht im Kopf.
Das CoC-Papier gab es bei Suzuki-Österreich für Lau!
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Danke Spatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Danke Spatz! Das ist genau die Info, die mir gefehlt hat...

Werd mir das Dingen wohl mal anschauen!
Antworten