Zum Inhalt

Neuer Daytonamotor

Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...

Moderatoren: as, Chris

  • Svcrasher Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring

Neuer Daytonamotor

Kontaktdaten:

Beitrag von Svcrasher »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine VMC mit Daytona bestellt und warte nun gespannt auf die Lieferung.

da das mein erster neuer Pitbikemotor ist, stellen sich mir einige Fragen:
Wie und wie lange sind die Daytonamotoren einzufahren?
sollte ich sofort einen Ölwechsel machen oder erstmal etwas fahren und dann das Öl wechseln?
wie sind die Werte für das Ventilspiel? bei meinem alten ZS190 habe Einl./Ausl. 0,05/ 0,07 eingestellt, ist das bei Daytona auch so?

Falls jemand noch Tipps etc. hat. gerne her damit.
danke und VG
  • RTTNT Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
  • Motorrad: VMC Mini GP TM 250
  • Lieblingsstrecke: Sundgau
  • Kontaktdaten:

Re: Neuer Daytonamotor

Kontaktdaten:

Beitrag von RTTNT »

Hallo

Gute Entscheidung. Folgende Schritte sind eigentlich zu beachten.
1. Ölwechsel vor Start, nächster nach 1h und dann im 5h Takt. Öl Abflussschraube durch eine magnetische ersetzen.
2. Ventilspiel Kontrolle vor Start 0,05/0,07 passt soweit. In gleichem Rhythmus wie Ölwechsel. OT Punkt kontrollieren, bei mir war es um ein Zahn versetzt.
3. 10 min warm laufen lassen, in lockerem halb Gas und verschiedene Lasten 1h einfahren.

Hast du die Minigp?
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden
  • Svcrasher Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring

Re: Neuer Daytonamotor

Kontaktdaten:

Beitrag von Svcrasher »

Moin.
danke für die Infos.
Punkt 1 und 3 verstanden.

wie genau ist das zu verstehen mit dem OT? Motordeckel öffnen und die Markierung bei den Ventilen mit den OT Markierung seitlich am Polrad vergleichen?

nehmen wir bei der Daytona einen 10w40?

Muss der Vergaser und der Tank gereinigt werden?

Jawoll, ich habe mir die Minigp bestellt.
ich sehe grad dass du auch eine hast. was ist mit "TM250" gemeint? konnte bei google nix zu finden :D

Noch ne frage. kommt die VMC mit Catchtanks und slidern? oder muss das separat erworben werden?
sind schon die Gewinde in den Achsen gebohrt um die Slider montieren zu können?

was brauche ich noch für´s fahren?

die Fußrasten haben eine Gummikappe, was ja für die Kartbahn ausreichend sein sollte.
benötige ich noch was am Lenker?

vielen Dank im Voraus :D
  • RTTNT Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
  • Motorrad: VMC Mini GP TM 250
  • Lieblingsstrecke: Sundgau
  • Kontaktdaten:

Re: Neuer Daytonamotor

Kontaktdaten:

Beitrag von RTTNT »

Das beantworte ich dir gerne.

wie genau ist das zu verstehen mit dem OT? Motordeckel öffnen und die Markierung bei den Ventilen mit den OT Markierung seitlich am Polrad vergleichen? Ja genau

nehmen wir bei der Daytona einen 10w40? Ja nehme ich bei mir auch, geht aber eine andere Viskosität falls du was von der grossen übrig hast.

Muss der Vergaser und der Tank gereinigt werden? Würde ich dir empfehlen ja.

was ist mit "TM250" gemeint? Ist meine TM racing 250 SM.

kommt die VMC mit Catchtanks und slidern? Catchtank ist dabei und gut gelöst hinten am Motor. Slider ist nur an Hinterachse, Fussrasten und Lenkerenden. Vorne an der Achse sind keine, da brauchst aber auch keine weil sie dort nicht aufliegt und nein es sind auch keine Gewinde vorgesehen.

was brauche ich noch für´s fahren? Bremspumpe wird irgendwann fällig ist sehr hart vom Druckpunkt.

die Fußrasten haben eine Gummikappe, was ja für die Kartbahn ausreichend sein sollte.
benötige ich noch was am Lenker? Ich habe von Acerbis die X Road Schützer dran sind flexibel und haben ein guten Schutz.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden
  • Svcrasher Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring

Re: Neuer Daytonamotor

Kontaktdaten:

Beitrag von Svcrasher »

vielen Dank.
sehr gut. dann ist ja alles komplett bei der Kiste.
um den Tank zu reinigen würde ich etwas Benzin einkippen und den Tank schwenken und ausleeren. oder sollte ich eine vertieftere Reinigung durchführen?

das mit dem Griffschützer überlege ich mir noch. Wenn die Kartbahn so keine Probleme sieht, lass ich das weg.

ist der Vergaser in der Grundeinstellung brauchbar, oder muss dieser nach dem Reinigen neu eingestellt werden?
da ich mich noch nie an einen Vergaser gewagt habe, macht mir der Gedanke daran Bauchschmerzen.
  • RTTNT Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
  • Motorrad: VMC Mini GP TM 250
  • Lieblingsstrecke: Sundgau
  • Kontaktdaten:

Re: Neuer Daytonamotor

Kontaktdaten:

Beitrag von RTTNT »

Benzin muss nicht sein, einfach Wasser ordentlich ausschwenken und trocknen lassen.

Bezüglich dem Vergaser musst probieren ob er passt, bei mir war es okay. Hab aber trotzdem mal nachgerüstet, hab den Nibbi 28er drauf, fertig abgestimmt. Tut was er soll.

Griffschutz würde ich mir gut überlegen, kann halt im blödesten Fall die Bremspumpe bzw. Kupplungshebel kosten.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden
Antworten