Zum Inhalt

Fahrwerk/Reifenbild

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Fahrwerk/Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Hallo,

in Brünn ist mir mein geliebter Michelin 1847A völlig aufgerissen.
Gleicher Reifen, gleiche Fahrwerkseinstellung 1 Woche zuvor bei ähnlichen Temperaturen fast ideal am Pannoniaring.

Bild


Was sagen die die Fahrwerkprofis?


Viele Grüße,
Detlef #971
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mir sagt die Mischungsbezeichnung nix, aber rein vom Verschleiss her würde ich mal sagen, der Reifen ist zu weich für Brno. Außerdem vermute ich eine zu harte Druckstufe, der Reifen mußte zuviel arbeiten.
Für Brno gilt tendenziell härtere Mischungen zu verwenden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hi Spatzerl,

hattest den BT002 doch auch innerhalb kürzester Zeit ziemlich zerstört in Brünn. Denke da stimmt was mit dem Fahrwerk nicht...vermutlich liegt Roland da richtig
Gruß / Ingbert
  • Thomas_888 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_888 »

Hallo Spatz,

da es die rechte Seite ist denke ich es kommt von von deiner lauten Tröte. Wenn ich so nah an dem Auspuff vorbei müßte, würde sich bei mir auch alles auflösen. Gut ich bin jetzt nicht 100 % sicher ob meine Analyse richtig ist. :-)

Gruß Thomas
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Thomas_888 hat geschrieben:Hallo Spatz,

da es die rechte Seite ist denke ich es kommt von von deiner lauten Tröte. Wenn ich so nah an dem Auspuff vorbei müßte, würde sich bei mir auch alles auflösen. Gut ich bin jetzt nicht 100 % sicher ob meine Analyse richtig ist. :-)

Gruß Thomas
Na, hatte er denn überhaupt ne Tröte dran? Der Spatz ist mir durch 2 Dinge besonders aufgefallen:
- eine infernalische Geräuschkulisse
- er saß immer mitten in der Box auf dem Boden und wechselte einen seiner vielen Reifen :roll:

ok, da gab es noch was was mit seiner Unterwäsche zusammenhängt... :shock:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Re: Fahrwerk/Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Hi Detlef,
Spatz hat geschrieben:in Brünn ist mir mein geliebter Michelin 1847A völlig aufgerissen.
Gleicher Reifen, gleiche Fahrwerkseinstellung 1 Woche zuvor bei ähnlichen Temperaturen fast ideal am Pannoniaring.

Was sagen die die Fahrwerkprofis?
die sagen wahrscheinlich das, was "schon immer" für Brünn galt: hier nimmt man den "härtesten Reifen, den man kriegen kann".
Insofern hat Roland - wie fast immer ;-) - Recht

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Zombie hat geschrieben:ok, da gab es noch was was mit seiner Unterwäsche zusammenhängt... :shock:
die ist mittlerweile repariert.
Genauso wie die krumme Gabelbrücke.

Zum Reifen, ok also den 1838B nehmen oder neu ist das der 1848A, wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Was mich nur eben verwundert: Es ist nur die rechte Seite - ok, in Brünn kein echtes Wunder - und in Most als auch Pannonia-Ring stimmen die Fahrwerkseinstellungen. Sprich das Reifenbild ist in Ordnung.

Naja, werde dann beim nächsten Event in Brünn ein wenig experimentieren. Weichere Druckstufe, weichere Zugstufe.

Achja: Ein von mir gefahrener BT002 in typischer HR Mischung (hatte 3 und 4, weiss aber jetzt nicht was üblich Vorne und Hinten ist), hat sich nach 3 Turns völlig auf der rechten Seite verabschiedet. Der sieht richtig brutal aus. Fast so, als wenn es ein Materialfehler wäre. Muss da mal Bilderkes von machen.
Hatte den mal mitgenommen, eben weil Brünn problematisch sein soll und man ja dem BT002 wahre Wunderdinge nachsagt (die ich jetzt so nicht bestätigen kann).
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Es ist zwar ein bissl OFFTOPIC, aber was hast Du für eine garstige Ecke in
Deiner Schwinge???

Bild
Antworten