Hallo allerseits:)
Bin der Max, komme aus Österreich und fahre seit 3 Jahren Motorrad. Auf der straße fahre ich eine 790 adv & eine cbr600f Bj.1988. Habe von Freunden nun interesse am Ring-fahren gefunden und möchte auch einmal den Nervenkitzel spüren:)
Da mir meine 790 adv allerdings zu schade für einen Ausflug ins Kiesbett ist (wo sie sich wahrscheinlich sogar wohler fühlen würde wie auf dem Asphalt) und meine alte cbr momentan als restaurationsprojekt dient, möchte ich mir ein Bike rein für den Ring zulegen.
Nun hat sich in meiner Gegend jemand entschieden seine Renne zu verkaufen: Eine Yamaha R1 RN04 für 2,100€.
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... -814482267
Dieses Motorrad würde mich sehr ansprechen da es eben recht günstig ist und laut verkäufer auch ein paar upgrades beinhaltet.
Nun aber folgendes: Ein paar leute meinten das dieses Bike einen Anfänger wohl eher überfordern wird und das man sich deshalb am weiterlernen mehr hindert als mit einem anderen Bike.
Was meint ihr?
LG
RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
-
- Maxl44522004 Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 4. November 2024, 02:39
RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
Re: RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
Würde ich, so retrospektiv gesehen, nicht machen. Empfehle PC40, eine kleine Kawa oder aber ne R6 - je nachdem, was am besten unter den Popo passt. Da rutscht es hinten eher merkbar, bevor man fliegt.

Öfter mal die Hände waschen!!!
-
- Vusi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Sonntag 9. September 2018, 21:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Calafat, Assen, Most
Re: RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
Puh das Thema ist nicht so leicht. Ich selber habe die ersten Schritte mit einer R1 RN04 auf der Renne gemacht. Bin davor aber auch schon etwas arg flott mit einer R1 RN01 als Streetfighter mit Flachschieber durch die Landschaft genagelt.
Die RN04 is mir als Unfallopfer aus dem Bekanntenkreis zugeflogen, bis dahin bin ich nix Verkleidetes gefahren. Die RN04 habe ich dann erst auf der Landstrasse und dann mit einem zweiten Bodywork diversen technischen Änderung aufRN01 umgerüstete ,Vergaser, Airbox Ansaugung der RN09 Verbaut (Hybrid aus RN04/ RN09 Airbox) Fahrwerk überarbeitet; Gabelbrücke und Schwinge samt Anlenkung der RN09 und Bremspumpe auf Radial.
Die RN04 hat schon recht früh ein gutes Drehmoment so das man auch zügig ist wenn man nicht auf letzte Drehzahl Rille fährt. So bin ich meist gefahren so das ich keinen Highsider hatte . Danach auf ne RN09 umgestiegen.
Man sollte bei der RN04 bedenken das sie gerne Probleme mit der Zylinderbeschichtung haben, dann fressen die gut Öl, 2 Gang ist auch gerne problematisch ( habe ich jedes Jahr deswegen den Motor untenrum aufgemacht und überprüft).
Man kann nicht so saubere Linie mit etwas Mehr Leistung gut wieder ausbügeln. Muss sich aber auch bewusst sein die höheren Geschwindigkeiten und das Mehrgewicht muss wieder verzögert werden. das Hin und her Umlegen ist durch mehr Masse auch zu berücksichtigen.
Wenn möglich fahre mal die R1 und wenn geht die eine oder andere 600er dann merkst du vielleicht was dir besser liegt.
Für mich sind die 600er nicht so wirklich was, zuviel zu hohe Drehzahl, zuviel geschalte damit es vorwärts geht mir ist das zu hecktisch. ich bin Typ Schaltfaul amliebsten zwei Gänge und das muss reichen.
Die RN04 is mir als Unfallopfer aus dem Bekanntenkreis zugeflogen, bis dahin bin ich nix Verkleidetes gefahren. Die RN04 habe ich dann erst auf der Landstrasse und dann mit einem zweiten Bodywork diversen technischen Änderung aufRN01 umgerüstete ,Vergaser, Airbox Ansaugung der RN09 Verbaut (Hybrid aus RN04/ RN09 Airbox) Fahrwerk überarbeitet; Gabelbrücke und Schwinge samt Anlenkung der RN09 und Bremspumpe auf Radial.
Die RN04 hat schon recht früh ein gutes Drehmoment so das man auch zügig ist wenn man nicht auf letzte Drehzahl Rille fährt. So bin ich meist gefahren so das ich keinen Highsider hatte . Danach auf ne RN09 umgestiegen.
Man sollte bei der RN04 bedenken das sie gerne Probleme mit der Zylinderbeschichtung haben, dann fressen die gut Öl, 2 Gang ist auch gerne problematisch ( habe ich jedes Jahr deswegen den Motor untenrum aufgemacht und überprüft).
Man kann nicht so saubere Linie mit etwas Mehr Leistung gut wieder ausbügeln. Muss sich aber auch bewusst sein die höheren Geschwindigkeiten und das Mehrgewicht muss wieder verzögert werden. das Hin und her Umlegen ist durch mehr Masse auch zu berücksichtigen.
Wenn möglich fahre mal die R1 und wenn geht die eine oder andere 600er dann merkst du vielleicht was dir besser liegt.
Für mich sind die 600er nicht so wirklich was, zuviel zu hohe Drehzahl, zuviel geschalte damit es vorwärts geht mir ist das zu hecktisch. ich bin Typ Schaltfaul amliebsten zwei Gänge und das muss reichen.
Re: RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
+1 - gerade die RN04 und RN01 sind recht highsider-affin.
Mit ner "gängigen" 600er machst Du nicht viel falsch. R6 ist dann schon wieder (relativ) teuer. Daher würde ich ne 600er GSXR mit in die Runde werfen.
... ich fahre aktuell (nach RN04 und RN19) mit brutalen 82PS im Kreis. Geht auch und macht Spass

Gruß,
Olli
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
Hatte so ein Teil mit Anfang 20 in 1999. Das Ding war Selbstmord. Entweder kam man nicht aus dem Quark (schiss, zu unerfahren) oder man riskierte einen Highsider. Zumal damals auch empfohlen wurde die Fuhre mit dem 180/55 Hinterreifen zu fahren da der besser in den Kurven war.
Danach hatte ich eine ZX6RR mit der ich auf Anhieb 4 - 5 Sekunden schneller war. Und das lag vor allem an der besseren Fahrbarkeit bedingt durch die Einspritzanlage.
Die Vergaser R1 hatte auch nur einen kurzen Moment, als es noch die ZX9R und die CBR900RR gab. Als die ZX10R und die GSXR1000 kamen war man mit der R1 machtlos. Die hatten von Haus aus 10 - 12PS mehr und waren auch einfacher zu fahren.
Deswegen auch meine Empfehlung eine 600er (CBR, ZX-6R, Triumph)
Danach hatte ich eine ZX6RR mit der ich auf Anhieb 4 - 5 Sekunden schneller war. Und das lag vor allem an der besseren Fahrbarkeit bedingt durch die Einspritzanlage.
Die Vergaser R1 hatte auch nur einen kurzen Moment, als es noch die ZX9R und die CBR900RR gab. Als die ZX10R und die GSXR1000 kamen war man mit der R1 machtlos. Die hatten von Haus aus 10 - 12PS mehr und waren auch einfacher zu fahren.
Deswegen auch meine Empfehlung eine 600er (CBR, ZX-6R, Triumph)
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Re: RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
RN01/RN04 ist durchaus sehr geeignet. Wichtig!! jedoch, verbaue den Umlenkhebel der RN09 - dadurch reduziert sich die Highsider Gefahr wesentlich. Das war der wesentliche Grund für viele Abflüge.
Wenn ein wenig Budget übrig ist, dann vorne Gabel überarbeiten + anderes Federbein. Limadeckel links setzt sonst bei großer Schräglage gerne mal auf.
Sehr gutmütiges Renn-Mopped, schönes Drehmoment (keine Drehorgel), gute Teileversorgung, ... die RN01 ist schnell genug, keine Sorge ... gute Zeiten kein Problem. Es entscheidet eh der Fahrer (auch wenn aktuelle 1000ender auf der Geraden schneller sind).
Wenn du allerdings viele elektronische Helferlein willst, dann was anderes kaufen.
Wenn ein wenig Budget übrig ist, dann vorne Gabel überarbeiten + anderes Federbein. Limadeckel links setzt sonst bei großer Schräglage gerne mal auf.
Sehr gutmütiges Renn-Mopped, schönes Drehmoment (keine Drehorgel), gute Teileversorgung, ... die RN01 ist schnell genug, keine Sorge ... gute Zeiten kein Problem. Es entscheidet eh der Fahrer (auch wenn aktuelle 1000ender auf der Geraden schneller sind).
Wenn du allerdings viele elektronische Helferlein willst, dann was anderes kaufen.
Gruß Frank
-
- Bongalicius Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Aargau, Schweiz
Re: RN04 für Rennstrecke als Anfänger?
Kontaktdaten:
Wenn es nicht unbedingt eine Verkleidete Maschine sein muss, wäre vielleicht auch ein Naked Bike eine Option. Meine ersten Gehversuche auf der Rennstrecke habe ich mit einer Triumph Street Triple R 675 gemacht, welche inzwischen auch relativ günstig zu haben ist, wobei Fahrwerk, Bremsen und der Motor sich für den gelegentlichen Einsatz auf der Piste eignen.
Da gibt es natürlich weitere Nakeds, die in Frage kommen könnten, je nach Budget.
Da gibt es natürlich weitere Nakeds, die in Frage kommen könnten, je nach Budget.
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs