Zum Inhalt

Suzuki GSX-R 750 k7 Benzinpumpe fährt nicht hoch / Motorrad startet nicht mehr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Servus zusammen,
bin neu hier und habe mich gerade vorgestellt.
Ich bin letzt mit meiner GSX-R 750 k7 liegen geblieben. Getankt & danach ging sie nicht mehr an. Zündung an, in der Anzeige wird „CHEC“ angezeigt, „-” in der Ganganzeige, Sie orgelt (also Anlasser dreht), aber die Benzinpumpe fährt nicht hoch.
Wollte mich dann ran machen und schauen an was es liegt, hab alle Sicherungen überprüft inkl. Hauptsicherung, den Hauptkabelbaumstecker (Starter relay) einmal auseinander- und wieder zusammengesteckt und plötzlich ging sie wieder. Sehr unbefriedigend weil der Fehler nicht gefunden wurde, jetzt nach 2 Tagen Stand GEHT WIEDER NICHTS MEHR.
(Eine Woche vor dem ersten Ausfall ist mir aufgefallen, dass sie komisch angesprungen ist. Blieb nicht von alleine an, musste ihr Gasstellung geben für einige Sekunden & und es hat ne Wolke hinten rausgedrückt. Das ganze ist zweimal so vorgekommen.)

nochmal alle Sicherungen geprüft und ausgetauscht inkl. Kontaktspray
Hauptkabelbaumstecker (starter relay) getrennt, Kontaktspray
Blinker / Ständerrelay auseinander, optisch geprüft und Kontaktspray
Spritpumpen relay auseinander, optisch geprüft und Kontaktspray
Kippsensor auseinander, optisch geprüft und Kontaktspray

Das Blinker / Ständerrelay hört man schalten daran dürfte es demnach nicht liegen. Am Seitenständer sensor ebenfalls nicht, man hört bei Betätigung wie das Relay schaltet.
Am Stecker der Spritpumpe kommen 12V an, habe dann die Pumpe überbrückt und hatte die Hoffung das man ihr Surren hört, also wie Sie die 3 bar aufbaut. Allerdings blieb das Surren aus, man hat lediglich hören können wie scheinbar Sprit gefördert wird. Sollte Sie Surren und die 3 bar aufbauen beim überbrücken?
Habe auch versucht das Pumpenrelay zu messen. 12V auf die Anschlüsse c und d des pumpen Relais gelegt, allerdings konnte ich auf den Anschlüssen a und b dann keine Spannung messen.
Die Vermutung liegt jetzt erstmal auf dem pumpen relai. Das würde zwar nicht erklären wieso sie nach dem ersten Ausfall plötzlich wieder ging aber ein Versuch ist es wert..
Hab sonst echt keine Ahnung was ich machen könnte… gerne Vorschläge bringen oder Erfahrungen teilen.

Bin kein Profi, würd mich eher als Hobbyschrauber bezeichnen. Deswegen seid nachgiebig mit mir falls mein Vorgehen oder genrell Know-how schwach sind haha

Sollte glaube ich noch erwähnen, dass Sie vor zwei Tagen als sie noch lief, kurz vorm abstellen zwar den Neutral erkannt hat (Neutralleucht an), allerdings wurde im Gangfeld nichts anzeigt. Normalerweise sollte dort ja eine 0 erscheinen. Evtl auch ein Problem mit dem Gangsensor? Als ich sie bekommen hatte, gabs Probleme mit der Neutralleucht, obwohl neutral drin war ging das Licht nicht und Sie ging immer aus beim Ständer ausklappen bzw. ging nicht an mit Ständer unten. Das Problem hat sich allerdings mit der Zeit von selbst repariert und seither gabs auch keine Probleme mehr mit der Neutralleuchte.

Grüße Tim
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Beitrag von DaveMave »

Mal ins Blaue geraten: Kupplungsschalter korrodiert/defekt? Die Gixxer startet ja nur mit gezogener Kupplung soweit ich weiß.
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Beitrag von businesskasper »

Der Benzinpumpe ist aber der Kupplungsschalter egal. Wenn der Anlasser dreht, sind Seitenständer und Kupplungsschalter erstmal unverdächtig.

Wenn du Benzinpumpe 12V kriegt und nicht arbeitet, wird es wohl die sein.
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Hab die Pumpe wie beschrieben ja überbrückt. Man hat dann gehört wie Sprit gefördert wird, allerdings blieb das Surren aus. Die Frage ist jetzt ob Sie beim überbrücken mit 12V auch als erstes den Druck auf 3 Bar aufbauen sollte?
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

die kann auch nicht starten, wenn dort check steht. du musst zusehen, dass das check erlischt. irgend eine bediungung ist nicht gegeben, sodass die karre freigibt.

ständer und kill switch sind zwei bedingungen und dass der tacho keine ecu connection hat
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Beitrag von businesskasper »

Ah, dann hab ich das falsch verstanden, dann wäre auch das Relais mein nächster Versuch.

Ich hab zwar 'ne L0, aber das Check steht doch nur da, wenn das Wartungsinterval erreicht ist.Fahren sollte die deswegen trotzdem.
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

businesskasper hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 20:44 Ah, dann hab ich das falsch verstanden, dann wäre auch das Relais mein nächster Versuch.

Ich hab zwar 'ne L0, aber das Check steht doch nur da, wenn das Wartungsinterval erreicht ist.Fahren sollte die deswegen trotzdem.
sowas besitzt die k6 nicht. bitte lest doch einfach das werkstatt handbuch, suzuki hat da wunderbare arbeit geleistet
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

felix2k6 hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 20:49
businesskasper hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 20:44 Ah, dann hab ich das falsch verstanden, dann wäre auch das Relais mein nächster Versuch.

Ich hab zwar 'ne L0, aber das Check steht doch nur da, wenn das Wartungsinterval erreicht ist.Fahren sollte die deswegen trotzdem.
sowas besitzt die k6 nicht. bitte lest doch einfach das werkstatt handbuch, suzuki hat da wunderbare arbeit geleistet
im whb steht bei "CHEC" ist entweder der kill switch auf aus, Seitenständer/Zündungs inter-lcok system funktioniert nicht oder Sicherung ist durch. Konnte ich eigentlich ausschließen. Ebenso steht dort das es bei "CHEC" zu keinen Fehlercodes kommt.
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

Das hast du schoen zusammengefasst. Es kommen keine fehlermeldungen, weil die ecu aus ist ;)
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Beitrag von Binks »

Also ich würde einfach mal die wichtigsten Sensoren brücken also Kill-Switsch Schalter / Seitenständer / Auf die Fresse fallen Sensor :-| /
einen nach dem andern.
Antworten