Zum Inhalt

Umstieg R1 zur RSV Mille?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Umstieg R1 zur RSV Mille?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

bin am überlegen meine 99er R1 zu verkaufen und mir ne 02er Mille zu holen.Mit der R1 bin ich zufrieden, kein Defekt läuft wie ein Uhrwerk.
Leider ist sie schon etwas in die Jahre gekommen und deshalb denke ich über einen Wechsel nach.Habe die Möglichkeit eine 02er Mille im Originalzustand, leichter Sturzschaden 3000km Straße gelaufen für 4000Euro zu bekommen.
Klar das die Mille der R1Leistung unterlegen ist.Ich denke aber, daß es für mich kein Nachteil sein wird, außer vielleicht auf der Geraden.
Würde mein Fahrkönnen als noch nicht allzuschnell bezeichnen :lol:
Denke mal so mittlere Gruppe Level.Das Sereinfahrwerk meiner R1 reicht jedenfalls locker.
Lohnt sich der Wechsel?
Welche Vor Nachteile hat die Mille gegenüber der R1 außer der Leistung?
Bin außer meiner R1 noch kein anderes Rennmopped gefahren, deshalb fehlt mir da der Vergleich.

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Hi,

über die R1 kann ich nichts sagen, da ich das Ding nie gefahren bin.
Ich fahre nun mehr als drei Jahre MilleR Bj.03 und bin damit sehr zufrieden. Das Fahrwerk ist wirklich top und der Motor unverwüstlich. Jedoch ist er ein rauhbeiniger Geselle und es gibt Moppeds, die nicht so heftige Lastwechsel haben - muß man sich halt dran gewöhnen.
Der Originalauspuff ist ne Schande. Es gibt aber genügend Zubehörendtöpfe. Da liegt aber der Hase im Pfeffer. Wenn man mehr Leistung haben will geht man zum Amann oder DLH. Für die Straße ist nach meinem Empfinden Original genug Leistung vorhanden, für die Rennstrecke...naja...
Wenn es Dich nicht ärgert, daß Dir 1000er/750er im Weg rumstehen, dann nimm sie. Ansonsten würde ich mir ne 750er Gixxer ansehen oder Deine mal zumindest fahrwerkstechnisch überarbeiten lassen, denn genug Leistung dürfte sie haben. Mit den 4000 Euronen ist es ja nun nicht getan. Ach ja - Du solltest unbedingt einen guten Händler in der Nähe haben - und das meine ich sehr ernst!!!
Vielleich hilft es Dir.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Franky hat geschrieben:Du solltest unbedingt einen guten Händler in der Nähe haben - und das meine ich sehr ernst!!!

Gruß

Franky
Kannst Du das mal etwas detailierter von dir geben?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Die Mille hat super Bremsen!
Das ist imho ein wichtiger aspekt. Wenn ich sehe, wie oft ich mir an der renne das gejammere der japaner über die bremsen anhören muss.... :?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Frido Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 12:32
  • Wohnort: Luxemburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Frido »

Hi
ich bin auch von der R1 gleiche Modell auf eine 04er Mille umgestiegen.
An den 2 Zylinder muss man sich ein bisschen gewöhnen aber das geht ganz schnell.
Die 04er Mille ist handlicher und hat auch nicht so einen Druck von unten raus wie die R1. Dadurch hatte ich auf der R1 immer ein bisschen Angst dass der Grip weg geht.
Vom Fahrverhalten bin ich auf der Mille sofort super klar gekommen und hatte sofort vertrauen in das Mopped was ich bei der R1 nie hatte.
Und die Bremsen gehen tatsächlich viel besser als auf der R1 :lol:
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Frido hat geschrieben:Hi
ich bin auch von der R1 gleiche Modell auf eine 04er Mille umgestiegen.
An den 2 Zylinder muss man sich ein bisschen gewöhnen aber das geht ganz schnell.
Die 04er Mille ist handlicher und hat auch nicht so einen Druck von unten raus wie die R1. Dadurch hatte ich auf der R1 immer ein bisschen Angst dass der Grip weg geht.
Vom Fahrverhalten bin ich auf der Mille sofort super klar gekommen und hatte sofort vertrauen in das Mopped was ich bei der R1 nie hatte.
Und die Bremsen gehen tatsächlich viel besser als auf der R1 :lol:
Genau das gleiche Problem hab ich auch.Ich trau dem Ding beim herausbeschleunigen nicht und verliere da die meiste Zeit.
Gibt es an der 2002er Mille denn irgendetwas auszusetzen wie z.b: Fahrwerk,Haltbarkeit,Handling usw.
  • Benutzeravatar
  • Frido Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 12:32
  • Wohnort: Luxemburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Frido »

Soweit ich weiss sind die 02er Mille ganz zuverlässig
Kannst aber mal in den Foren rumstöbern
www.apriliaforum.net oder
www.italobike.de
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Klaus69 hat geschrieben: Kannst Du das mal etwas detailierter von dir geben?
Das Aprilia-Händlernetz ist nicht so toll. Viele bieten die Mille an, schrauben jedoch zumeist an den Rollern und haben nicht wirklich viel Ahnung. Wenn Du mal bei Italobikes oder im Apriliaforum Dich umsiehst, so wirst Du einiges Gejammer hören.

@R1

die Mille sind wirklich sehr zuverlässig. Wie ich schon schrieb - Fahrwerk ist top und Michael hat Recht mit den Bremsen. Mach Dich am Besten in den oben angegebenen Links zusätzlich schlau.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

hi, solange du die finger vom motor lässt, ist es ein etwas schwachbrüstiges pferd,
empfehlung mit gutem händler ist angebracht, oder du schraubst selber, und ersatzteile wenn möglich aus dem zubehör,

allerdings wirst du auf einer mille richtig schnell, um die ganzen gixxer im zaum zu halten, serie hast du gegen ne 750 keine schnitte.

verändern würde ich am motor trotzdem nichts, meiner hat ohne murren 20000 rennstreckenkilometer hinter sich, und zwar ende der saison hingestellt, batterie ab, und anfang der saison gings wieder los.

empfehlen würde ich nicht jünger als 2003, eher älter.
richtig geld kann man ins fahrwerk stecken, als endrohr nimm den sebring twister, gutes verlaufbild und gute phonzahlen, nur am sachsenring muss original.
ansonsten macht twinfahren einen hafen spass!!

gruß ingo
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Wenn man nicht schwerer als 75 Kilos ist, kommt man mit dem Serienfahrwerk 1a hin. Da gibts nix zu meckern.

Ab 80 - 85 Kg sollte man, wie übrigens bei allem Japanerzeuchs auch, die Federn anpassen. Es gibt kein fertiges Rennmopett vonne Stange für 90-Kilo-Fahrer.

Der Vorteil der Mille liegt in einem bockstabilen, handlichen und mit viel Feedback ausgestattetem Fahrwerk. Das Teil ist nicht zu leicht und liegt in schnellen Kurven auch bei unebener Strecke wie ein Gullideckel.

Top Anker, sehr viel mechanischen Gripp am Hinterrad und ein Motor, der nicht überfordert.

Und wenn so eine Schüssel, trotz 40 PS weniger, im Schnitt nur 2 - 3 Sekunden langsamer um den Kringel dreht, wie ein Kiloeisen, dann sagt das eine Menge über das Gesamtkonzept aus. Auch wenn das die Gixxers und R1er nicht hören wollen.

Und die neue Dreiviertelgixxer mit ihren echten 130 PS kocht auch nur mit Wasser.

Und mit ´ner Serienmille geht z.B. Oschershausen deutlich unter 1:38. Leider nicht von mir.

Zum Thema Händler und Werkstätten ist folgendes zu sagen. Der Motor bzw. seine Grundeinstellung hat eine imense Streuung und er reagiert leistungsmäßig auch sehr empfindlich auf eine falsche Einstellung.

Leider können die wenigsten Händler den Motor sauber einstellen. Aber es gibt schon ein paar, die es drauf haben.

Ersatzteile gibt es auch je nach Einsatz der Werkstatt von sehr schnell bis fast garnicht.

Aber eigentlich geht an dem Ding eh nix kaputt, am wenigsten am Motor.

Die Mille ist immer eine Empfehlung wert und ich kenne viele Umsteiger von ´nem 4er auf die Zwozüllinder, die hellauf begeistert sind.

Ich sage: KAUFEN!
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten