Hallo Zusammen.
Ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner Rennkarriere
Habe jetzt 3 Trainings hinter mir. Nun möchte ich mir erstmal auf Ersatz ein paar Bremsbeläge holen. Ich hatte die brembo Sinter Beläge vom Louis drauf und bin eigentlich zufrieden.
Nun die Frage: was fahren die Profis? Was empfehlt ihr? Meine Hoffnung ist ja schneller zu werden, nicht langsamer
Moped ist ne Kawasaki ZX 9 R 2003
Beste Grüße
Termine 2025
30.04./01.05. AdR
29.05. AdR
27./28.06. HHR
Da wirst vermutlich von jedem etwas anderes hören.
Bisher war ich Fan der Performance Friction 13, die gibt es aber nicht mehr und der nachfolger 333 wurde deutlich teurer. Zudem „klemmt“ das Vorderrad leicht beim drehen. Aber trotzdem Top beläge, 13 Renntage in zügigem Tempo (ok, nach 10 Tagen hätte man sie wechseln dürfen ).
Nun Versuche ich die SBS DS2 (etwas sanfteren Biss beim Bremse anlegen gegenüber dem DS1, das ist aber nach persönlichem Geschmack), günstiger und scheinbar auch Top.
Aber auch die TRW CRQ tun ihren Dienst, sau billig, aber halten nicht so lange und stauben sehr stark. Aber Preis/Leistung 1a.
Aber auch Brembo Z04 oder die EBC sollen ganz gut sein.
Also kannst nicht viel falsch machen. Lese dich hier etwas ein und entscheide für dich selbst.
Wenns günstig sein soll, dann würde ich TRW CRQ Fahren. Halten zu beginn auch ein paar Tage. Sonst direkt SBS oder sonst ein Namhaften Hersteller. Bremsen tun sie im Prinzip alle.
Ich spreche da mit einer k2 aus Erfahrung. Eigentlich gibt es so gut wie keine rennbeläge von den Herstellern für diese alten bikes.
Außer die von Thomas angesprochen CRQs habe ich noch nichts anderes gefunden. Da es sich um carbon Beläge handelt brauchen die auch eine Runde um warm zu werden, da sie sonst nicht beißen. Noch zu bedenken ist das du die crq im Regen eher nicht verwenden kannst, da diese sehr schnell zerbröseln.
Es gibt noch die SRQ die auf Sinterbasis sind, jedoch noch kürzer halten sollen.
Termine 2022
02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
Wenn ich das richtig gesehen hab gibts für deinen Klassiker die Lucas TRQ. Sind relativ neu im Programm.
Die fahre ich auch und bin hoch zufrieden.
Schau mal nach MCB602TRQ. Das müssten passen wenn ich richtig recherchiert hab.
Aber ohne Gewähr...
Wenn ich das richtig gesehen hab gibts für deinen Klassiker die Lucas TRQ. Sind relativ neu im Programm.
Die fahre ich auch und bin hoch zufrieden.
Schau mal nach MCB602TRQ. Das müssten passen wenn ich richtig recherchiert hab.
Aber ohne Gewähr...
Kann dir auch die Braking P50 empfehlen, sind von der Performance gute Beläge, die lange halten und nicht allzu teuer sind. Eigentlich optimal für Einsteiger, da die auch unkompliziert sind in Sachen Temperatur und co. Haben natürlich nicht die Endperformance wie dreimal so teure Beläge, aber die stoppen auch schon sehr gut
JulianS80 hat geschrieben:Kann dir auch die Braking P50 empfehlen, sind von der Performance gute Beläge, die lange halten und nicht allzu teuer sind. Eigentlich optimal für Einsteiger, da die auch unkompliziert sind in Sachen Temperatur und co. Haben natürlich nicht die Endperformance wie dreimal so teure Beläge, aber die stoppen auch schon sehr gut
Ich werfe mal die Brembo Beläge mit "SR" in der Artikelnummer in den Raum.
Fahre ich auf aktuell 3 Bikes davon 2 Schwere Guzzis (320er Doppelscheiben, P4 30/34 und M40 Sättel) und auf einer alten CBR1000F mit 298er Doppelscheibe und Nissen Sätteln mit der gehts auch auf die Strecke.
Auf allen 3 Bikes hat das für Phänomenale Bremsperformance gesorgt, der Reibwert ist sehr hoch und selbst bei recht guter Hitze nimmt er nur minimalst ab. Mit der CBR auf der Strecke hab ich in einem 30min Turn keinen Unterschied gemerkt zwischen der ersten und der letzten Bremsung. Und auf den Schweren Reisemotorrädern (wo die Original Beläge Fading hatten) haben sie auch sehr gut Performt.