Die Motorräder, die ich besitze sind beide schon etwas älteres Semester. Eine SRAD (Bj. 1996) und auch meine "neues","gutes" Mopped, die 750iger K7 wird bald "volljährig"

Nun stellte ich mir immer mal die Frage, wie lange StahlflexBremsleitungen halten. Es gibt nicht viele Teile am Mopped die einfach nicht niemals auf keinesfall kaputt gehen dürfen und dazu zähle ich die Bremsanlage vorn.
Die Stahlflexleitungen an der SRAD hatte ich annodazumal (das dürftze so vor 20 Jahren gewesen sein

Nun stellt sich mir die Frage - haben die Dinger doch eine Alterung - ich meine klar, die Armierung ist rostfrei, man hat keine wirklich dynamische Last drauf...was ist mit dem Gummi innen? Ist jemand schon mal eine "versagt" - mir ist hinten mal ein Fitting zur Leitung hin undicht geworden was ich aber eher als Transportschaden (Spanngurt) abgetan habe.
Was m.E. GEGEN einen prophylaktischen Austausch spricht ist:
1. never change a running system - die neue Leitung kann ja auch nen Schaden/ Schwachstelle haben weil sowas ja nicht explizit und einzeln geprüft wird,oder?
2. ne Leitung, die ich heute kaufe kann ja auch schon Jahre(zehnte) irgendwo in der sonnigen Vitrine gelegen haben bzw. durch zig Hände gegangen sein kann.
Was meint ihr?