Zum Inhalt

Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Kevin27 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin27 »

Hallo zusammen,

leider läuft meine Yamaha RN32 nicht mehr an.

Zur Vorgeschichte:

Getriebeschaden 5. Gang.

Motor geöffnet, komplettes Getriebe getauscht. Dabei gleich die Kurbelwellenlagerschalen mitgemacht. (Dabei den Steuerkettenspanner entnommen damit die Schalen entommen werden konnten).

Soweit alles wieder zusammen gebaut (natürlich penibelst nach WHB).

Dann wollte ich die Maschine zum ersten mal starten. Leider nur immer wieder ein paar laute Fehlzündungen. Mehr nicht.

Habe dann drei mal die Steuerzeiten kontrolliert, die passen. (habe mir selbst nicht mehr geglaubt :mrgreen: )

Schlussendlich habe ich dann die Drosselklappen geöffnet und geschaut wann denn die Maschine einspritzt.
So wie es für mich aussieht spritzt die R1 ein, dann wenn die Ventile noch geschlossen sind..

Hat da wer ne Idee woran das liegen könnte? :?:
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Irgendwelche Stecker vertauscht oder vergessen?
  • Kevin27 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin27 »

Werde ich heute Abend erneut checken..
Bin ansonsten mit meinem Latein echt am Ende, sowas hatte ich noch nie :alright:
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Pickup-Sensor kaputt. Klassiker…
  • woofi Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 7. März 2010, 14:41

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von woofi »

Vielleicht Nockenwelle vertauscht. Die richtige Nockenwelle am Nockenwellensensor ?
  • Kevin27 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin27 »

krad hat geschrieben:Irgendwelche Stecker vertauscht oder vergessen?
Lagst du wohl richtig.
Es ist mir fast schon peinlich zuzugeben aber: :oops:

Ich habe die Kabel der Zündspulen falsch verlegt. Also war Zyl. 1 Zyl.4 usw...
Ist nunmal schon komisch wenn man bei geöffnetem Ventil auf Zyl 1 und 2 den Zündfunke durchschimmern sieht.
Dann habe ich mal die Kabelfarben der Zündspulen mit meiner RN49 verglichen und siehe da, vertauscht.

Ist im Normalfall gar nicht möglich, aber da der Kabelbaum vom Vorbesitzer etwas verändert wurde leider schon :roll:

MadMike323 hat geschrieben:Pickup-Sensor kaputt. Klassiker…
Das dachte ich auch tatsächlich schon, da ich Anfang der Woche schon ein paar Beiträge von dir dazu gelesen hab. Fehlerbild 1zu1 gleich. Hatte dann den kompletten Deckel meiner RN49 angebaut in dem der Sensor sitzt, Fehler blieb bestehen. -> Verzweiflung
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Passiert ganz schnell bei gleichen Steckern. Dann ist auf einmal der Seitenständerschalter mit Trichtern vertauscht und man wundert sich wieso die Kiste auf einmal nicht anspringt oder wo die Leistung hin ist.
Bei mir hab ich zur Sicherheit bei fast allen Steckverbindungen Striche an verschiedenen Stellen gemalt, dass ich an den Potis, z.B. nichts vertausche. Kenn mich ja. :D
IMG_1115.JPEG
IMG_1115.JPEG (137.47 KiB) 1030 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi,

bei mir war es genauso.

Motor revidiert und danach wollte das Moped nicht mehr anspringen. Schlussendlich war es auch der Pickup Sensor. Verrückt, dass der einfach so den Geist auf gibt. Ich hab dann einen neuen Sensor eingebaut und danach lief sie wieder.

gruß Alex
gruß Alex
  • Kevin27 Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 20:03
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin27 »

Hi,

so zum nächsten Problem. Maschine hat die Probefahrt gut überstanden und am Donnerstag soll es schon auf den Slovakiaring gehen :)

Leider flackert beim fahren manchmal der Display. Heißt der Display ist ganz kurz schwarz und dann wieder an. Die Uhrzeit ist nach Zündung aus und wieder an meistens auch weg. Dabei läuft sie jedoch ganz normal.

Denke der Tacho hat ein Problem mit der Stromversorgung, konnte aber leider noch nichts finden. Hat einer von euch ne Idee? :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN32 springt nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Tacho müsste einmal Dauerplus haben und einmal Zündungsplus. Wenn die Uhrzeit bei Zündung aus stirbt ist es vermutlich ein Problem mit dem Dauerplus. Im günstigsten Fall Problem am Stecker oder Kabel, ungünstig wenn es ein Problem der Platine des Kombiinstrument ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten