Moosgummi auf Originalsitz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- mw416 Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
- Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: Wien
Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Hallo, ich habe meine Gixxer schon mit Rennverkleidung und Heck gekauft, sonst aber weitgehend original.
Ich bin nun dabei alle Veränderungen zu machen, die relaiv viel fürs Geld bringen (sollten).
Dazu gehört, dass ich gerne eine Moosgummi Sitzfläche hätte (höhere Racing Rasten sind schon drauf).
Das Problem dabei: statt eine GFK Fläche zu haben, wo man den Moosgummi draufkleben kann, hat mein Racing Heck die Sitzfläche ausgespart wie das Originalheck, und es ist noch immer das originale Sitzpolster verbaut.
Kann man da einfach Moosgummi draufkleben? vorher mit Silikonentferner und /oder Bremsenreiniger sauber machen?
Ich mache mir sorgen, dass der Klebstoff sich dann während der Fahrt löst, was nicht so lustig wäre. gibt es da eine Alternative dazu?
Aja, und es bietet sich ja an, die Sitzposition etwas zu erhöhen, wenn man schon erhöhte Rasten hat. Ich habe immer das Gefühl gehabt, zu tief "in" der Maschine zu sitzen, weswegen ich mit der Mille auch viel leichter mit dem Knie schleifen kann, obwohl da Rasten und Sitz komplett original sind.
Ich will mir wenns zu vermeiden ist, kein anderes Heck mit Gfk Sitzflache kaufen, weil die Maschine jetzt relativ schön und einheitlich mit zusammenpassenden Aufklebern lackiert ist.
danke lg Markus
Ich bin nun dabei alle Veränderungen zu machen, die relaiv viel fürs Geld bringen (sollten).
Dazu gehört, dass ich gerne eine Moosgummi Sitzfläche hätte (höhere Racing Rasten sind schon drauf).
Das Problem dabei: statt eine GFK Fläche zu haben, wo man den Moosgummi draufkleben kann, hat mein Racing Heck die Sitzfläche ausgespart wie das Originalheck, und es ist noch immer das originale Sitzpolster verbaut.
Kann man da einfach Moosgummi draufkleben? vorher mit Silikonentferner und /oder Bremsenreiniger sauber machen?
Ich mache mir sorgen, dass der Klebstoff sich dann während der Fahrt löst, was nicht so lustig wäre. gibt es da eine Alternative dazu?
Aja, und es bietet sich ja an, die Sitzposition etwas zu erhöhen, wenn man schon erhöhte Rasten hat. Ich habe immer das Gefühl gehabt, zu tief "in" der Maschine zu sitzen, weswegen ich mit der Mille auch viel leichter mit dem Knie schleifen kann, obwohl da Rasten und Sitz komplett original sind.
Ich will mir wenns zu vermeiden ist, kein anderes Heck mit Gfk Sitzflache kaufen, weil die Maschine jetzt relativ schön und einheitlich mit zusammenpassenden Aufklebern lackiert ist.
danke lg Markus
-
- Bongalicius Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Aargau, Schweiz
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Ja das geht. Hab ich an meiner R6 auch so und bisher hälts einwandfrei. Kleiner Wehrmutstropfen ist, dass du nicht das absolute Gefühl über den Popo hast, im vergleich zu Moosgummi direkt am Motorrad. Da dämpft der Originalsatz schon ein wenig.Kann man da einfach Moosgummi draufkleben? vorher mit Silikonentferner und /oder Bremsenreiniger sauber machen?
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
- fredo Offline
- Beiträge: 243
- Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: MTK
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Alternativ: Original Sitz aufpolstern und neu bespannen.
-
- mw416 Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
- Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: Wien
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
danke euch,
@ Bongalicius: womit hast du das geklebt?
@ Fredo: womit bespannen? beim Moosgummi gehts ja vor allem darum, dass man nicht rutscht, gibts einen Bezugsstoff der auch so rutschhemmend ist?
@ Bongalicius: womit hast du das geklebt?
@ Fredo: womit bespannen? beim Moosgummi gehts ja vor allem darum, dass man nicht rutscht, gibts einen Bezugsstoff der auch so rutschhemmend ist?
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Ich habe bei meiner Honda einfach den Bezug abgenommen, dann mit Epoxyid-Harz und Glasfasermatten über den Schaumstoff des originalen Sitzkissens laminiert und da dann anschließend Zellkautschuk drauf geklebt. Das hat hervorragend funktioniert und ich fand es wesentlich besser als die geschlossenen Racinghecks, weil man leicher an die Elektrik im Heck kam.
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 937
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Andere Idee: Vorhanden Höcker verkaufen und geschlossenen Höcker besorgen auf den direkt das Zellkautschuk drauf kann.
-
- mw416 Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
- Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: Wien
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
danke, wie gesagt, den Höcker will ich, wenn es geht behalten, weil der schön passend zur Maschine lackiert und beklebt ist.
Die Idee mit dem Drüberlaminieren über den Schaumstoff ist aber nicht schlecht, ich werde einmal schauen ob ich ein passendes Sitzkissen für wenig Geld finde...
Die Idee mit dem Drüberlaminieren über den Schaumstoff ist aber nicht schlecht, ich werde einmal schauen ob ich ein passendes Sitzkissen für wenig Geld finde...
-
- SP-Rider Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
- Motorrad: S1000rr ´15
- Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
glaube bei Presser & Kuhn gibt es die Sitzplatte aus GFK auch einzeln, ob diese aber 1:1 bei dir passt ist fraglich..
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Re: Moosgummi auf Originalsitz
Kontaktdaten:
Sitzbezug runter, Schaumstoff runter. Moosgummi auf die nackte Trägerplatte drauf. Fertig.
Ganz schön wird's zum Glück nie.