hab mich nun auch für einen Kofferanhänger der Marke Humbxxr mit Plywoodwänden entschieden, geliefert werde ich ihn hoffentlich im Februar bekommen. Die Maße sind 2,5 x 1,3 x 1,5, mit 1300kg GM, sollte für ein Moped samt Zubehör und Rennzelt reichen. Ausserdem habe ich mir die Variante mit den Radstossdämpfern gegönnt, kann ja nicht schaden wenn nicht alle Schlaglöcher 1:1 auf das Equipment durschlagen. Drin schlafen ist nicht geplant, stattdessen lasse ich ihn über Nacht im Fahrerlager mit eingeladenem Moped und mittels Schlosskasten gesichert stehen, während ich mir´s in einem richtigen Bett gemütlich mache

Nachdem ich mich nun vor und nach dem Kauf durch sämtliche Kofferanhänger-Umbau-Threads hier gewühlt und dabei viele wertvolle Tipps und Hinweise gefunden habe, sind trotzdem noch ein paar Fragen bzw. Unklarheiten offen geblieben, hoffe ihr könnt mir behilflich sein. Zuerst zu meinem Setup: Ich möchte links und rechts jeweils 2 Airlineschienen über die gesamte Länge von 2,5m anbringen, eine in ca. 40cm und die andere in ca. 120cm Höhe. Vorne möchte ich quer über die gesamte Breite von 1,3m und die volle Höhe sowie mit ca. 40cm Tiefe ein Regal aus ca. 15mm dicken Dreischichtplatten bauen, da soll das meiste Geraffel untergebracht sein. Das Moped soll um ca 40-50cm nach hinten versetzt und mittig stehen, einerseits natürlich wegen des Regals vorne und andererseits wegen der Gewichtsverteilung. Abgespannt wird seitlich unten in die serienmässigen Ösen und auch ein fix verschraubter Frontradständer wird eingebaut zwecks leichterer Verladung. Vorne seitlich möchte ich eine 230V Einspeisedose anbringen (3polig CEE männlich) und innen direkt auf einen simplen 3-fach Steckdosenverteiler anklemmen. Ich hoffe, man konnte mir bis hierhin noch folgen

Denn jetzt zu den Unklarheiten:
1) Die Regale vorne im Hänger würde ich einerseits natürlich direkt am Boden aufstellen, und andererseits links und rechts jeweils mit 6 Schraubfittingen (3 unten und 3 oben) an den Airlineschienen fixieren und somit gegen kippen sichern. Das erspart mir, Löcher in die Wände machen zu müssen und andererseits sollte es bombenfest halten, oder was meint ihr? Seht ihr hier irgendwelche andere Probleme?
2) Welches Profil soll ich bei Airlineschienen am besten wählen? Ich möchte sie gerne kleben und schrauben, und dachte zuerst an das Halbrundprofil, bis ich bei einem Anbieter gelesen habe dass bei Verkleben das Flachprofil besser geeignet sei? Und als Schrauben würde ich welche mit 11mm Länge und Senkkopf in Edelstahl A2 nehmen, aber ist dafür M4 oder M5 die richtige Wahl?
3) Passt die Lösung mit der 3poligen CEE Einspeisedose (Zuleitung über Schuko auf CEE-Kabel), oder gibt es hier was besseres/passenderes? Könnt ihr vielleicht irgendeine Einspeisdose empfehlen?
4) Habt ihr aktuelle Tipps für den Onlinekauf der Schienen, Dose etc.?
Danke schonmal für Lesen bis hierhin...