Kurz zu mir: Ich heiße Peter bin 35 Jahre jung und komme aus dem Kreis Lörrach.
Ich besitze eine Kawasaki Z1000 sowie eine ZX 9 R Ninja. Die 9er nehme ich für die Rennstrecke. Wo wir auch schon beim Thema sind.
Rennstrecke: 2022 das erste mal, mit Speer in Hockenheim gewesen, das „getting started“ Programm absolviert und Blut geleckt..

Nun steht die Planung für 2023 an. Speer verrät, 03. und 04. Juli 2023 wird es ein Instruktoren/ Sportfahrertraining auf dem Hockenheimring geben. Da werde ich dabei sein.
Mein Plan:
Tag 1: Instruktorentraining
Tag 2: freies Fahren
Zum Motorrad: Kawasaki ZX 9 R Ninja, bj 2003, ca 50.000 km auf der Uhr.
Für die Rennstrecke / erstes Training bereits gemacht:
- Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- neue Bremsbeläge Brembo Sinter rot
- Reifen Metzeler K3
- Gabelservice
- Stahlflex Bremsleitungen vorne
Blinker entfernt, Lampen abgeklebt.
Zu meiner eigentlichen Frage:
Was empfehlen mir die erfahrenen alten Hasen?
- Werden mir die Reifen für 2 Tage halten? (2,5 Turns alt)
- Werde ich Bremsbeläge verschleißen?
- Was muss ich alles mitnehmen? Ersatzteile?
- brauche ich Reifenwärmer?
- kann ich eigene Reifen mitbringen und sie vor Ort auf die Felgen montieren lassen?
Und: würdet ihr das Geld investieren ( ca. 400.- ) für eine Rennverkleidung?
Ich überlege, falls ich mit dem Rennsport weiter mache, auf eine ZX10 R zu wechseln.
Wenn ich die ZX9 ohne Schäden verkaufen kann ok, aber was wenn bei einem Sturz die Lampe zu Bruch geht, sowie die original Verkleidung…?
Wäre es die Investition in eine Rennverkleidung wert? Was meint ihr?
Ich denke das war mal das gröbste.

Ich bin für eure Erfahrung und eure tips sehr dankbar!
Grüße

Pete