Lärmvorschriften bei Prospeed
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Lärmvorschriften bei Prospeed
Kontaktdaten:
Hallo, ich bin neu hier. (habe zwar schon einige Zeit hier reingeschaut, aber jetzt hab ich selbst ein Frage an euch) Übrigens, ich fahr eine 05er R1 und wohne in der Schweiz. Also mal zum Problemchen:
Ich wollte heute Freitag Prospeed anrufen; die sind aber nur von Montag bis Donnerstag erreichbar. Deshalb frag ich hier mal nach euren Erfahrungen:
Wir haben uns für nächste Woche in HH angemeldet und auch gleich einbezahlt. Im Internet steht: 102 DB (siehe auch folgenden Link)
http://www.prospeed.de/relaunch/index.php?L=0&id=hhr
Jetzt kommt per Post Bestätigung der Anmeldung, und da steht plötzlich:
Bitte beachte die Lärmbegrenzung:Lautstärke wie Serienauspuff! Es wird bei 6000 U/min gemessen, dabei darf der Lärm nicht über 99 dBa liegen. Allein diese Messung ist entscheidend, nicht irgendeine ABE oder TÜV-Eintrag. Falls Dein Motorrad zu laut ist, darfst Du den Ring nicht befahren. Der Teilnahmebetrag wird in diesem Fall nicht erstattet.
Na fein, nach der Anmeldung plötzlich andere Vorschriften. Wir bauen doch nicht unsere Bikes auf original um.(Kompl.Anlagen inkl. Abstimmung etc.) Und wir haben auch keine Lust, nach DE zu fahren mit dem kompl. Aufwand, um wieder nach Hause geschickt zu werden.
Ich werd am Montag anrufen. Das geht doch nicht, nach der Anmeldung andere Vorschriften machen und dann schreiben "kein Geld zurück"
Hat jemand Erfahrung mit Prospeed gemacht? Evtl. in HH ?
Vielen Dank für eine Antwort
Grüsse aus der Schweiz
Stephan
Ich wollte heute Freitag Prospeed anrufen; die sind aber nur von Montag bis Donnerstag erreichbar. Deshalb frag ich hier mal nach euren Erfahrungen:
Wir haben uns für nächste Woche in HH angemeldet und auch gleich einbezahlt. Im Internet steht: 102 DB (siehe auch folgenden Link)
http://www.prospeed.de/relaunch/index.php?L=0&id=hhr
Jetzt kommt per Post Bestätigung der Anmeldung, und da steht plötzlich:
Bitte beachte die Lärmbegrenzung:Lautstärke wie Serienauspuff! Es wird bei 6000 U/min gemessen, dabei darf der Lärm nicht über 99 dBa liegen. Allein diese Messung ist entscheidend, nicht irgendeine ABE oder TÜV-Eintrag. Falls Dein Motorrad zu laut ist, darfst Du den Ring nicht befahren. Der Teilnahmebetrag wird in diesem Fall nicht erstattet.
Na fein, nach der Anmeldung plötzlich andere Vorschriften. Wir bauen doch nicht unsere Bikes auf original um.(Kompl.Anlagen inkl. Abstimmung etc.) Und wir haben auch keine Lust, nach DE zu fahren mit dem kompl. Aufwand, um wieder nach Hause geschickt zu werden.
Ich werd am Montag anrufen. Das geht doch nicht, nach der Anmeldung andere Vorschriften machen und dann schreiben "kein Geld zurück"
Hat jemand Erfahrung mit Prospeed gemacht? Evtl. in HH ?
Vielen Dank für eine Antwort
Grüsse aus der Schweiz
Stephan
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
auf Roberts Seite steht '102dBA bei Vollgas im Vorbeifahren' -- gemessen wird aber im Stand bei 6000 Umdrehungen, was schon ein Unterschied ist...
falls Du ein SEHR lautes Brüllrohr dran hast, wirds allerdings nicht schaden einen dB-Killer dabei zu haben
falls Du ein SEHR lautes Brüllrohr dran hast, wirds allerdings nicht schaden einen dB-Killer dabei zu haben
Gruß,
Tom
Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
Tom
Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
- lachfalte Offline
- Beiträge: 493
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
- Wohnort: Güttingen (CH)
Nach meinem Wissen gilt in HH ein Overall-Level der nicht überschritten werden darf. D.h. es werden üblicherweise keine Einzelmessungen an Motorrädern vorgenommen, sondern es wird tagsüber an verschiedenen Stellen an der Strecke der Gesamt-Lärm-Pegel gemessen und je nach dem werden dann die offensichtlich lauten Maschinen von der Strecke genommen.
So wurde mir das zumindest letztes Jahr im Oktober von Kawasaki Schweiz das Prozedere erklährt.
Gruss aus der CH
So wurde mir das zumindest letztes Jahr im Oktober von Kawasaki Schweiz das Prozedere erklährt.
Gruss aus der CH
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
War schon einige Male mit Robert (Prospeed) in HH - es gab dort nie Probleme und wurde auch nicht gemessen (soweit ich das mitbekommen habe). Ich habe auch Akra-Krümmer mit ner offenen BOS-Tüte, die obenrum gut laut ist, hatte aber nie Probleme.
Und Lachfalte hat recht, den Level legt die Strecke fest, der Veranstalter kann aber verdonnert werden, diesen einzuhalten.
Andi
Und Lachfalte hat recht, den Level legt die Strecke fest, der Veranstalter kann aber verdonnert werden, diesen einzuhalten.
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
genau das ist der wichtige Unterschied.motoGastl hat geschrieben:auf Roberts Seite steht '102dBA bei Vollgas im Vorbeifahren' -- gemessen wird aber im Stand bei 6000 Umdrehungen, was schon ein Unterschied ist...
Eine komplett Racinganlage ohne db-Eater geht am HHR (üblicherweise) nicht. Mit db-Eater sollte es keine Probleme geben, außer man hat ein gekürztes Brüllrohr.
Deutsche Strecken sind bzg. Lärm - mit Ausnahme OSL - eher sehr bescheiden. Gegen Aufpreis kann man auch den Lausitzring mit einem recht hohen Lärmlimit buchen. Meistens wird hier aber eine Mittagspause eingelegt um den Gesamttageslärmpegel wieder etwas zu senken.
Bzg. ProSpeed-Seite im Internet. Da steht:
Phonbegrenzung: max. 102 dBA bei Vollgas im Vorbeifahren. Es wird während der gesamten Veranstaltung gemessen. Wir messen bei 6000 U/min, egal ob zwei oder Vierzylinder. Wer lauter als 102 dBA ist darf erst gar nicht auf die Strecke. Mit Serienauspuffanlagen ist das kein Problem.
Da steht sowohl dabei, daß Prospeed bei 6.000 u/min eine Messung vornimmt, als auch daß Serienauspuffanlagen kein Problem darstellen.
Ja schon, aber in meiner Anmeldebestätigung steht nun FETT GEDRUCKT !!!
Bitte beachte die Lärmbegrenzung:Lautstärke wie Serienauspuff! Es wird bei 6000 U/min gemessen, dabei darf der Lärm nicht über 99 dBa liegen. Allein diese Messung ist entscheidend, nicht irgendeine ABE oder TÜV-Eintrag. Falls Dein Motorrad zu laut ist, darfst Du den Ring nicht befahren. Der Teilnahmebetrag wird in diesem Fall nicht erstattet.
Eater haben wir alle bereit liegen. Aber wenn die nur Serienbikes hören wollen, dann müssen sie es klar und deutlich im Internet bei den Terminen schreiben. Dann melden wir uns dort nicht an. Ganz einfach.
Wir melden uns in AdR und Sachsenring und Assen auch nicht an, weil wir keinen Ärger wollen.
Gruss Stephan
Bitte beachte die Lärmbegrenzung:Lautstärke wie Serienauspuff! Es wird bei 6000 U/min gemessen, dabei darf der Lärm nicht über 99 dBa liegen. Allein diese Messung ist entscheidend, nicht irgendeine ABE oder TÜV-Eintrag. Falls Dein Motorrad zu laut ist, darfst Du den Ring nicht befahren. Der Teilnahmebetrag wird in diesem Fall nicht erstattet.
Eater haben wir alle bereit liegen. Aber wenn die nur Serienbikes hören wollen, dann müssen sie es klar und deutlich im Internet bei den Terminen schreiben. Dann melden wir uns dort nicht an. Ganz einfach.
Wir melden uns in AdR und Sachsenring und Assen auch nicht an, weil wir keinen Ärger wollen.
Gruss Stephan
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hmmm, bei mir gings bisher ohne Probleme.Spatz hat geschrieben: Eine komplett Racinganlage ohne db-Eater geht am HHR (üblicherweise) nicht.
Wer hatte denn damit schon mal Ärger in HH? Es gibt ja einige Strecken, die sehr problematisch sind (Assen, Sachsenring, AdR)...aber ich hatte nicht den Eindruck, dass HH dazu gehört.
Bin mir relativ sicher, dass Ihr zumindest mit Eatern durchkommt - wie gesagt, bin bisher offen dort gefahren ohne Diskussionen....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
@ Steven34: Mit db-Eatern (nicht modifiziert
) wirst du weder in HH noch in Assen Probleme kriegen. 99dbA bei 6000 U/min ist ja schon ne Nummer...Habe noch nicht erlebt dass bei Robert gemessen wird, wenn du allerdings auffällst und eine Überprüfung stattfindet biste raus...Nur aus dem Grund schreibt er es deutlich in die Anmeldung.
Sachsenring ist ne Katastrophe in der Hinsicht und wird aus diesem Grund auch von mir boykottiert

Sachsenring ist ne Katastrophe in der Hinsicht und wird aus diesem Grund auch von mir boykottiert

Gruß / Ingbert