Hi Schoko,
der Bremspumpen-Empfehlung schliesse ich mich an, möchte aber auch noch ein paar Tipps zusätzlich geben, da ich mich mit meiner alten Ducati-Bremsanlage auch lange auseinander setzen musste, bis die (für mich) gut genug funktionierte.
Radialpumpe mit großem Kolben ist immer gut für einen knackigen Druckpunkt und "kaschiert" dann evtl. etwas die Probleme, die an anderer Stelle entstehen. Finde mal deine Kolbendurchmessser raus und spiel mal mit dieser Seite hier rum, um ein Gefühl dafür zu erhalten, was es bedeutet, z.B. eine 19er oder 16er Pumpe zu fahren:
https://www.micronsystems.de/custom/gal ... emsen.html
Die anderen Knackpunkte wurden auch schon angesprochen... Ich habe meine Zangen komplett auseinander gebaut, die Dichtungen erneuert und neue Schrauben verwendet. Schrauben mit Festigkeit 10.9 mit dem richtigen Drehmoment anziehen (bei M8 wäre das 33Nm). Damit kann sich die Zange schonmal nicht mehr aufweiten und wenn die Kolben flutschen ist bei den Bauteilen die Fehlerquelle weg. Dichtungen gibts für Honda bestimmt sogar original (bei Brembo gibts oft nix, daher habe ich bei diversen Gelegenheiten mit Erfolg bei ebay "powerhouseUK" gekauft).
Die nächste Stelle ist die Stahlflexleitung, denn je nach Ausführung macht auch Stahlflex Probleme. Eine Leitung zum rechten Sattel und dann von diesem mittels Doppelhohlschraube mit einer Leitung übers Rad nach links macht nur Probleme beim Entlüften. Falls du also diese Konfiguration verbaut hast, liegt dort evtl. schon ein Teil des Problems.
Die CRQ-Beläge sind - soweit mir bekannt - eher "weich" und neigen wohl ab einem gewissen Verschleiss zu Fading, wenn ich mir das richtig gemerkt habe. (bitte Korrigieren, wenn ich unsinn rede) Bei mir z.B. haben die Brembo SC-Beläge massiv gefadet nach 3-4 Runden. Daher ist das Testen der anderen genannten Beläge sicher keine schlechte Idee.
Info am Rande:
Das höhere mögliche Drehmoment von Schrauben in 12.9 kann das Alu der Zange nicht mehr aufnehmen da die Flechenpressung unter dem Schraubenkopf zu hoch wird und zusätzlich gibt es die 12.9 nicht in verzinkt, daher nicht zu empfehlen.