Zum Inhalt

Wandernder Druckpunkt mit Brembo Sätteln von GSXR 750 L1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • CanumaXX Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 22:39
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von CanumaXX »

Hallo Zusammen,

leider habe ich ein Problem mit meiner GSXR 1000 K5 mit einem wandernen Druckpunkt.
Ich habe die RCS19 Pumpe, HEL Stahlflex Bremsleitungen und die Brembo Sättel von der GSXR 750 L1 mit EBC GPFAXX Sinterbelägen verbaut.

Langsam bin ich verzweifelt, weil der Druckpunkt ab Mitte des Turs immer wandert. Ich kann den Bremshebel dann bis ca.2 cm vor dem Griff ziehen. Die Bremswirkung bleibt aber super. Ich bremse immer mit einem Finger und das reicht völlig.
Wenn die Bremse etwas abkühlt und ich fleissig pumpe ist der Druckpunkt wieder gut.Es hilt auch den Bremshebel eine Zeit gezogen zu halten und dann zu pumpen. Ich hatte die Pumpe auf der Strecke auch noch 2 x entlüftet, aber nach ein paar Turns ist es wieder das gleiche.
Zuerst hatte ich DOT 5.1 drin, jetzt habe ich auf die RBF660 gewechselt, ohne nennenswerten Unterschied.
Ich habe die Bremse mehrfach entlüftet, auch mit abgebauten Sätteln. Besonders warm werden die Sättel auch nicht nach dem Turn. Über 90°C habe ich nirgends am Sattel oder den Belägen und Scheiben gemessen.

Hat Jemand einen Tipp woran das noch liegen kann?
Oder habt ihr ähnliche Erfahrungen mit den Brembo OEMs von Suzuki?

Viele Grüße
*********************************************************************
Page: http://my-moped.de :D
*********************************************************************
  • giwubu24 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 22:11

Re: Wandernder Druckpunkt mit Brembo Sätteln von GSXR 750 L1

Kontaktdaten:

Beitrag von giwubu24 »

Sind die Beläge neu? Bei mir haben sich bei den EBC Gpfaxx ab ca. 50% Verschleiß die Trägerplatten verzogen und dadurch einen matschigen Druckpunkt verursacht.

Mit neuen SBS Belägen, war der Druckpunkt wieder perfekt…
  • CanumaXX Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 22:39
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von CanumaXX »

@giwubu24: Die Beläge hatte ich auch frisch gewechselt. Welche SBS nimmst Du?
*********************************************************************
Page: http://my-moped.de :D
*********************************************************************
  • giwubu24 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 22:11

Re: Wandernder Druckpunkt mit Brembo Sätteln von GSXR 750 L1

Kontaktdaten:

Beitrag von giwubu24 »

Fahre die SBS Dual Sinter.
Wenn die Beläge aber neu sind, sollte das nicht dein Problem sein. Kannst aber trotzdem mal andere testen um das auszuschließen.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: Wandernder Druckpunkt mit Brembo Sätteln von GSXR 750 L1

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch mit meiner BMW. RCS19, GP4RX Sättel, Stahlflexleitungen direkt, kein ABS mehr.

Mehrmals entlüftet, einmal Bremsflüssigkeit komplett ersetzt und trotzdem immer wieder eine total weiche Bremse, der Hebel ging fast bis zum Lenker.

Da ich nirgends eine undichte Stelle finden konnte, habe ich der Pumpe die Schuld gegeben. Über den Winter eine Magura angebaut. Die 20 Minuten die ich dieses Jahr fahren konnte bis ich mich hingelegt habe hat alles wieder super funktioniert.

Einen ausführlicheren Test kann ich dann hoffentlich nächstes Jahr machen.

Gruss

Braletti
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Wandernder Druckpunkt mit Brembo Sätteln von GSXR 750 L1

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

Wie sind die Leitungen verlegt?
Tippe mal auf eine Leitung über den Kotflügel von Bremssattel zu Bremssattel…
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
  • CanumaXX Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 22:39
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von CanumaXX »

@giwubu24: Danke, die teste ich wenn meine runter sind. An den EBC stört mich nämlich dass sie so stauben.

@brasletti: Die Pumpe kann ich ausschließen. Das Problem besteht schon seit letzem Jahr und dann hatte ich die Original-Pumpe gegen die Brembo RCS19 ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.

@Fly-catcher: Die Leitungen hatte ich neu mit zu den Bremssätteln gekauft und gleich 2 Leitungen von der Pumpe zu jedem Sattel genommen. Die Verlegung über den Kotflügel fand ich schon immer ungeschickt zum entlüften.
*********************************************************************
Page: http://my-moped.de :D
*********************************************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

CanumaXX hat geschrieben:die Brembo Sättel von der GSXR 750 L1
Gerüchte besagten zwar das diese Sättel wohl besser als die der K-Serie wären aber nicht wirklich an zum Beispiel die R1 Zangen ran reichen. Zumindest hatten einige damit keine nennenswerten Verbesserungen erziehlt. Nur hören/sagen keine eigene Erfahrung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Wandernder Druckpunkt mit Brembo Sätteln von GSXR 750 L1

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ein Kollege hat die L1 und eine L0 mit R1 Sättel. Er findet die Brembo im Prinzip gleich gut, NUR: Bremsbeläge sind für die Brembo Sättel teurer und Gebrauchte sind auch noch viel teurer als R1 Sättel.
Unterm Strich meint er lieber R1/6 Sättel da sie günstiger sind und gleich gut Funktionieren wie die Original Suzuki Brembos.

Aber zum eigentlichen Fehler, würde mal andere Beläge testen. Viel mehr kanns fasst nicht sein sofern Sättel auch mal Gewartet wurden und die Bremspumpe nicht defekt ist.
  • CanumaXX Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 22:39
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von CanumaXX »

Ob da eine Wartung gemacht wurde kann ich nicht sagen. Hatte die Sättel gebraucht gekauft. Augenscheinlich sehen die Kolben und Dichtungen gut aus und laufen auch gleichmäßig leicht.
Über den Winter tausche ich mal die Dichtungen und gebe den Sätteln nochmal ne Chance. So wie ich verstanden habe sollten sie auch auf der Renne funktionieren.
Das mit den anderen Belägen probiere ich auch noch aus.
*********************************************************************
Page: http://my-moped.de :D
*********************************************************************
Antworten