Zum Inhalt

GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Hi Leute,

hab mir jetzt nach zwei Jahren wieder was zugelegt.
Eine 2018er GSXR ists geworden.
Da ich noch nie eine Susi hatte und nix was jünger war wie BJ 2008
hab ich noch ein paar Fragen:

- Kann ich das Schaltschema mechanisch einfach drehen ohne
was an der Elektrik machen zu müssen? Wegen QS

- Hatte auch noch nie ABS. Drauflassen?

- Muss ich was beachten, bei der abgestecken Elektronik?
Blinker, Licht, Hupe etc...
Seitenständer musste runter bei der FIMA Verkleidung
Gibts da ein Modul fürn Seitenständerschalter? Oder einfach
überbrücken...

- Was ich am Rande so mitbekommen habe, war der Spannungs
regler ein kleines Problem bei den Gixxn. Ist das immer noch so?

- Muss ich elektronisch was beachten, wenn ich die Übersetzung ändere?

- Empfiehlt sich was am Auspuff zu machen? Ein MIVV Endtopf ist zurzeit drauf

- Habe noch eine RCS19 Pumpe die ich montieren werde. Sind ja Gummi-
Brems-Schläuche drauf. Auf Stahlflex umrüsten?

- Hatte auch nie Traktionskontrolle. Gibts da einen groben Richwert?

Anbei ein Bild.
Verkleidung und Licht, sind übrigens zum verkaufen ;)
Dateianhänge
IMG_20220411_122640_HDR.jpg
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von christian287 »

- Schaltschema kann grundsätzlich erstmal einfach gedreht werden, aber für den QS ändert sich die Richtung von Druck auf Zug, müsste also was gemacht werden

- ABS würde ich raus machen. Gibt 2 Varianten für den Eliminator. Entweder einfach ein Stecker von Suzuki Mayer oder ein kleiner Kabelsatz von Yoshimura

- Kann alles einfach ab und Seitenständer gebrückt werden. SLS, Auspuffservo, Lambdasonde etc. sollten aber aus der ECU ausprogrammiert werden. Dann können die auch raus.

- Regler ist soweit ich weiß bei dem Motorrad kein Problem

- Übersetzungsänderung geht einfach so

- Beim Auspuff gehen auf der Rennstrecke gern die Kats kaputt bzw. lösen sich. Bei Hechi (pt-race.de) kannst Du vergleichsweise günstig den Originalkrümmer auf 60mm racing umbauen lassen. Er kann dir auch direkt die ECU entsprechend umprogrammieren.

- Wenn das ABS rausfliegt gleich Stahlflex dran

Ansonsten: Geiles Motorrad, gute Wahl 8) - viel Spaß damit
  • N@RitE Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 21:24

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von N@RitE »

Bei der GSXR 1000 R kann für die Schaltumgekehr einfach mechanisch gedreht werden.
Die Elektronik erkennt den Rest von allein. Wenn deine "normale" Gsxr auch mit Blipper ausgestattet ist sollte es dort genauso funktionieren.

Abs habe ich ausgebaut und dann gleich auf Stahlflex in klassischer Form von Pumpe zum Bremssattel.
Man kann es aber auch einfach selbst austesten ob man mit dem ABS klar kommt und auch recht schnell an der Rennstrecke einfach die Sicherung zum ABS ziehen wenn es einem nicht gefällt. Dann ist das ABS aus und der Rest der Elektronik ist davon nicht betroffen und funktioniert wie vorgesehen. Gibt dann halt nur eine Störmeldung für das ABS im Display. Wie oben deschrieben muss beim Ausbau des ABS Modul dieses simuliert werden da sonst die TC nicht mehr funktioniert. Dort gibt es wie vom Vorredner schon geschrieben mehrere Möglichkeiten. Man kann aber auch das Modul selbst drin lassen wenn einem das Gewicht egal ist.

Licht und Blinker können ohne Störmeldungen demontiert werden.

Änderung des Übersetzung ist kein Problem für die Elektronik.

Probleme mit geschmolzene KAT bei reinem Rennstreckenbetrieb kommen häufiger vor. Gibt mehrere Anbieter die diesen entfernen. Sonst gibt es wohl keine Serienprobleme bei dem Modell die bekannt sind. Einige Zerstören nur regelmässig die Radsensoren hinten beim aus/Einbau des Rades. Wenn man diesen aber vor der Entnahme des Rades auch ausbaut macht es auch keine Probleme. Aus meiner Sicht daher eher ein Bedienerfehler.

ECU kann man umflashen lassen.

Zum Seitenständer kann ich nichts sagen da ich meinen noch montiert habe.
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Danke für die Antworten
Hilft mir schonmal viel fürs erste
  • Benutzeravatar
  • krigixxer Offline
  • Beiträge: 344
  • Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
  • Motorrad: GSX-R1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Zürich

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von krigixxer »

Ich hab mir vor 3 Jahren eine L7 (normale) mit ca. 2'000km gekauft. Seither war sie im Mischbetrieb Rennstrecke/Strasse. Im November liess ich sie dann endgültig zum Rennbike umbauen. Nach knapp 16'000km und nun einem Wochenende nach dem Umbau folgende Erfahrungen zu deinen Fragen:

1. Ja, bei der GSX-R kannst du einfach die Umlenkung oben umdrehen und der Sensor lernt es selber an, sofern ab Werk bzw. ein Originaler Blipper dran ist.

2. ABS hatte mich nie gross gestört, bin aber auch bei weitem nicht der Schnellste. Nun nach dem Umbau merke ich aber, wie extrem lange der Bremsweg mit ABS bei voll gezogener Bremse war. Hätte ich wohl früher ausbauen sollen. Beim ABS Ausbau musst du aber einen Eliminator anschliessen, damit die TC funktioniert. Gibt's z.B. von I2M.

3. Blinker, Licht Hupe usw. kannst du einfach abstecken, ohne dass ein Fehler kommt. Den Seitenständer musst du dann einfach überbrücken oder den Schalter unten anklemmen.

4. Spannungsregler hat bei mir keine Probleme gemacht und ist, so wie ich es höre, auch bei anderen kein Thema. War vor Allem bei der 600/750er K6/K7 eine mühselige Geschichte.

5. Übersetzung kannst einfach ändern, war bei mir auch direkt kürzer übersetzt ohne Probleme.

6. Bis vor kurzem bin ich den Originalen Krümmer mit integriertem Kat und verschiedenen ESD (Akra, Scorpion) gefahren. Der Kat hat bei mir keine Probleme gemacht, habe jedoch auch öfters gehört, dass der im Rennbetrieb schmelzen soll und dann keine Leistung da ist. Nun bin ich auf Akra Evolution Komplettanlage umgestiegen. Bin sehr zufrieden, ist aber bei Strecken mit strenger dB Begrenzung so eine Sache.. Offen ca. 108dB und mit dB Killer ca. 102/103. Mit längerem Akra Endtopf sollte es gehen.

7. RCS19 und Stahflex 2x direkt von Pumpe zu Leitung habe ich mir beim Umbau anbringen lassen. Zusätzlich SBS DC Beläge, bremst sehr gut.

8. Traktionskontrolle geht ja bis Stufe 9. Ich persönlich fahre im Regen meistens 6, mit neuen Slicks 4 und im "normalbetrieb" meistens zwischen 2 und 3. Für meinen Speed passt es sehr gut.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Gibts noch die Möglichkeit Fehler auszu-lesen?
Mit Laptop - Software - Kabel?
Einen Stecker dafür hatte ich bisjetzt noch nicht entdeckt
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Gibt zumindest 6-Pin auf OBD Adapter. Ob man über OBD2 an den Fehlerspeicher kommt weiß ich aber nicht.
Vielleicht funktioniert auch das Healtech OBD Tool, wird auf deren Seite nicht als passend angezeigt.
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von christian287 »

Wie immer bei Suzuki kann man durch brücken von 2 Kontakten am Diagnosestecker die Fehler im Display anzeigen lassen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

krad hat geschrieben: Vielleicht funktioniert auch das Healtech OBD Tool, wird auf deren Seite nicht als passend angezeigt.
nein funktioniert nicht

Mit Adapter und Standard OBD-Tool gehts aber im begrenzten Rahmen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 L8 auf Rennstrecke umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Frage:
Muss ich beim wechseln der Gaszüge was beachten? (Kurzhubgasgriff)
Musste bei meiner RC8 davor per Laptop immer den Stellmotor zurückstellen davor
Antworten