Moin
Habe schon öfters gelesen dass manche Hypersport ala Michelin power gp im Regen fahren. Wenn’s richtig schüttet würde ich Regenreifen fahren aber wenn es zu nass für slicks ist und zu trocken für regenreifen, wäre das nicht ne gute Alternative?
Manche fahren die Hypersport sogar wenn’s richtig schüttet also sollte das ja durchaus klappen.
Hypersport auf der Rennstrecke (Regen)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hypersport auf der Rennstrecke (Regen)
Kontaktdaten:
-
- speedy695 Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 20. März 2020, 21:17
- Motorrad: Speed Triple/GSXR K5
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oberaula
Re: Hypersport auf der Rennstrecke (Regen)
Kontaktdaten:
Ja, das würde mich auch interessieren.
Ist die Frage so abwegig, dass niemand antwortet?
Gruß Jörg
Ist die Frage so abwegig, dass niemand antwortet?
Gruß Jörg
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Hypersport auf der Rennstrecke (Regen)
Kontaktdaten:
Kann man machen, die meisten haben aber wenig Lust noch eine weitere Reifenmischung mitzuschleppen.
Tendenziell gilt jedoch, dass der Bereich zwischen: Regenreifen überlebt das nicht und noch zu nass für den Slick sehr sehr klein ist, viel kleiner als man denkt.
Wenn man sowas aber natürlich liegen hat, dann kann man das schon mitnehmen, oder wenn man bei richtig Nass eh nicht rausfahren würde und ein vollwertiger Regenreifen sich somit nicht Lohnt.
Tendenziell gilt jedoch, dass der Bereich zwischen: Regenreifen überlebt das nicht und noch zu nass für den Slick sehr sehr klein ist, viel kleiner als man denkt.
Wenn man sowas aber natürlich liegen hat, dann kann man das schon mitnehmen, oder wenn man bei richtig Nass eh nicht rausfahren würde und ein vollwertiger Regenreifen sich somit nicht Lohnt.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7254
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Hypersport auf der Rennstrecke (Regen)
Kontaktdaten:
techam hat geschrieben:
Tendenziell gilt jedoch, dass der Bereich zwischen: Regenreifen überlebt das nicht und noch zu nass für den Slick sehr sehr klein ist, viel kleiner als man denkt.
Da bin ich bei Christian, das war auch der Grund, warum die Moto GP darauf verzichtet hat:
" In Einverständnis mit Reifenlieferant Michelin werden die Intermediate-Pneus nach nur einjährigem Einsatz wieder eingestampft. In der Saison 2017 werden die MotoGP-Piloten keine Intermediate-Reifen mehr zu Verfügung haben. Laut Fahrern wie Valentino Rossi allerdings kein Beinbruch. Der Doktor meldete sich schon zur Wort, als Michelin die Möglichkeit nur in den Raum stellte. "Wir brauchen den Intermediate nicht. Leider mussten wir in diesem Jahr erkennen, dass dieser Reifen nur ein sehr kleines Einsatzfenster hat", sagte Rossi noch im November."
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- krad Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Re: Hypersport auf der Rennstrecke (Regen)
Kontaktdaten:
Hmjo, ich hatte meinem kalten S22 mehr zugetraut als ich direkt in der ersten Runde ausgangs der schnellen Rechts in Hockenheim hinten den Grip verlor. War nicht schnell und gefühlt 10 Grad Schräglage. Regenreifen wäre da angebrachter gewesen, so im Nachhinein. Regen war so Mittel mit durchgehend nasser Strecke und Pfützen hier und da. Der S22 ist vielleicht was für leichten Niesel eher.