Habe derzeit meine 750er K8 beim Tuner um sie Abstimmen zu lassen, zusätzlich verbaut er mir noch ein Cordona SG GP (heisst glaub ich so).
QS Funktion ist bereits freigeschaltet und war mit normalen Schaltschema mit einem Engelmann Sensor in Betrieb. Angeklemmt am Gangsensor zwischen Pink und Schwarz. Umgebaut wird nur weil ich sowieso ein neuen Sensor wegen dem gefrehten Schaltschema brauche.
Nun sagte mir der Tuner (er verwendet zum Flashen Woolich) dass er es eigentlich nur so kennt, dass der Zugsensor über den Umkippensor angehängt wird. Kann das sein dass die Woolich Software dafür tatsächlich andere Kabel/Sensoren verwendet wenn man den QS Freischaltet?
Da er mich nach einem Schaltplan vom vorherigen gefragt hat aber ich da natürlich nichts habe, wollte ich so vorab mal Fragen um ihm Infos zukommen zu lassen das er nicht viel testen muss.
Klar könnte er auch die QS Funktion einfach so lassen wie sie jetzt ist, nur kann er dann vermutlich (meine vermutung) die Gangselektive Unterbrechungszeit nicht einstellen was ich gerne hätte. Daher wird er die ECU vermutlich mit winer Standart Map überschreiben und dann mittels der Woolich Software neu Programieren.
P.S., QS wurde bei Biker Office Freigeschaltet
Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
ich habe deine Frage jetzt nicht so richtig verstanden. Wenn da allerdings der Tuner nicht weiß was er wie anschließen soll dann wäre das erste was ich tun würde Mofa nehmen und wegrennen so schnell es geht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
Ja das kann sein. Beim Flashen suchen die sich halt einen Aus- oder Eingang an der ECU um ihn für den QS zu misbrauchen. Meist fällt dann eine andere Funktion weg. Welche das jetz bei deiner ECU ist, musst du den fragen, der das gemacht hat. Standards gibts beim flashen nicht, außer es handelt sich um sowas wie ft ecu, was man selbst zuhause machen kann.
Er soll doch den Woolich Flash machen und den QS dort anschließen wo er das vorsieht und fertig.
Er soll doch den Woolich Flash machen und den QS dort anschließen wo er das vorsieht und fertig.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
Ok, probiere es nochmal anders zu erklären 
Ich kenne es normal nur so dass der Druck/Zugsensor vom Quickshifter an den Gangsensor gehängt wird wenn es über die ecu freigeschalten wurde.
Mein Tuner jedoch meinte das er es bisher immer über den Kippsensor angeschlossen hat. Nun weiss ich nicht ob das über die Woolich Software einfach anders Programiert wird, oder ob er da vll bisher nur andere Marken hatte um ein QS einzubauen.
Und keine Angst, der Tuner kennt sich aus, abgesehen von Saiger seiner früheren kawa und einigen IDM Fahrern hat er auch sonst noch ein beeindruckenden Kundenstamm.
Nur kann ich mir vorstellen das ältere Suzukis immer seltener werden und er Markenoffen arbeitet, daher kann es schon sein das er noch keine alte gixxer hatte die ein QS über die ecu bekommen hat, oder eben schon ewig nicht mehr. Und wenn man x verschiedene Marken macht, kann das sicher auch mal kurz zu „nachdenkzeit“ kommen.
Edit:
Danke Briese, gut zu wissen! Dann soll er ihn so anklemmen wie er es immer macht.

Ich kenne es normal nur so dass der Druck/Zugsensor vom Quickshifter an den Gangsensor gehängt wird wenn es über die ecu freigeschalten wurde.
Mein Tuner jedoch meinte das er es bisher immer über den Kippsensor angeschlossen hat. Nun weiss ich nicht ob das über die Woolich Software einfach anders Programiert wird, oder ob er da vll bisher nur andere Marken hatte um ein QS einzubauen.
Und keine Angst, der Tuner kennt sich aus, abgesehen von Saiger seiner früheren kawa und einigen IDM Fahrern hat er auch sonst noch ein beeindruckenden Kundenstamm.
Nur kann ich mir vorstellen das ältere Suzukis immer seltener werden und er Markenoffen arbeitet, daher kann es schon sein das er noch keine alte gixxer hatte die ein QS über die ecu bekommen hat, oder eben schon ewig nicht mehr. Und wenn man x verschiedene Marken macht, kann das sicher auch mal kurz zu „nachdenkzeit“ kommen.
Edit:
Danke Briese, gut zu wissen! Dann soll er ihn so anklemmen wie er es immer macht.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
Wenn er die Woolich Software benutzt muss er ja Wissen was er da programmiert. Demnach muss er auch wissen woer anschließt.Thomas91 hat geschrieben:Nur kann ich mir vorstellen das ältere Suzukis immer seltener werden und er Markenoffen arbeitet, daher kann es schon sein das er noch keine alte gixxer hatte die ein QS über die ecu bekommen hat, oder eben schon ewig nicht mehr. Und wenn man x verschiedene Marken macht, kann das sicher auch mal kurz zu „nachdenkzeit“ kommen.
Gerade der Kippsensor hört sich für mich komisch an, ist der dann außer Betrieb? Na ja muss man halt schauen was die Software macht. Standard ist bei der Suzuki ja am Gangsensor. Es gab auch mal noch eine andere Variante aber war glaub ich nicht der Kippsensor.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
Hallo Thomas,Lutze hat geschrieben:[...]Standard ist bei der Suzuki ja am Gangsensor. Es gab auch mal noch eine andere Variante aber war glaub ich nicht der Kippsensor.
die Woolich Software verwendet bei der 750 K8 den Auspuffklappenstecker als Sensoreingang.
Die Auspuffklappe sollte dann weg und in der Software deaktiviert werden.
Die, von Lutze erwähnte, Variante mit dem Anschluss am Gangsensor gibt es in den freien Datensätzen von Ecueditor. Als Basis sind das Maps z.B. von der 1000 K7. Hier werden dann die 1000er Kennfelder auf die der 750er umgeschrieben. Frei verfügbare, saubere, Maps für die 750er mit Schaltautomat sind mir nicht bekannt.
Gruß Robert
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
Das ist doch mal eine Antwort, top vielen Dank!
Dann ist anklemmen am Gangsensor hinfällig.
Auspuffklappe liegt eh schon im schrott, daher ist der Stecker frei
Dann hoffe ich das er es am Wochenende schafft sie abzustimmen.
Dann ist anklemmen am Gangsensor hinfällig.
Auspuffklappe liegt eh schon im schrott, daher ist der Stecker frei

Dann hoffe ich das er es am Wochenende schafft sie abzustimmen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Drucksensor anschluss über Umkippsensor?
Kontaktdaten:
Genau, du sagst es, Auspuffklappe könnte das gewesen sein oder Sekundärluft.Robe®t hat geschrieben: die Woolich Software verwendet bei der 750 K8 den Auspuffklappenstecker als Sensoreingang.
Die Auspuffklappe sollte dann weg und in der Software deaktiviert werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!