M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
weiß Jemand ob es einen Adapter Holschraube M8 X 1.0 auf M10 X 1.0 gibt?
Hintergrund sind die Bremsleitungen an meiner Maschine hat einen M8 Banjo Anschluss und die neue Bremspumpe hat einen M10 Anschluss.
Alternativ könnte man sich in UK eine neue Leitung fertigen lassen mit M8 auf der einen und M10 auf der anderen Seite.
Bin gespannt, welche Ideen Ihr habt...
weiß Jemand ob es einen Adapter Holschraube M8 X 1.0 auf M10 X 1.0 gibt?
Hintergrund sind die Bremsleitungen an meiner Maschine hat einen M8 Banjo Anschluss und die neue Bremspumpe hat einen M10 Anschluss.
Alternativ könnte man sich in UK eine neue Leitung fertigen lassen mit M8 auf der einen und M10 auf der anderen Seite.
Bin gespannt, welche Ideen Ihr habt...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16903
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Adapter kenne ich keinen, aber um eine passende Leitung fertigen zu lassen musst du nicht nach England, das kann man auch in Deutschland.
So zum Beispiel:
So zum Beispiel:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
So sieht der Adapter aus (M10 X 1.0 Außengewinde auf M8 X 1.0 Innengewinde). Die Frage ist ob das Irgendwelche Nachteile haben könnte. Wären dann 2 Leitungen und 4 Kupferringe. Ob das dauerhaft dicht bleibt?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Hast du dann noch genügend Platz zwischen Bremspumpe und Verkleidung?
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6562
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Mir wärs zu heiß wenn man bedenkt was so ne Leitung kostet.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Adapter.
Wenn du Platz hast und dich die Optik nicht stört, dann bleibt der Adapter bzw. die Dichtungen genauso dicht (oder undicht) wie jede andere Dichtung bei einer Bremsleitung.
Du hast eben nur eine zusätzliche Dichtfläche mehr im System die undicht werden könnten, sonst nichts.
Zum Befestigen und Lösen der Bremsleitung stell ich mir das sogar etwas komfortabler vor also ohne Adapter.
gruß gixxn
Wenn du Platz hast und dich die Optik nicht stört, dann bleibt der Adapter bzw. die Dichtungen genauso dicht (oder undicht) wie jede andere Dichtung bei einer Bremsleitung.
Du hast eben nur eine zusätzliche Dichtfläche mehr im System die undicht werden könnten, sonst nichts.
Zum Befestigen und Lösen der Bremsleitung stell ich mir das sogar etwas komfortabler vor also ohne Adapter.

gruß gixxn
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Da würde ich doch lieber den Adapter nehmen.
gruß gixxn
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Platz ist genug vorhanden, da Hochlenker Motorrad.
Finde es auch zum Kotzen, dass es keinen Standard bei Pitbikes zum Thema Bremsen gibt. Wusste bis vorhin gar nicht, dass es auch M8 Banjoanschlüsse gibt und hatte gehofft, dass eine Pitbike Radialpumpe auch direkt passt, zumal es auch kein China - Schrott ist.
https://www.discacciatidbs.com/prodotto ... r-pitbike/#
Leitung fertigen lassen wäre ggf. machbar allerdings ist ein Teil der Leitung so konzipiert, dass er steif ist und sich beim Bremsen nicht bewegen kann / in einer Hülse parallel zur Gabel geführt wird (analog Enduro oder Supermoto).
Von daher wäre ich einem Adapter gegenüber nicht abgeneigt. Das Innengewinde sieht aber auch interessant aus.
Anbei ein Foto von den Leitungen und der Pumpe
Finde es auch zum Kotzen, dass es keinen Standard bei Pitbikes zum Thema Bremsen gibt. Wusste bis vorhin gar nicht, dass es auch M8 Banjoanschlüsse gibt und hatte gehofft, dass eine Pitbike Radialpumpe auch direkt passt, zumal es auch kein China - Schrott ist.
https://www.discacciatidbs.com/prodotto ... r-pitbike/#
Leitung fertigen lassen wäre ggf. machbar allerdings ist ein Teil der Leitung so konzipiert, dass er steif ist und sich beim Bremsen nicht bewegen kann / in einer Hülse parallel zur Gabel geführt wird (analog Enduro oder Supermoto).
Von daher wäre ich einem Adapter gegenüber nicht abgeneigt. Das Innengewinde sieht aber auch interessant aus.
Anbei ein Foto von den Leitungen und der Pumpe
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- arlecchino Offline
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Re: M8 / M10 Banjodesaster Lösung gesucht
Kontaktdaten:
Hab mir vor kurzem bei GMS Moto eine HEL-Leitung für meine 450er KTM machen lassen - dort lassen sich auch "Cross-Leitungen" mit dieser HartPVC Hülle frei konfigurieren.Kurvenjunkie hat geschrieben:Leitung fertigen lassen wäre ggf. machbar allerdings ist ein Teil der Leitung so konzipiert, dass er steif ist und sich beim Bremsen nicht bewegen kann / in einer Hülse parallel zur Gabel geführt wird (analog Enduro oder Supermoto).
Dass das Qualitativ mit den Chinaleitungen nicht vergleichbar ist, versteht sich von selbst. Kostet nen knappen Fuffi, mir wärs das wert.
PS: Ob es Sinn macht, sich ne 300€ Bremspumpe ans Pitbike zu schrauben, steht auf nem anderen Blatt. Die Formula Anlage kostet 200 Flocken (komplett inkl. Monoblock, Pumpe und Stahlflex), ist klasse verarbeitet und funktioniert mit den richtigen Belägen top.