Wie aus dem Titel zu lesen ist komme ich aus Luxemburg und habe mich auf dieser Seite registriert da sie mir von einem Bekannten geraten wurde.
Mit Rennstrecke habe ich vor knapp zwei Wochen in Frankreich auf dem schönen Circuit de Chambley angefangen. Gefahren bin ich dort meine Street Triple 765 RS die ich letztes Jahr erworben habe.
Das hat natürlich einen riesen Spass gemacht und ich habe mich noch nie so gut gefühlt beim Motorrad-fahren. Der Fotograf war natürlich auch vor Ort


Da in mir schon länger der Gedanke existiert nicht mehr auf der Strasse und nur noch Pitbike, oder jetzt auch 'erwachsenes' Motorrad, auf der Rennstrecke zu fahren, habe ich mich nach diesem euphorischen Tag dazu entschieden die Karriere als sportlicher Landstrassen-fahrer aufzugeben und die Sache seriöse und sicherer anzugehen (auf dem Foto im Hintergrund mein Cousin nebenbei, der hat die selbe Entscheidung getroffen

Und dazu dann auch gleich die grosse Frage/Entscheidung vor der ich gerade stehe:
Da ich ja meine Streety bereits habe und die einer Daytona recht nahe kommt, habe ich nach kurzer Google-Recherche dann auch gleich einen Bikeshop entdeckt, die ein 'sorglos' Umbau-paket für die Street Triple 765 entwickelt haben, mit dem man das Motorrad in eine Daytona 765 verwandeln kann.
Dieses Paket enthält dann eine neue Gabelbrücke, die erforderlichen Stümmellenker, Verkleidung, Adapter, Geometrie- und Fahrwerks-anpassung etc., also schon seriöse, mit Erfahrung und getestet. Mit diesem Paket wurde jedenfalls der Street Triple Cup mit 11 Sekunden Vorsprung gewonnen. Für die die es interessiert können hier mehr lesen:
https://www.bikeshop-luechow.de/eshop/
Die Frage die sich jetzt stellt und mit der ich noch ein paar Eindrücke von Menschen brauch die mehr Erfahrung haben:
Soll ich diesen Umbau vornehmen? Oder meint ihr es wäre eine bessere Entscheidung die Streety, für die ich noch ~9000- kriegen müsste, zu verkaufen und sich für das Geld eine 'rezente' 600er Supersportler zu kaufen und auf Basis deren dann ein Rennstrecken-motorrad auf die Beine zu stellen...
Derzeitiger Favorit wäre eine rezente Kawa 636
Sorgen die ich habe bezüglich dem Umbau wären Ersatzteil-verfügbarkeit und deswegen auch eventuell höhere Kosten, und aber auch, dass es sich um einen Umbau handelt...funktioniert das gut? Wäre es nicht besser ein Moped zu haben das von Grund auf für die Rennstrecke entwickelt wurde? Etc.
Kennt vielleicht jemand jemanden der solch einen Umbau gemacht hat?
Was meint ihr?
